X- 48, R. Februar 19L1. FerUgr Bücher. VöileirLlLU f d Lllchv. «»chhanLrt L' » —— >I/?7U/? S» /?7L°-V-<7/?L/§/L/L Le/vLL>rr«/!70/s />. o. DLvi8cnL «LLirbOttirtidK; IN 1914 8Li7k/r6L /llk SLUKILIUO^Ü 0LK Lcrruuork/,lle 1^17 12 K/X<riL^5K>77L^I >1^ 7LX7 7>KL/L 6L/2L^7L7 20 0/?O. / /-- Z/1K /-V ///4LSLLE?/ 26 6/. OKS. / /S.2S S/1K ////0 '7rot?, cher reiclisn 1-iteratur üirer ciie ^lai-nesclilaciit Iconnte 6ie ^rage, wer clie Lcbulci au Fein verkauxnisvollen Ausgang der Zcblaclit trägt, kisber niobt üirsrrsugenF deantwortet werrien. Oiess» V7er!e verökksntlicbt ciie rur Xlärung nocli lelrlsnchsn alctenmäöigen Unterlagen, scxjaL Fis 8cttUl.vk-ir^6L 8?kocttkLib ist. 1)28 deutsche Volk und mit ihm die gesamte Kulturwelt, der das Werk demnächst in französischer und englischer Obersetrung Vor lieben wird, soll selbst entscheiden, wo die schuld an der hlarne- katastrophe, die rum Wendepunkt unseres nationalen Oesclncks ge worden ist, ru suchen ist. Oie Bedeutung der folgenschweren Mission des Oberstleutnants Kleutsch von der O. 6. K. erscheint nunmehr völlig geldärt. 5ein Oeheimbericht an Oeneral kudendorff wird hier in seinen wesentlichen teilen rum ersten I^lal veröffentlicht. ^uch die Berichte der beteiligten ldeerfübrer, die sich in dankenswertem Freimut über ihren Anteil an den Oeschehnissen geäußert haben, sind mit strenger Sach lichkeit verwertet. Oie Beantwortung der 5chuldfrage kann nach der kektüre des Werkes nicht mehr Zweifelhaft sein: l^ein ächerbengericht wird die wenigen treffen, die nicht der Oröüe der ihnen gestellten Aufgabe gewachsen waren; dem beser des Werkes wird sich vielmehr das Walten enerner Zchicksalsmächte offenbaren, deren Zusammenwirken die Entschlußkraft der maßgebenden Persönlichkeiten stark beein trächtigte. Ond bei aller l'ragik der dargestellten Ereignisse wird dem keser dauernd die Oröüe der deutschen Leistung in der ^larne- schlacht gegenwärtig sein, die sich nicht der überlegenen Tüchtigkeit des Feindes, sondern nur einem unabwendbaren Verhängnis beugen mußte. * » » k-krOuLlr Lk8dttiLttk:l>l: OL'E/?/!/. O. //V/^. I/O/V /N/I/V^O/L 6L/VL7?2lL/L/.O^/?L<7//2!LL ^ EOU7 ^i^iruLscui^ci-ii' uuo 6cLe//e/ Ö9 orc/. 2 ^5 Lar . OeLuac/en 69 ^t/. 02c/. Lar. /n //a/L/e^/er 99 -1/. 02c/. / 6ö ///. Lar XILlkl ö^lriOkll ^Olr K1-XKI^50H1HHN' 6eLe//e/ ö /V/. orc/. / /t/. Lar 6eLanc/ez» /9 L/. orc/. / 7.^0 Lar a4u«/ke/erun^ /är r/as eLrzna//ge Ös/errei</r-(/nAarn c/uraL ^acLLanc//an^ //erman,r Oo/c/scLmie^k, UTien /. ^er„§asse // /^uousr 5LULiri, ui^.ö.u. / gLirüu sxv68 » *