2294 «rcs-adlou!. d. Lisch». «»chS-Uld-l. Fertige Bücher. .stss 49, 28. Februar tttiil. Die Pariser Vereinbarungen beurteilen die deutsche Leistungsfähigkeit von dem Standpunkt des rosenroten Optimismus aus, den ihnen deutsche verantwortliche Stellen leider so bequem gemacht hatten. Rekorddividenden, günstige Dezugsrechle, sowie hohe Aussuhrwerte in Papiermark sind aber in Zeiten der Geldausblähung an sich noch kein Zeichen wirtschaftlichen Gedeihens. Sie verlangen volkswirtschaftlichen Gegenbeweis der Anmöglichkeit jener Auslagen. Jeder einzelne Deutsche muh dazu beitragen, daß die selbstverständliche Gelassenheit, mit der die Führer-der Gntentestaaten ihre Forderungen ausstellten, erschüttert wird und alle seine persönlichen und geschäftlichen Beziehungen in den Dienst dieser Ausklärungsarbeit stellen. Der Weg ist mühselig, aber er allein verspricht Erfolg. Auch ein Lloyd George führt nur so lange auf der eingeschlagsnen Bahn, als sein Volk sein Borgehen für sinnvoll ansieht. Das Sortiment muh deshalb als dringendste Gegenwartsaufgabe U ansehen die Verbreitung von m Valuta-Elend und Friedensvertrag Von H. Dehnsen und W. Genzmer 96 Seiten Preis M. b.— 6.—20. Tausend Rabatt 30°° und 7/6 Aus Arleilen und Besprechungen: vr. Dernburg, Reichsminister a. D.: „Ich halte es sür eine der wirksamsten Schriften." b. Braun, Präsident des Meichswirtschastsrates: „Ich messe der Schrist eine große Bedeutung über diese so nötige Aufklärungsarbeit innerhalb Deutschlands bei." Professor vr. Gering, B-rlin-Dahle-m „Die ganze Darstellung ist so sachkundig und spricht eine so eindringliche Sprache, Laß ich ihr die weiteste Ver breitung wünsche. Statt im Klassenkamps uns zu verzehren, sollten wir alle Kräste aus den allen Klaffen gemeinsamen Kampf um Befreiung von den Sklavenketten dieses Ver trages konzentrieren." „European Preh, Bremen": ..Diese kleine, aber außerordentlich inhaltreiche Broschüre kann als eine Erweiterung von Professor I M. Keynes berühmtem Werke betrachtet werden und geht auf die Wirkungen der Bedingungen des Friedens vertrages in noch eingehenderer Weise ein. 0?. ÄUgU^I ÄIÜllLk, Staatssekretär a. D., Berlin: Außerordentlich aktuell durch die Pariser Forde rungen ist diese Schrift geworden " Micharü Ealiver in den ..Wirtschaft!. Tagesberichten": Bis jetzt dürfte keine andere Schrift existieren, die die wirtschaftlichen Wirkungen des Friedensverlrages so kurz und treffend behandelt . . 0!°. Ei?vll in der „Deutschen Wirtschafts-Warte": „DasBehnsen-Genzmel'sche Buch hat einen originellen und einleuchtenden Weg gefunden, die wirtschaftlichen Belastungen durch den Versailler Vertrag zahlenmäßig noch zuweisen . . . Wer den Gefahren unserer geit und der Aot der Stunde mutig ins Auge sehen will, der lese die Schrift." „Die Post": ..Man kann nur hoffen, daß die Schrift nicht nur bei Industriellen und Kaufleuten, sondern auch bei den führenden Köpfen der Angestellten und Arbeiter Beachtung findet und zur Sammlung der Kräfte beiträgt. Verlag Felix Meiner in Leipzig