f32260) In den nächsten Tagen erscheint: Wissen -er Gegenwart. Band 55/56. Gebunden a. 1 ^ ord. Als Sondcrabdruck: Ä lt h e t i k. Grundzüge der Wissenschaft des Schönen und der Kunst von vi. Mar Schasler. I. Teil: Die Welt des Schönen. 252 Seiten. Brosch. 1 ord. II. „ Das Reich der Kunst. 270 Seiten. „ 1 „ „ Ich stelle Ihnen für umfassendere Manipulation eine größere Anzahl ü condition zur Verfügung. Die feste Kontinuation wird unverlangt expediert. Leipzig, Juni 1886. G° Freytag. s32261s iz.nts.UA äuli srsollsint: 8 x 1i 1 n x. Roual886-rift kür LtzKrüllänllZ äor üderZirmIietikli WsItsiigotiÄUUNA. II. önucl. 1. Kokt (lÄnkknük l^r. 7). München, 25. Juni 1886. s322 63s x, x. Bezugnehmend ans unser vor einigen Wochen versandtes Cirkular teilen wir Ihnen mit, daß unsere Kalender pro 1887 im Lause des nächsten Monats zur Expedition gelangen. Wir geben Ihne» nachstehend ein Ver zeichnis derselben, damit Sie uns, soweit dies noch nicht geschehen, Ihre Bestellungen übcr- schreiben können. Als Novität bringen wir in moderner brillanter Ausstattung, reich mit Silhouetten illustriert, den Lustigen Kalender. 1 ^ ord., 75 ^ bar. 11/10 7 55/50 30 25 V 110/100 55 bar. Allbekannt und gut eingesührt sind unsere Altdeutschen Kalender als: Haus- und Schreilüialendcr. Ausgabe -L Renaissance. „ L. Rokoko. Preise und Bezugsbedingungen wie beim „Lustigen Kalender". Partieen auch gemischt. Altdeutscher Wandkalender. In stilvoller Ausstattung auf Büttenpapier. Ausgabe entworfen von O. Hupp. „ 6. entworfen v. Prof. Rud. Seitz. „ 0. nach einem alten Origin.l. Jede Ausgabe 50 ^ ord., 35 ^ bar. 11/10 3 ^ 20 22/20 5 ^ 50 L», 55/50 13 bar beliebig sortiert. vusssllls llat ssllr rsiollsn, ksssslnäsn Inlla.lt unä sinnst sioll lufolAS äosssn rvisäsr vorrÜAlioll rur OsrviunuuA ususr 4.llounsntsu. loll nsnns aus äsrnsslllsu: Oer voppsIgünZor von l)u krsl. 8ssls unä Osist von V. OüUltzl. vor ^aullsr- sxisAsl von 1/ Llüg-olr. Inäisvlls U/still von 8tlM3.ii8g.1u. Llugnstisrnus unä ü^pnotisinus von 6. 68S8M3.ilII. 8sllsr nnä älsäisu äss 17. äullrllunäsrts von Ü3N886N: fast sllintlioll illustrisrt sto. sto. loll. stslls äas llokt rvisäsr in llssollrünlltsr ^.uLulll ä couck. rur VerkÜAUNA unä llittö llsi ^.ussiollt auk -4llsatr, rssp. llsallsiolltiAtsr Vsrvsnäunx, -in vorlanASn. vrsis äiosss Hsttss 1 orä.; äss Quartals 2 50 vsiprig. ll'Ii. <4li«1»6n'8 Vvrlux (v. llsrnau). Dtzutsollo LoIonig-lLtzituiiK. 6.68 s32262s V6ut86li6ii LolonialvereinS in Berlin. 1886. II. 86II168t6I'. 4 orä., 3 ^ dar. vis Xontinnation kür äas II. Ssmsstsr llitts Ast. boblvUlliASt anZöllsn ru rvollsn, äainit lcsins VsrröAsrunA in äsr llxpsäition sintritt. 2ur OsrvinnunA nsnsr 1l.llonnsntsn stsllsn krobobvktd Zsrn ru visnstsn. Lsrlin IV., Uausrstraks 63, 64, 65. Lxpvüitivll ltor Deutskkvll Xoloiiiulnvituus. Altdeutscher Abreißkalender. 1 ord., 75 ^ bar. 11/10 7 27/25 16 55/50 30 115/100 52 ^ bar. Altdeutscher Emigkeitskalender. 2 ^ ord., 1 50 ^ bar. 11/10 13 bar. Altdeutscher Miniaturkalender. In Schwarz- und Rotdruck auf feinstem weißem Karton, zweiseitig bedruckt. Ausg. zum Aushängen. 20 X ord., 15 > bar. 11/10 1 ^ 30 27/25 2 50 s, bar. Ausgabe zum Stellen und Hängen. 25 Le ord., 17 ^ bar. 11/10 1 50 s,, 27/25 3 20 ^ bar. Altdeutscher Portemonnaie-Kalender. In Buntdruck auf Postpapier. 30 ^ ord., 22 ^ bar. 11/10 2 22/20 3 60 L,, 55/50 7 ^ 50 115/100 15 L>, bar. Mit Einband in altdeutscher Ausführung. 60 ord., 45 ^ bar. 11/10 4 22/20 7 50 Lv, 55/50 16 115/100 32 ^ bar. Ein elegantes auffallendes Plakat stellen wir bei Partiebezügen gratis zur Verfügung. Knorr >!!.- Hirth, Buch- und Kunstdruckerei.