Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188606306
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860630
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-06
- Tag1886-06-30
- Monat1886-06
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
148, 30. Juni 1886. Vermischte Anzeigen. 3499 O38 V01't6iI1l3sß68t,6 In86rt.ion8orZ3.li >32850s für j VorloZor wisskEkaMieliki' und toeßniselior Utzrko ist dio 6 Ii 6 IN i k tz r / 6 i 1 u II A. KsAründot 1877. — Vinning.) prämiiort. Oentinl-OrKnn tür Olikwürsr, IsolmikBi', k'll.dri- ^3.n1.6ii. ^potzlisLsr, IiiASiiiMrtz. HerausASAsdön untvr NitwirtcunA riaftirnioftor ug.illtis.tt6r 1'aolimannor ,VOll vr. 6. LrunLs in Oötlisn. Oie „O/wmrLer-^ertnnA" erscüerut (seit 1877) rvöc/ienttro/i L mul rm Arorste» Humt- /or-nate. 8io ivird Zotessn von Otiomitcorn gttor Ilonit'sülassen.l'octinilcorn, InAeniouronst'atent- anvattso, Oavritranton otiom.-tooiin. ^.ppgrato und Oräparate, OtiotoAraxtion, LorA- u.IIütton- männorn, tdrotossorsn und .-Assistenten an Oni- vorsitaton, tselill. ttoebsiliuton und tandv. Vorsuotis-Ltationon, ltesit/.ern von Os.dorg.to risll u. v. Odsuiit'iiiien- u. OruAuenbandlunAen, Osdrsrn an ltoat- u. Oeiverdvsednlon, edeni. und OöwerdsvereillSll, Opotboüvrn, Nscdgni- Icorn, Orolttcauktouton ste. Ois „ 6/remi/ce>-^eürmp" rsl ckas erirMss- rere/rs/e rr»rck verdrer/e/s/e T^ao/rb/«//. LV-re» p/erc/r rr»r/«np-'ere/ro-r,M/ sr/r«re>cke-r T-r/eresev-r/enLrers ivercien 8ie der reeirrp tt-rc/ererr ^ae/rLer/se/rrr/Ze-r Mcke-r. Oreis pro (juartat (vi'öotiouttiLft 2 ^uniinoru Zr. 4".) 4 ^ orä., 3 no. u. 13/12. /nsertt'onsprers pro einspgttiAS I'stit/.eils 30 H, mit 25hz kadatt, bei ständiAon Ln- IrüocliAllnASll mobr — 7/er7aAe>rAebMi en naob Odoreintunit. probsnunrnisrn sielten rin Oiensteii. VerdiA <Ier 0Ii6i»i>r6r-/eit»»8 i» Ovtlivn. (Oornm.: OsorALodiuoill OeipniA.) O. Felsings Kupserstruckerei in Berlin 8., Moritzstraße 14/15. Gegründet zu Darmstadt 1806, s32851s empfiehlt sich zum Drucke» voll Linicnstichcn, Radierungen und Phiito- grnvurcu bei Zusicherung sorgfältigster Ausführung bei billigster Preisberechnung. Reichhaltiges Lager von Druckpapieren ans Deutschen, französischen, holländischen, chinesischen und japanischen Fa briken. Galvanos und Verstählungen werden zu Originalpreisen besorgt. Nachstehende Platten werden gegenwärtig in der Offizin gedruckt: Madonna Sixtina, gest. v. Mandel. Fürst Bismarck, rad. v. Girondet. Sämtliche Photogravuren v. Rud. Schuster. I s32852s Es giebt in der deutschen Schrift stellerwelt unserer Tage keinen Autor, der in so kurzer Zeit sich einen so bedeutenden Ruf erworben hat, dessen Schriften eine so all gemeine Verbreitung gefunden haben, wie Hermann Helberg. Erst fünf Jahre sind seit dem Erscheinen seines ersten Werkes verflossen, und eine statt liche Reihe von Romanen und Novellen hat dieser Schriftsteller seit 1881 geschaffen, so daß sich schon jetzt der Verleger Wilhelm Fr iedrich in Leipzig entschlossen hat, eine billige Ge samtausgabe der Schriften Heibergs zu ver anstalten. Davon sind bereits fünf Bände er schienen. Der 1. Bd. euth.: Ernsthafte Geschichten. „ 2. „ „ Ausgetobt. „ 3. „ „ Die goldene Schlange. „ 4. u. 5. Bd. enth.: Novellen. Gleich die ersten Schriften lenkten die all gemeine Aufmerksamkeit auf Hermann Heiberg. Er erschien durchaus eigenartig; eine außer ordentliche scharse Beobachtung der ihn um gebenden Welt, wobei er keinen Gegenstand für unwert einer genaueren Berücksichtigung hält, zeigte sich hier mit einem unwidersteh lichen Zauber von Natürlichkeit und Wahrheit vereint; ohne wie die franzö scheu Realisten ein offenbares Gefallen am Häßlichen zu bekunden, machte dieser Autor durch die glückliche Mi schung von Idealismus und Realismus gerade zu einer neuen Litteraturrichtung in Deutsch land Bahn und erregte so in kurzem durch seine sich immer vollkommener gestaltenden Lei stungen verdientes Aufsehen. Sein Roman „Apotheker Heinrichs hat mit Recht durch die ungesuchte, realistische Natürlichkeit der Darstellung und durch die Virtuosität, mit welcher das Leben und Treiben in einer kleinen Stadt geschildert ist, mehr wie jede andere Schrift den Autor berühmt ge macht. In noch höherem Grade thnt dies sein neuester Roman „Eine vornehme Frau". Hier sind alle Vorzüge Heibergs vertreten. Die Sprache Heibergs hat sich auch noch gegen über dem sonstigen Geschmack der Realisten einen gewissen Schmuck bewahrt: der Antor verzichtet wenigstens nicht gänzlich ans poetische Bilder. Die eingestreuten allgemeinen Bemer kungen sind das Resultat reicher Lebenserfah rung und um ihrer Wahrheit willen wirksam. So ist nach jeder Richtung hin Hermann Heiberg unter den lebenden Schriftstellern als einer der interessantesten Autoren auf dem Ge biet des Romans und der Novelle anzusehen, der weit über das Alltägliche, Gewohnte hcr- vorragt »Eine vornehnie Franc- ist vielleicht die reifste Schöpfung. Einen Überblick der raschen Entwickelung Heibergs aber gestattet die schon erwähnte Gesamtausgabe seiner Werke." Schlesische Zeitung. Ülis?86l2uit§8i'6c;!i1 f32853s in doutsoüor Lxraolio von: OorillI 6t 6üli88, 168 ftaotvries 6t tsur röts äs-ns Inng-towis pattioloAic^no dns ma- ladiss inlovtuonsos. ist tcäuktioll ru orivorbon. ^nfraZon sind 2U riotiten an ll. 1,6 8o»«Ii6,' in Oaris, Boulevard Lt.-Oormnin 174. 132854s Inälrsklör LköiiZ, ftosondors AsoiAnot tür Icloinors 8ortini6nt6 üuskülirlioliss kroArnwiii üuk VsrllliißM ckirvkt fraiioo. Iler vort.reteocle Vorteile: b) -Vllo VorsoluwibunASn vrlolAon an sino .Vdrosso, vbsnso alle InoteruuAon mit' einer Baletur, vvoduroli Ilbgrsielitliolilceit und VeroinkaolninAen erhielt v-erden. b) OnverlanAto Zusendungen und damit verbundener unproduktiver 2eit- und Ooldautvancl sind ausgesoblosssn. 1) Oie von mir unterlialtsnsn, naoli alten ltiebtungen auslaut'ondon Be/.iobungen gestatten orlsiobtorto und spessnt'roio IVeitorvorvortunA solvbsr Artikel, ivololig obn6 ii.ussiolit aut ^.bsatn lagern und (lei VvraltullA anlioim tallon vvünlon: L. auüsr Oobrauoli Aosotxto 8obul- büobvr, l/roioxsmplars von lZüoliern, Aeitsoiirit'tsn und Nusilcalisn, Oeso^irlcsl- matorial etc. ü) ^rtilrol, ivolobo partisonivoisv OrivorbunA Avstatten und allAsmeinsr VorbreitunA tatnA bgtnndsn rverden, Aouiellon sposon- t'ceie LompgAnioprsiss. I-oipmA. li. 8ti( ller. 8oIllll2 A6Z6Ü ÜbgrSK^UllZ, ^llollärueL liüä Iig.etli)iItliiliA. s32855s cb' dodom VorlvAsr ruir lloaebtunA vmptolilon. ILL Lmiliolio Liiiti'UAniiAoii ln LitKlL'iä /.u,u 8vftuti! A6A6N 1it>6rs6tLunA, Idaestdruole und UavstbiläunA doutsolior DricouAnisso: tlüoftsr, Nusilealion, Karton oto., — Nusiülrornpositionon, Btioatorstüolco in Nanuslrript und Oruost, — 8tiofts, RadisrnnAsn, l-itboArapftioon, Öldruosto, 8stulptursn, dsinäido, 2sioftnunA6n, ?üo- toAi'gpliioon sto. vormittolt bei unbodoutondsn Ooston: IV. 11. Hüllt in Oortin W., däAsrstr. 73. (NittoitunA über öodinAUngon aut dirotcto llntraAS.) s32856s s32857s Neuigkeiten ans dem Gebiete der Medizin und Jurisprudenz bitte ich mir unverlangt ä cond. zu sende», da ich für solche in der Regel Verwendung habe! Berlin. W. Latte.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder