S7, 9. März 1821. Künftig erscheinende Bücher. vör>inLl-I, f. d, Dllchn. Su«h»ud-I. 2711 KeurHeröerÄücher Wir versenden demnächst folgende Neuerscheinungen und er bitten gefällige Bestellungen hierauf umgehend. flnwanSer u. Zoepfi, Siehe, ich stehe vor Ser Tiire! Ein Büchlein für Erslkommunikanten. Ged. iss 11.— und höher Die Eigenart dieses Erstkommunikanten-Büchlelns besteht in seiner stark biblischen Färbung und seiner Anleitung zu tätiger Nachfolge des von den Kindern erwartete» Heilandes. haggenep, 8. Der Gottessohn. Pricsterbetrach- tungen im Anschluß an das Ivhannesevange- lium. 1. Teil. 1 u. 2. Ausl. K 2450 Diese Betrachtungsserie umfaßt 4 Bände. Band ii ist im Druck und erscheint in Kürze. lirsnip, 8 ^, IUessliturzle und Vottebrelcb. Dar legung und ktlriärung der Idrciüiclien lVlessiormu- inre. 2. Teil: Von Septungesimn bi; Oüer.onn- ing. i. und 2. ^uki. ^ 11.— v. Pastor, Stiftspropst vr. Franz Kaufmann 1802-1420. Em Lebensbild. 12.— Schmitt, Die flblofung Ser Staatsleiftungen an Sie Religionsgesellfchaften. ^ 30.-- Ist ohne Teuerungszufcklag u. Oesorgungsgebühr abzugeben. Die Schrift ist unentbehrlich für obere und untere Kirchen- und Staatsbehörden und insbesondere für den Politiker. Schofer, vr. flnSreas Schill, konviktsüirektor ». Unioersttätsprofestor. Lin Lebensbild. ^12.— In neuer ftuflage liegen vor: die vekennlniste »es heiligen slugustinus. za —z7. Tau send. Geb. IS.— Seetz, das wahre Manna. Kommunionbüchlein. 27 -Z7. Taus. Geb. ..-1 9.50 Sehirr, o. s 6., der junge ttedner. Einführung in die Redekunst. 8.-iz Taufend. Geb. 21.— Llerlcus äevolus. üditio tertia. Geb. dl 15 — Kümmel, heilige ^ugen»zeit. Erzählungen für jugendliche Kommunikanten. 19.-24. Taus. Geb. ^ 20.— Lehen, S. j., der weg zum inneren Frieden. 104.—109. Taus. Geb. 20 — Liensderger, dm ewigen Nom. Rombtlder für die Jugend. z.—7. Tausend. Geb. d» 14.— Maprhofer, Spanien. Neisebilder. 8.—12. Taus. Geb. .tt 21.50 Morowskt, 8. 1. flbenSe am Genfer See. Grundjüge einer einheitliche» Weltanschauung. 2z—26. Taus. Geb. 15.5a v. Der, o. 8. s , kommet NN» rostet l Kommnnioubuch. iS.—27. Taus. Geb. dt iz.50 — Unsere Schwächen. Plaudereien. 28.—Z2. Taus. Geb. df 1450 Oliielum paevum keatae blsriue Vl-glnie. Die kleinen Marianischen Tagzeiten. — Lateinisch und deutsch. 4S. - 5°. Taus. Geb. 8.60 Nies, di- Mischehe, eine ernste Pastorationssorge. 2. u. z. Ausl. Geb. iz.- (Hirt und Herde. z. Heft.) HerderEo.G.m.b.H.,Freiburgi.Br. LML MR OL8 LH8TM HLLTL8: lllbsrt Lkrsnstsin, 2vvoi Osdiekts üuxo Losrnsnnstksi, t^risclns Nsx Ovolük f, Vorivori /ur lioßosekks- IVlspps 1. 8. Nsobsi', Aessslins losspk OreZor, Issbells von Orw Lgon Lrisdsil, Der XinsmstoZrspb sl8 Lrrisiisr H. Li'sltscknöiäsi', Nstsrisl- und Lücksr- prsiss Wbrlvoiis nsus vüalisr (buLkdssprsck- nnxsn) Dss IUenssls vom Lüobsrmsrkt Inssrsts sinpksklsnsvvsrlsr Lirinsn vmksn» 40 Seilen KP. 8° In Oicivl-^nliqus Kesruclcl 2>V6jkSl'biK6l' VM86kl3K k»r«l» »r«L >1 1.—, >1 — SO Lin Nsst 1 rur?robs ßrstis Dsr I. Iskr^dng umküsst 6 Hssts «r»ir^o iDLn>n<r