118 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. U 3, 5. Januar 1921. /lufsehenerregenöe Neuerscheinung! ^ In der ersten Januarwoche gelangt zur Versendung: Das Lebensproblem unö öas Pofitivitätsprinzip in Zeit un- Raum unö das Einsteinsche Relativitätsprinzip in Raum un- Zeit. Eine prinzipielle Untersuchung, zugleich ein in-uktiver weg zur Lösung -es Lebensproblems von l)r. mecl. Zranz kleinschrod, prakt. Arzt vreis 3.75 M. orö., 2 70 M. netto 10 Exemplare un» mehr mit ^»o/« Rabatt, wenn bis 1. Zebruar bestellt. Das Einsteinsche R-lativitätsprinzip macht zurzeit das größte Aufsehen in der Wissenschaft und der Presse. Feiern doch Einsteins Anhänger ihn bereits als den zweiten Kopernikus. Nun tritt der bekannte Philosoph und Arzt Or. F. Kleinschrod mit einer ganz neuen Lehre der Zeit auf und zeigt, wo öer Zehler in Ser Einsteinschen Lehre steckt. Er stellt sein Posttioitätsprinzip ües Lebens in Zeit unö Raum auf und stellt es dem Einsteinschen Relativitätsprinzip, das nur für die leblose Natur Gültigkeit besitzt, gegenüber. Sie Richtigkeit öcs Posttivitätsprinzips vorausgesetzt, stehen wir üamit vor einer neuen wissenschaftlichen Entdeckung von noch ganz unabsehbarer Tragweite. Or. Kleinschrod zeigt nämlich, und zwar in streng mathematischer Begründung, daß das Positwitäts- prinzip für die Erforschung der Lebensporgänge dieselbe Bedeutung hat, wie das Einsteinsche Relativitäls- Prinzip für die Erforschung der Vorgänge in der leblosen Natur, daß wir damit zum erstenmal Sie wahren Gesetze des Lebens ergründen können, öie bisher noch niemanö in öer Wissenschaft entöeckt hat! Dieses beöeutet aber üen enögültigen Sturz öes naturwissenschaftlichen Materialismus. Den reichen Inhalt der Kteinschrodschen Arbeit auch nur annähernd zu geben, ist ganz unmöglich. Nur auf die klare schöne Sprache dieser Arbeit aus der Land eines bedeutenden Naturforschers, Philosophen und Arztes sei noch hingewiesen. 4- ^eüer Sortimenter wtrü hieraus schon öie eminent wichtige öeöeu- tung öer öroschüre erkannt haben, öenn jeüer Gebilöete wirö Käufer öieser höchst interessanten Arbeit sein. Eine ganze Reihe Tageszeitungen bringen bereits lange Auszüge unö Abhanölungen über D öiese wissenschaftliche Entwicklung, so daß sich das Lest mit leichter Mühe in großer Anzahl absetzen läßt. Wir bitten, zu verlangen. Durch Sie vorausbestellungen ist beinahe öie erste Auflage ausverkauft. Zettel anbei. In Kommission können wir nur nach Maßgabe der Vorräte liefern. Obige Broschüre bildet zugleich Lest I/Z des neuen, 40. Bandes unserer Sammlung Zrankfurter Zeitgemäße Sroschüren. Wegen der hohen Herstellungskosten mußte der Preis dieser Sammlung erhöht werden und beträgt jetzt für öen Sanö (jährlich 12 hefte) 12.— M. orö., 0.— M. no., einzelne hefte 1.2S M orö-, 00 Pf. no. Wir bitten, hiervon Vormerkung zu nehmen. Hamm, Wests, 28. Dezember 1920. Verlagsbuchhandlung öreer K Thiemann