140 s d. Dlschn. BuchhanbrI. Fertigt Bücher. 4. k. Januar 1921. ^Soeben erschien: Otto Neutter-Schlager G WM- Van- 9 und 10 "MR Preis s M. 4.- / Klavierbegleitung s M 8 - Ohne Teuerungszuschlag! ^ Zeder Band enthält 25 der beliebtesten Couplet« Otto Reutters und anderer hervorragender Lunioristen, zeitgemäß bearbeitet. Band S. Nr. Inhalt. 1. Reutter, Der Trauindeuter. 2. — Nee sowas! 3. — Ach da kann man laufen lernen. 4. — So weit geht unsere Freundschaft nicht. 6. — Monats-Couplet. 6. Bayer, Was übrig bleibt. 7. Dransfeld, Ja, soviel Geld Hab' ich nicht, lieber Schatz! 8. — Du liebe gute alte Zeit. 0. — Wer kann dafür? w. — Das war das Vorspiel, jetzt kommt das Nachspiel. 11. — Weil's Mode ist. 12. Körstermann, Und so etwas läuft ohne Maul korb herum. 13. Gentes, Ach, ich war ein Ochse. 14. Kilian, Ei, ei, o, o, wer hätte das gedacht. 16. Marx, Das tnt man alles unsertwegen nur! 16. — Zwei auf einmal. 17. — Kalauer-Couplet. 18. Merkel, Sparen müßt Ihr, Kinder, sparen! 19. — Heidideldumm! 20. — Wir nehmen das nicht so genau. 21. Renker, Das hält kein Teufel aus. 22. Milden, Heute gehn wir nicht nach Hause. 23. Winter-Tymian, An der Himmelspforte. 24. — Da merkt man nicht, dast schlechte Zeiten sind. 26. Zechendorf, Was geht denn Sie das an? Bezugs bedingungen: Einzelne Exemplare 40°/° 40 Exempl. gemischt mit ^ 501« ^ Meine Reutter-Bändchen sind ein Brot artikel für jedes Sortiment! Dank der abwechslungsreichen farbigen Ausstattung bilden sie eine Zierde für jedes Schau fenster und verkaufen sich daraus spielend. Viele Firmen bestellen ständig große Partien und machen bei dem günstigen Rabatt ein großes Geschäft! Band 40. Nr. Inhalt. 1. Reutter, Das sind' ich reizend von der Frau. 2. — Grade wenn's am schönsten wird. 3. — Auf einmal geht's Tickel<Tackel. 4. — Ich warte noch 'ne Weile. 6. — Aus gewissen Gründen. 6. Dransfeld, Das Lied von der Dummheit. 7. — Keine Butter, keine Eier, keinen Schmalz. und keinen Spell. 8. — Der Mensch braucht so wenig, um glücklich zu sein. 9. — Da kannste lange warten. 10. Bayer, Unverwüstlich! l l. Brauer, Ach du lieber guter Bruder. 12. Gentes, Der verwechselte Reisekoffer. 13. Herrlinger, Die Geschmäcker sind verschieden. 14 Knies, Solo, Duo, Trio. 15. Kühne, Schwapp — is er weg! 16. Marr, Frühmorgens, wenn die Hähne krähn. 17. — Verschiedene Sprichwörter. 18. — Was ein Weib nicht alles fertigbringt. 19. Matthias, Der Vorhang fällt. 20. Merkel, Was meinen Sie wohl, wie gesund so was ist. 21. — Was versteht so'n alter Bauer denn davon. 22. — Im Gegenteil. 23. Samson, Ich sei, gewährt mir die Bitte. 24. — Das kostet nichts und tut denselben Zweck. 25. Winter-Tymian, Das bleibt sich gleich. Verlag von Otto Teich in Leipzig Ml MM-kM-MIre 6cös86 IV 8 40x55 mm 65 8k. „ XltIL 44x72 mm I4Z „ XIV L «SxIOOmm 242 „ /Udeit ketersäorl Io Cottbus.! Das Erscheinungsjahr Ist den eingehenden Neuigkeiten sehr oft nicht aufgedruckt. Wir bitten, uns dasselbe bei den Einsen dungen für das Neuigkeiten-Verzcichnls auf der Begleitfaktvr in solchen Fällen besonders anzugeben. Bibliographische Abteilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig.