154 Si>r,-M°u 1 d, Dtschn. Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. X« 4, 8. Januar 1821. In Klirre erscheint: MN t2 MrM» ÜL5 VMsiivMcliM Kerau8§.v. vr. Ködert?iIoH Or. !^inriLli8 Kiel. Preis 4 Nsrlk Wir liefern dsr mit 33 unü 13/12. vis kündünüe bereclinen vir mit KI. 3.—, 2.30 nur dsr. Abonnements not einen konck von 12 Nellen mit 2Ü^H biocilisk VOM bsckenpreis unck 25^ Kadstt. dr bitten bökllctisl um tätiZe Verwendung. Hocbaclitung8voII L7nm'u^ Nönnlcii. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes <Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.i, sofort an die Bibliographische Abteilung des Börsenoereins zur Ausnahme in die Bibliographie und Weitergabe an die Deutsche Bücherei zur Aus bewahrung. Mitte Januar erscheint: Schaffen und Schauen, Lehren und Lernen in der Erdkunde von vr. Frz. Schnatz n. Teil: Die unt'rrichiliche« Matznahmen. (Lehrpraxis. Heimatkunde.) (Band 18 der „Schriften für Lehrerfortbildung".) Preis: geheltet ^ 1°>.—, kart. 17.— zuz. 50^ rab. Verlags-T.-Z. Der längst erwartete 2. Teil dieser Erdkunde-Methodik im Sinne der Arbeitsschule wird binnen kurzen ausaabebereit sein. — Wir bitten, Ihre Listen genau durchzusehen und bei den zahl reichen Abnehmern des I. Teils (erschien im Mai 1919) wegen der Fortsetzung anzufragen. Zettel in der Beilage. Schulwissenschaftlicher Verlag A. Haase, Leipzig. Ln Vorbereitung: A 29.—3Z. Tausend Die Frau Ein neuzeitliches Gesundheitsbuch von Dr. med. Herrn, paull Städt. Schularzt in Karlsruhe Mit 65 Abbildungen. Auf besseres Papier gedruckt. Kart. M. 15.— geb. M. 19 —, Geschenkband M. 28.- Das Buch will der Frau ein Führer sein durch die Zeit der Mutterfähigkeit. Mit naturwissenschaftlicher Offenheit werden die für das Weib so wichtigen Ereignisse der Men struation, Schwangerschaft, Geburt, des Wochenbettes, der Säuglingspflege usw. geschildert und mit zahlreichen Abbil dungen beleuchtet. Die hohe Warte des vielerfahrcnen älteren Arztes und religiös gestimmten Menschenkenners und Menschenfreundes, von welcher aus der Verfasser alle Dinge betrachtet, gibt bem Buche nicht nur eine Sonderstellung unter den ähnlichen,Erscheinungen des Büchermarktes, sondern vor allen Dingen einen Freibrief in jede deutsche Familie. Wenn auf beifolgendem Zettel bestellt Bar mit 40 v. H. und 1110. Verlag Strecker S Schröder, Stuttgart ^Vallisell'8 Rli., Künaberg, 6.: 1 Or. 6iI6eratlL8 6. Weltkriege 1914—18. 3 66e. Oeb. ok 6ng1. 2 66e. 60I. 1848. Ukr. 6rüebt. Werk. 6t8ebe. Literatur. 66. 15—19 Halbki-L., 60. 20 61b1. 6eut3ebe kiteratnr. 66. 33—37 Halbkranr, 66. 38 61b1. 1800—1803. Albuin 6e meubles 6ou11e. Nr. 10. Oontenant mo6el68 8t^1e 6ouis XV., 6ouis XIV. et 6oui8 XVI. (Victor ()uetin, 6ari8.) 61bkr^. 0uer-4°. (Nit praebtvollen kar- II. Nein6or8 in 08nabrüek: 250 kabrer binlc. 6ote 1921. Nez?er8 Xonv.-6ex. 5. ^.ukl. 6kr. 20 66e. de neu. Kaueke in Wi16ba6 (württ. 8ebwLr^wa16): Nez^erb Xonv.-Kex. 24 66e. 6. HrüdleOer m. Oo16pre88., obsn 11a1ble6er. 1908. 8ebr gut erb. Ooetti63 8ämtl. Werke. 3 66e. Ootta 1869. Nit 6. Naz^eben Ori- 66. 1—26 u. 5 6rg.-66e. 11k/. 66. 7. 8. 9. 10. 1894. HkL. Ia6el- Wetrel. ^N8baeb 1787—1812. 5 6b6e. InOell. N. Kupk. u. Xart. 6erlin 8W. 61: 6reu88. Verwa1tung8b1att 1897/98 bi8 1906/07. 6raxi8, 8oLia1e. 1902^03—1904/05. Vt8eke 6uri8tenreit§. 1905/10. Ob