Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.01.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-01-07
- Erscheinungsdatum
- 07.01.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192101071
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210107
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-01
- Tag1921-01-07
- Monat1921-01
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. S. 7. Januar 1921. Für meine Sammlungen „Thaer-Bibliothck", „Landwirtschaftliche Unterrichtsbücher" und „Landwirtschaftliche Hefte"(Herausgrbcr Prof. Kießling München) gelten vom heutigen Tage ab folgende Preise, zu denen keinerlei weitere Derlcgcr-Trucrurgs'zuschläge treten: Babo, Tabakbau. 5. Aufl. . . Nehrens, Hufbeschlag. 2. Aufl. Bock, Ziegelei. 4. Aufl Bode, Gärtner. Betriebslehre. 2. Aufl Borne, Teichwirtschaft. 6. Aufl. Bornemann, Ldw. Unkräuter. Bos, Zoologie für Landwirte. 7. Aufl Oern, Weinbau Dewitz, Eingeweidewürmer. . . Engel, Der Pferdestall, z. Aufl. — Der Viehstall. 5. Aufl. . . Flemming, Physiologie .... Fruwinb, Hopfenbau. 2. Aufl. Funk, Milchwirtschaft, z. Aufl. Goedde, Fasanenzucht. 4. Aufl. Goltz, Landw. Betriebslehre. 6. Aufl . — Landw.Buchführung. 12.A-ifl. Gutbrod, Rindviehzucht, y. Auft. Hartwig, Die Gehölzzucht. 2.Aufi. Hayek, Wirtschafts-Feinde . . . Heyne, Schafzucht, z. Aufl. . -1. Thaer-Bibliothek. Klimmcr-Lohne, Gesundheits pflege. 2. Aufl M. Knauer, Rübenbau- 11. Aufl. „ Kuhnert, Flachsbau, z. Aufl. „ Liebe, Windelektrizität Lintner, Bierbrauerei. 5. Aufl. „ Loebe, Samen und Saat . . . „ Loewenherz Rechtsbeisiand. 4. Aufl . „ Marquart. Hanfbau „ Mayer, Ernährung der Kultur pflanzen. 2. Aufl „ Meyer Gartenkalender. 6. Aufl. „ — Schweinezucht. 9. Aufl. „ Micbeisen u N, Geschichte der Landw. 5. Aufl „ Möller, Hufpflege „ Müller,DergesundeHund. z.Aufl. „ — Der kranke Hund. 4. Aufl. „ — Landw. Giftlehre „ Noack, Der Obstbau. 7. Aufl. „ Nowacki, Bodenkunde. 7. Aufl. „ — Getreidebau. 7. Aufl. . . . „ — Kleegrasbau. 5. Aufl. . . „ Offenberg, Immobilien . . . . M. Oldenbura, Pferdezucht. 4. Aufl. „ Paffon, Landw. Hilfsstoffe . . „ Petri, Handclskunde. 2. Aufl. „ - Schriftwerk d.Landw. 6.Aufl. „ k pribyl«Düngen, Geflügelzucht. 8. Aufl „ Niehm, Schädlinge „ Rümpler, Gartenblumen. z.Aufl. „ Schlotfeldt, Hunde. 2. Aufl. „ Schoenbeck, Reiten und Fahren. 6. Aufl „ — Pferdekauf. 5. Aufl. . . . „ — Widersetzlichkeiten. 2. Aufl. „ Schubert,Geflügelställe. z.Aufl. „ 1 — Landw. Baukunde. 9. Aufl. „ Siedler, Futterbau. 9. Aufl. „ 1 Tapken, Geburtshilfe, z. Aufl. „ i Uslar, Gemüsebau. 6. Aufl. „ ^ Wagner, Künstl. Düngemittel. 7. Aufl „ 1 Werner, Kartoffelbau. 8. Aufl. „ Molff, Düngerlehre. 17. Aufl. „ n Wüst, Feldmeffen. 8. Aufl. „ k I Zajicek, Kulturingenieur. z.Aufl. „ 2. Landwirtschaftliche Unterrichtsbücher. Becker Körper der Haustiere 2. Aufl Biedenkopf,Ackerbaulehre.6.Aufl — Tierzuchtlehre. 9. Aufl. — Untersuchungen, z. Aufl. Birnbaum, Pflanzenbau. lo.Aufl Bohn, Mechanik ' Boffe-Müuer, Stereometrie Elaufen, Buchführung, z. A Eonradl, Betriebslehre. 5. Aufl — Tierzuchtlehre. 2. Aufl. Neiftmann, Lesebuch. 6. Aufl Droysen Gisevius, Ackerbau. 9. Aufl Freybe, Chemie. 2. Aufl. . Funk, Landwirtschaftsgeschichte 2. Aufl — Landwirtschaftspolitik . . Gaul, Botanik, z. Aufl. . — Grundzüge d. Landw. 2.Aufl Gordan-Bayr, Bakterienkunde. 2. Aufl Habernou, Tabellen zur Buch führung. 2. Aufl. . . . — Physik. 2. Aufl Hillmann-Wolfchner, Tierkunde z. Aufl Hollmann, Physik. 10. Aufl M. Lohn, Lehrgang der Chemie. . Kleberger, Fütterungslehre Kling, Düngerlehre ...... Knok, Rechenbuch, ro. Aufl. . — Vaterländische Geschichte . . Koliaib-Petri, Gesetzeskunde. Z. Aufl Köllner, Forstwirtschaft Kümmerten, Obstbau, z. Aufl. Kutscher, Geometrie, z. Aufl. — Wiesenbau, z. Aufl Kutscher-Petri, Nechenb. 1. Teil Rechenb. 2. Teil .... Laur, Leben derHaustiere. 7.Aufi. Lautenschläaer. Physik, z. Aufl. Lemke, Schriftverkehr. 2. Aufl. — Rechenbuch. 1. Teil 6. Aufl. — Rechenbuch. 2. Teil. z. Aufl. Lilienthal, Bodenkunde. z.Aufl. Löbner, Pflanzenvermehrung. z. Aufl Luberg, Betriebslehre. 8. Aufl. Maas. Chemie. 2. Aufl. . . . Marquardt, Chemie Meyer-Berlin, Forstwirtschaft. 5 Aufl Meyer, Lehrbuch der Botanik, z. Aufl Meyer, Leitfaden der Botanik. 4. Aufl Murzel, Chemie, z. Aufl. Nattermüller, Obst- und Gemüse bau. 6. Aufl Nielsen, Feldmessen, z. Aufl. Nielsen u. Langel Planimetrie. Otto, Agrikulturchemie. 2. Aufl. — Bürgerkunde. 2. Aufl. . patzig, Viehzucht. 9. Aufl. . Petri, Berechnungen — Selbstverwaltungsämter, z. Aufl — Taxationslehre. 2. Aufl. — Volkswirtschaftslehre z.Aufl. Xoth, Betriebslehre. 12. Aufl. Schultz, Deutsche Gedichte . Teicke, Botanik. 2. Aufl. . — Mineralogie Tillmann, Schädlinge. 2. Aufl. Llhrmann, Mineralogie. z.Aufl. Wellershaus, Chemie I. 2. Aufl. — Chemie II. 2. Aufl. . . Wilsdorf, Feldmessen. 4. Aufl. Wirtz, Bodenkunde Wölier, Betriebslehre. 2. Aufl. — Botanik 3. Landwirtschaftliche Hefte. Herausgegeben von Prof. Dr. L. Kiehling-München. Jede Nr. M. 2.40 Berlin SW., Hedemannstr. 10 u. 11, den 3. Januar 1SL1. Paul parey
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder