Freitag, den 7. Januar 1921, Umschlag zu ,V 5, I, G, Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger / Stuttgart und Berlin S> In kurzem versenden wir: Molieres Meisterwerke In deutscher Übertragung von Ludwig Auld a Zwei Bände / 6,-8, vermehrte Auflage / Geheftet M, ^O,— In Halbleinen gebunden M, 68,— / In Halbleder gebunden M. Ilh,— Inhalt: Vorwort — Tartüff — Der Misanthrop — Die Schule der Frauen — Die Schule der Ehemänner — Der Eseizige — George Dandin — Die Zier puppen — Die gelehrten Frauen — Amphitryon — Der Zwist der Verliedten — Die Lästigen — Sganarell — Der eingebildete Kranke — Der bürgerliche Edelmann Durch Ludwig Fuldas meisterhafte Llbertragungskunst ist der unsterbliche französische Lust spieldichter, der wie keiner das Lächerliche aus dem Wesenhaften der Menschcnnatur her- zuleiten und einen Charakter komisch anzuschauen und darzustellen wußte, der deutschen Literatur und Bühne erst wahrhaft erobert worden. Alle Schwierigkeiten, die aus der Verschiedenheit des französischen und deutschen Sprachgeistes erwachsen und die die früheren Libersetzungen vergeblich zu überwinden versuchten, hat diese glänzende Nachdichtung aufs glücklichste gelöst, Anmut und Beweglichkeit Molierescher Diktion sind mit einer wundervollen Feinfühligkeit getroffen und, bei aller gewissenhaften Treue gegen das Original, so lebendig dem Genius unserer Sprache, der Eigenart unseres Denkens und Fühlens angepaßt, das; „der Vater der Charakterkomödie" aus diesen Libertragungen nicht wie ein Dichter eines fremden Volkes, sondern wie ein Deutscher zu Deutschen redet. Der uneingeschränkte Beifall, den die früheren Auflagen bei der Kritik fanden, bekundet ebensosehr wie die beständig steigende Aufsührungszahl Molierescher Stücke in Ludwig Fuldas Verdeutschung, daß wir in ihr eine wirklich kongeniale Interpretation des großen Franzosen besitzen, — Möge die vorliegende neue Auslage, für die der Tept der fünften sorgfältig durch gesehen und um ein vierzehntes Stück, „Die Zierpuppen", vermehrt worden ist, dem Dichter und seinem Liberseher recht viele weitere Freunde gewinnen! Verschiedenen Anregungen Folge gebend lassen wir neben der Halbleinen-Ausgabe einen kleinen Teil der Auflage in geschmackvolle Halblederbände binden, Der Cinbandentwurf stammt von Professor Paul Haustein, Wir bitten um tätige Verwendung und fügen Verlangzettel bei