278 »S-Imbia»d. Disch^. DuchlMdei. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. X- 7, 10. Januar 1921. I. Schweitzer Verlag (Brlhur ScUicr) München, Berlin, Leipzig ^ Demnächst erscheint: Dev Vaukvedit Von Oe Karl F. Stöhr, Gr. 8°. VIII, 164 S. Geheftet ^ 12.- D e Wohoungsfiage ist j- tzt eine Frage des Baukredils. Dissen nach seiiem W»sen, sc-mea T>üoe>n, teinir Wulsamkeit, seiner Verbesjerungssähiukeit zum crsl.umut g'üudiich untersucht zu haben, ist das Verdienst d eier Sch'iit. Käufer: Gemeinde- und Cta^t'äte. Baugenossenlchastrn. Bauuntein- dm r O'-emerks i osten, Da> dwerkek -mmern, Hund, Is- komnn rn. Bai.ken. Versich« rungsg. sctlichaf on, Sparkassen, Kueger- Versorgungsverbände, Regierungen, Poluiker. Von P Pieper, Gr. 8°. 15 S. Geheftet ^ 2.—. Der bbe jell die Eige'shast der Freiwill gkeit aus ethischen und moralische,» Gesichter unkten zu>ückgege>'e» werden, fordert diele S dr'st im ^.«NN'N der i» wer za'Nre cher werdenden Ehe- refo m. r. S'e g ü >det ihre Forderungen aus die Erfahrungen der nordsde» Oüketz.jibung Käufer: Jur sten, Geist! che, Polilk.r. * Aum öücherabschluft sei hingewiescn auf Die diWelle Dmhsühmg im Derli^biiGliiidel von Ernst Heuser, kaufmännischer Direktor der Bruckmann-A-G. in München. Halbleinenband mit Buchungsbeispielen auf 59 Formblättern in Futteral ^ 15.— ord., ^ 10.50 bar und 7/6. Ausschließlich für d'e Praxis bestimmt und in j'drzehnte- la-ger Anwendung erprobt. Tie losen Form»lätter machen das Buch besonders wertvoll und nützlich sowohl für Verleger als für Buchhalter. Mag M krnsl ReintzM in WMn. ZeNer Kunde. tzkr dknWeii NM, islMskr! T Sämtliche Veste meiner in großen Auslagen erschienenen „Bücher zum Totlachen" waren vergriffen! Den Sammlungstitel habe ich jetzt in Huinsristika umaeändert. Von Mitte Januar d. I. an er scheinen in kurzen Zwischenräumen die erweiterten und verbesserten Neuauflagen. Vorerst Nr. 4. MW Witze und Aneldoien lür ZemnMnde. Format 7:1t cm. 6 t Seiten stark. Preis M. 1. — ord., M. — .65 no. u. 11/10 Ex. Etwas Gutes und keicht Verkäufliches für die Auslage. Partien lassen sich stündlich und täglich adsrtzen. Um die Absatzfähtgkeit zu de- Wersen. liere>e ich mit Umrauschrccht gegen neu- eischeinenoe Nummern. Ich bitte, reichlich zu verlangen. Leipzig, den 9. Januar 192l. Franz Winter, Verlag. Voranzeige. In Kürze erscheint: kill V KW! - Ein Weaweiser zu religiöser Erneuerung von Alb. Grimpen. „Mehr als jemals in unserer ganzen Vater ändiscken Geschickte ist gerade jetzt die Politik auf die richt g verstandene Religion angewiesen. Ohne ein ein. wütiges Zusammenwirken beider ist an eine Wiedererhebung Prof. Budde, Hannover (1919). Der Verfasser unternimmt es. im A>.schlich an die philosophischen und oH.iit'stijchen Arbeiten der Press Fechner, Jodl und Zurbonsen, der Drs. I. Kerner, Gg. Lomer und Fr. Mockrauer die Beziehungen zu Gott uno dem Jenseits überzeugen, der zu gestalten, als das Christen,um es bislang veimocht Hot, und aus ihnen Richtlinien für unsere Lebens- sührung adzaleiten. Ladenpreis ca. ^ 7.50 bis 8.50. Wir bitten um tätige Verwendung. Leipzig. Otto Maier Komm -Ges. Kommissionsverlag. Angkbolenc Bücher. llruno Illyrer L Oo. in Königs berg i. ?r.: Kiebermann-Klappe. b-uxusausg. Kr. XXXVI. preisgeb. dir. erb. 6. Kiese in 8aalke1d, Saale: Nezers Konv.-Kexikon. 5. ^ukl. 21 Klbldr.-Pracbtbde. Wio neu! in Keiprig: Verbandlgn. 6. Ot. Kongresses k. innere >lecli/in. Kr. 31. 1914. v. Korn, tbe Mülle. (Kngl.) ^lit 38 Ltaklst. Kalblrr. v. Varne^yek, Historie van Lel- gis okt Obronyeke 6er Kieckerl. Oucktkezrt. 1665. Oanrpergt. I'bessurus Kierogl^pbieorum ö museo doannis Oeorgij Kerv- vsrt ab Kobenburg. (^1. sekön. Kupkern.) Oan/.leder. 1607. 15 altkolländ. Sebriktstüeke aut Pergament (um 1600). in Kerliu KW.: 9 Ootbaiseber Kalender 1920. —90 (^883—1901). 1 — do. dakrg. 47—58 (1S02—13) 1 Kand>vörterb. 6. Katur^vissea- scbakten. 10 6de. Oeb. Originsl- Kalkkrr. dena. Oust. Kiseber. Keues Kxpl. preisgebote direkt erbeten. 28 Kübn-Zauer. Liederbuch. Ober stuke. 7. ^ukl. ä 2.30 netto bar. 1 Klebers K.-Pex. 6. ^ukl. ?rackt- ausg., oben Ooldsebnitt. 6d. 10. 11. 12. 13 apart, kür rusammen 345.— postkrei. Os>vaI,1 l^indner, OelsnitL i/Vogtl.. Ullsteins Weltgesek. 6 Kde. Orig - Kinbd. psst vie neul