-s 8, II. Januar 1921. Fertige Bücher. BSN->>d>-U I. d. Dtschn. Bu»d<md«l. 297 Unrec den letzt.» Neuerscheinungen meines Verlags verdient besondere Beachtung: eter Paul von Rudolf Heubner „Wenn auch Peter Paul kein Geringerer ist, als der große Rubens, so liegt hier doch nicht etwa ein geschichllicher oder biographischer Roman vor, sondern io dem Gewände einer schlichten Erzählung aus der Blütezeit der niederländischen Kunst ein gutes, tief empfundenes Seelengemäldc. Rudolf Heubner, der Verfasser des großen Kaufmanns, romanr „Der Heilige Geist",erscheint hier von einer ganz anderen Seite, als «in sicherer Ergriinder der weiblichen Seel«, als ein feiner Humorist und leiser Spötter, der lächelnd über der Sache steht." Magdeburg. Zeitung. „Der in fremden Kulturen wohlbewanderte Dichter führt uns in diesem von Lebensfreude strahlenden Buche zurück in die goldene Zeit altniederländischer Kunst, blüte. Wir verleben einen übermütigen Sommer im Schloß Steen bei Mechcln, wo der große Peter Paul Rubens seinen zweiten Ehefrühling mit der jugendheißen Helene Fourmenr genießt. So reizvoll diese Ehegeschichte eines großen Künstlers sich darbietet, der eigent- liche Zauber des Buches liegt doch in der Geschicklichkeit, mit der berühmte Bil der niederländischer Meister in sprühende Handlung umgesetzt worden sind. So darf der Roman zugleich als Kulturbild und als Wegweiser zum Genuß nieder- ländischer Malereien gelten." Leipziger Neueste Nachrichten. Ich bitte sich weiter für dieses ausgezeichnete Buch verwenden zu wollen. Verlangzettel anbei! T Bürssentl.tl f. den Deutschen «uchbandcl. 88. Iahraana. <1