8, lt. Januar 192t. Aerllg« Bücher. v»>Ik,Uchau s. d. Lisch,i Buchchuchch LOÜ r^o x kve« oeNenseliritt ttLK^U80L8LK l^it 6er Kummer vom 8. Januar ly2i beginnt „Isxe-Vucli" 6en Zellen labrgavg. ^.us 6er Llut 6er vielen, allruvielen Leitscbrikten 6er t^acbkriegsseit Kat sieb „Das lage-Luob^ rur fübren- 6en Leitscbrikt emporgesobwungen. Das „Istze-Kuell" ist keiner kartei untertan, aber eben 6e8bald sprickt e8 freimütig un6 ungeniert nacb recbts un6 links, nacb oben un6 unten. Ls bat einen klitarbeiterkreis von gleiober Lreibeit um sicb ge8ammelt. Vas Lrrcl»" ba88t alle Larteipbrasen. Ls i8t eine 6eutsobe ^eitscbrikt, will aber mit 8einem Deutscb- tum 80 wenig prunken wie mit einem wurzellosen Internationalismus Das verlangt intelligente Leser. Ls will lieber Üericbte vorlegen als bb teile, lieber in formieren als absprecben. In8beson6ere über H.uslan68- probleme, gan2 beson6ers über 6ie russiscbev Lragev, informiert 6as „I'age-Lueb" obne Linseiligkeit. Das „LsKe-Lacll" ist eine 1?ribüne 6es Lorial- kritikers, 6er we6er vor 6en kapitalistisoben Autokraten, nocb vor 6er verantwortungslosen blasse seine Ver beugung macbt. Ls will 6ea unuwgLnglicben I§otwen6ig- keiten sorialistiscker Wirtscbatt vorsicbtig 6en Weg be reiten. 1)28 „Isxe-Kucd" ^ill wit Lreimut 6ie scbwierig- sten Lulturfragen dekan6eln, 6as Lroblem unserer erotiscben 2errissenbeit, 6ie Lrage 6es Journalismus von beute, 6ie Ltellung äes geistigen Arbeiters in 6er neuen OeseU- sckaft, 6en Verfall 6er Xünste usw. Das „IsFe-kuck" will 2uüuc:bt aller LcbaLfen6en sein, Luüucüt cler Lrneuerer, Luüuckt 6er Opfer einer veralteten ^ustirmasobine. Das „Lsxe-kucltL" will Dokumente sammeln vom Oeist 6er an6eren Völker. Oesbalb wer6en bier 6iv Leitsebrilten Luropas un6 Amerikas aufmerksam gelesen un6 übertragen. Das ,^sxe-8llcü" vermei6st Langeweile un6 LcbwerfLlligkeit. Lein Olossenteil ist lustig, sebarf un6 kurcbtlos. Nie Istrien vre! Nummern enldielllen u. s. kolssnüe Kelträse: Lrof. Or. Kimer: 2ur elsass-IotkrinAiscksn Lra^e Or. Karl Wilker: Oer „Oindenkot" und ick Klarie von Lunsen: Indiskretion tlu^o von Oolmannstkal: Leetkoven Letsr ^ItenderA: klünckener Lrief kroiessor K. Kadi: Klare Kode Lurt Olaser: Oie Kunstliteratur äes sakrss /Xlsred Lollar: Liimmellakrt klax Lrod: kleine Lälscker Ileinrick Kduard^acob: IndividuallstenkonAress Leter ^.ItenderA: Lriele um eins krau Ltepkan 2vveiA: Lilanr eines ^akres OuävvlA Juessei: Oie Krise in der deutscken Linanr- und iVussenpolitik )acc^ues Luinvilie Kaiser Karls Ideen Oarl Otto Qraetr: ^IltaAlicker Koman OeorA Lrandes: Lsriiner Krlednisse Alfred Oodlin: Lekenntnis rum Naturalismus Stefan Orossmann: Oer Kapitalismus der l'alente Oer Lreis des „IfaAe-Luck" ist auck im neuen ^akr^LNA VIsrk 25 — pro Vlerteljslir. Kedi^lick den Lreis des Kinreiketres Kaden wir aus Mark 2.50 elnsüiUessUld LusMIs« erkökt. Wir wollen damit der Lreisanarckie keim Verkauf der Linreikelte ein Onds macken. Zeitweise wurde das „I'a^e-Luck" mit KI. 2.—, KI. 2.20 und KI. 2.40 verkauft.) ^.n das Sortiment liefern wir nack wie vor mit 40 Lrorent: ord. KI. 25.— pro Aortal, IH. 15.— llSlIO ord. KI. 2.50 pro Lleit, -I. 1.5V llkllO Ausserdem liefern wir dei Oinrelderu^ mit voUem Semlsslonsreckt. Wir kitten um Ikr rsxes Interesse siir ,,Oas laZe-Luck". kril^SI VLkri.^0 vkiriun vv 35 4» s. den Deutsch»,, vuchhandsl. »S. IaLraana.