M 10, 13. Januar 1921. Fertige Bücher. osriniblau I. d. Dlichn- vuchhaLbel. 113 E. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck München Zn kurzem wird erscheinen: Emil Gött Sein Anfang und sein Ende Aufzeichnungen seiner Mutter Maria Ursula Gött Mit mehreren Bildern Leicht gebunden etwa M. 40- Ln der Mutter Emil Götts finden wir eine Frau Aja- liatur, das zeigt sich bis in den persönlichen Sprachstil dieser Frau hinein mit seiner Iräsiigen Urwüchsigkeit. Ein Lebensbild des Dichters von einer solchen Frau und einer solchen Feder wird den zahlreichen Freunden Gött» eine Überraschung und «ine Freude werden. Bedeutsam und neu wird es sür sie sein, zu sehen, wie die Mutter Götts die Tatsachen des Lebens ihres Sohnes in einem bisher nicht gekannten Zusammenhang mit ihrem eigenen Leben erlebt ha« und darstellt. Und doch kommt es in diesen Auszeichnungen weniger aus geschichtliche Einzelheiten aus dem Leben Götts an, als aus das Menschliche, das sich darin aussprich«, eben aus die kraftvolle Eigenart, aus die auherordentiiche Person, lichkeit und die Leidenschaftlichkeit der Mutter Gött. Wir bitten um Ihr besonderes Interesse sür das auch mit Sorgsalt ausgeflattete Büchlein, sür das Eie bei der großen Zahl der Leser Emil Götts leicht Absatz sinden werden. Zn neuen Auslagen erscheinen: An// So// Kalendergeschichten und anderes S-r-usgegeben von Koman Woerner Zweite Auflage Gebunden etwa M. S — An// So// Gesammelte Werke Erster Band: Biographische Einleitung. Gedichte. Sprüche. Aphorismen. Vierte Auflage Gebunden etwa M. 46 — Die „kkalendergeschichten" waren seit Jahren vergriffen. Länger wollten wir sie aber nicht fehlen taffen. Die neue Auflage wird von den Lesern Götts sicher sreudig begrübt Zn neuen Auflagen erscheinen: M/Le/nr San^ew/e§^e G planegg Ein Dank aus dem Walde. Verse 32.-38. Tausend Gebunden etwa M. 7.— Die Nachfrage nach ven Gedichtbüchern Wilhelm Langewiesches ist im steten Steigen. Wir haben darum von „planegg" eine höhere Auflage gedruckt, um glatt liefern zu können. Stellen Sie „planegg" u. „Und wollen des Sommers warten" stets zusammen mit „Wolfs" aus. Eines empfiehlt dos andere. Flexbände verbreitet N 7Va//s/' S/ea- Wallenfleins Antlitz Gesichte und Geschichten vom Dreißigjährigen Kriege 40.u.44.Aufl. (34-36Tsd) Geb.M.7 — Wolf Eschenlohr Mit biographischer Einleitung von Or. Konrad Ilex und einem Bildnis 8. u. 9. Aust. (24.-30. Tsd.) Geb.M 7 — Klaus von Bismarck Eine Kanzlertragödie 7. u. 8. Aust. (42.-48 Tsd ) Geb.M. 8- Walter Ilex ist einer der wenigen Dichter des Weltkrieges, die diesen überleben. Za, es scheint sich heute schon auszuweiscn, daß die Schriften dieses Dichters zu den Dauerwerten unserer Lite ratur gehören. Lassen Sie keines der Ilex'schen Bücher auf Lager fehlen! 57