Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192101133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210113
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-01
- Tag1921-01-13
- Monat1921-01
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Donnerstag, den IZ. Januar 1921. Amschlag zu ^ 10. Heimatverlag Serlin-Steglitz Kommissionär in Leipzig: Carl Fr. Fleischer. Süddeutsche Ausl.: Röder LDietrich,Stuttgart. D.-Ssterr.,Tschech.u.Jugosl.-Ausl.:LiterariaWienl Schlesw.-Holst. Ausl.: Schmidt LQuitzow, Lübeck. Die Volks-Hochschulbewegung hat die weitesten^Kreise erfaßt. Das Besireben, sich höhere Bildung anzueignen, besieht jedoch auch in kleinern Orten, wo keine Kurse abgehalten werden; aber selbst wo Lehrknrse bestehen, ist es Vielen nicht möglich, daran teilzunehmen, daher werden viele Wtssensdurstige gerne auch hierin zum Selbstunterricht greifen, wozu wir in größtmöglichster Kürze das Wissenswerte auf dem Gebiet der neueren Forschung (vorerst der^ Naturwissenschaften) veröffentlichen werden. Baldigst erscheint: Weiter in Aussicht genommen: 7) (Optik). Lichtk. 8) .Nahrungsm. y)^Wärmetehre 10) Die. Metalle 11) Relativität usw. A die Heim-tzochschule: Naturwissenschaften. Heft Zu Werbezwecken werden bis io Exemplare hiervon auch Bitten um tätigste Verwendung. Über öie Schöpfung öes Weltalls, öie Zeitalter Ser Eröe uns Sie Abstammung Ses Menschen. Kurzgefaßter Umriß d.letzt. Forschungen a. dies. Ge biete nach Ernst Haeckel, Charles Darwin u.Wilh. Bölsche, als erstes (Werbe-)tzeft. Preis M.i.80 ord. 1) Sioff 2) . Kraft z) Himmelskunde 4) Pflanzenkunde 5) Tierkunde 6) Menschenkunde Kommission, in Rechnung 1920 (Abrechnung z. O.-M. 21) abgegeben. Firmen, die sich für den Vertrieb besonders verwenden wollen, erhalten Vorzugsbedingungen. Überdies empfehlen wir unsere gedie.genen und dabei sehr preiswerten Verlagswerke zu Geschenkzwecken. Für Jung und Alt: "„Ver Mensch sei gut" steifkart. M.3.-ord. Dasselbe (immerwährendes Kalendarium) mit literar. Anhang bet.telt „Sei gut" enth. noch 4 Erzähl^. v. P. Rosegger u. Aug. Supper nebst 25 Gedichten von O. Ernst, L. Heller, M. Jungnickel, Rud. Presber, Ernst Zahn u. a. eleg. geb. M. 5.— ord. Vormerkblätter auf "feinstem Schreibpapier geb. M. 6.— ord. Außer dem Vormerk-und Erinnerungs büchlein haben wir auch Exemplare des Anhanges unter der Überschrift: „Liebet einander" extra binden lassen und liefern dasselbe als z. Heimatbüchlein") einzeln g z.— ord., ebenso wie unsere Klemen Heimatbüchlein Band l: Eichenöorff, Teure Heimat; Band l,: „fiuf oer Wan- öerfchast", Auswahl der besten Gedichte und Lieder mtt vielen Text-Illustrationen auf Kunstdruckpapier und je 4 Vollbildern von L. Richter, M. von Schwind und K. Spitzweg, nebst Naturaufn. gleichmäßig gebunden mit je 1 Titelbild. Zür öie bevorsseh. Einsegnungen lZir- mutigen) haben wir diese 4 Bändchen auch in einer eleg. Geschenkhülle vereinigt und unter dem Titel: fiuf ürn Lebensweg (Jugendbrevier) herausgegeben. Preis kompl. Mark IN.— ord. In ähnlicher Aufmachung erschien ferner: Ich will Sich grüßen! Inhalt sieben Duodezbändchen u. zwar: Band 7. Ver Mensch unö seine Welt, Lebensweisheiten Deutscher Klassiker. 2 Natur uns Kunst, Epigramme Goe- the's. 3. Ehret öie Zrauen..Ge dichte und Sinnsprüche Schillers. 4. Otto Ernst, Ein Ausflug m. allerlei Kleinzeug. 5. Kuöolf presber, Das Kohlenstäubchen, b. Ernst Zahn, Wie Kaplan Longinus die Welt aufging. 7. CH. Storm. Unterm Tannenbaum, Weihn.-Geschichte. ") Eins. Ausg. 7.20 auf Bütten 9.— ord.) " mäßig einzeln je —.90 „ „ 1.20 „ )auchäcond. Des Lebens Mai Sieben Orig.-Schattenrisse von Else Presber Mit Originalgedichten dazu von Kuöolf presber. Quart-Mappe in feinster Friedensausstattung (Velinpapier i. Kunstdruckkarton-Umschlag). 7.20 ord. Zur Kunst- unö Naturfreunde (auch als Einsegnungsgeschenke): ^ Etreifzüge durch öie Natur W !. An geweihten Stätten II. Durch o.Wälder Ui. Der Lenz ist da IV. O Täler weit, 0 Höhen Wanderungen ö V. An heimischen Wassern VI. Auf dem Lande Vli. Zur Winler- zeit, wenn'S reist u. schneit ö. heimische Kunst . Das „Deutsche Lehrerblatt" schreibt: „Die allerliebsten kleinen Bücher sind Nummern der Neuzeit-(Glückwunsch-)Büchlein. Über den Inhalt der Bändchen ist wenig zu sagen. Die Namen der Verfasser sprechen für sich u. bürgen für Güte. Die Vorderseite bietet Raum f. eine Widmung, ein Streifband für die Adresse ist ange klebt. Das Geschenk ist zum Versenden bereit." Zur verliebte und Verlobte. I. Kinöerleben, 10 Bilder v. L. Richter, Textv.Otto Ernst. 2.«vonöerbareKauze, 9 Bilder v. K. Spitzweg, Text von Rud. Presber. 3. Zieh' hinaus »m Morgen grauen, 10 Bilder von M.v. Schwind. Alle Mappen enthalten je 6 Kunstblätter nach Natur-Aufn. (oder Gemälden) in Kupferdruck mtt illustr. Lexrbeilage in eleg. Mappe mit Aufttebebild, beste Aus stattung jetzt je Mark 5.40 ord. Verkaufen sich (wo eingeführt) staffelweise, jahraus, jahreml MWl Ein kl. Sort. (O. L G. in B.) bestellte nach Erhall der Probebestellung: Am II. XU. 20, ivo Expl.; am 16. Xil. 20, 200 Expl.; am 20. Xil. 20, 100 Expl., (somit in 10 Lagen 400 Expl. gemischt). Ein Coburger Hofbuchhdl. schreibt uns: „Diese Mappen sind ja einzig nett zu- sammengesteut; schade, daß ich sie nicht früher kennen lernte. Ein herrliches Ge schenk unö öadei so preiswert!" Die „Lit. Neuigk." schreiben ferner: „Aus dem Verlage gingen uns einige hübsche Kunstmappen zu: Sonderbare Käuze mit sechs Bildern nach Spitzweg und Gedichten v. N. Presber, Kinder leben mit sechs Bildern nach Ludw. Richter und Gedichten von Otto Ernst, Zur Winterszeit mit sechs Kunstblättern von E. Plat u. dazu ausgewählten Ge dichten. Ferner zwei kleine, fein illustrierte Gedichtsammlungen „Teure Heimat" v. Eichendorff und „Auf der Wanderschaft". Endlich ein reizender Sammelkarton „Ich will Dich grüßen" mit 7 Heften Gedichten u. Erzählungen von unfern Klassikern nebst Otto Ernst, R. Presber, Th. Storm und Ernst Zahn. Die Kunstmappe („Des Lebens Mai") mit anmutigen Bildern und Gedichten aus dem Lenze des Lebens, eignet sich prächtig zu einer willkommenen Gabe unter Verliebten u. Verlobten, sie erfreut aber jeden, der Verständnis für feine Kunst und"Dichtung^hat. Noch einmal nni glatt 40"/„ Kadatt unö Umtausch recht bis zur G.-M. I92l. — Zwei Zettel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder