2h- 11, 14. Januar 1821. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 447 Erinnerungsblätier deutscher Regimenter ie Hefts sind gut ausgsstattsk und schwanken je »ach den Wünschen der betreffenden Regimenter in ihrem Umfangzwischsn5und lOBogenGroß-Gktav. Über jeden einzelnen TagsinöAngabsNvorhanden, deren Ausführlichkeit sich nach der Bedeutung richtet, die der Tag für den Truppenteil gehabt hat. Nicht nur alle Namen der Führer, sondern aller Unteroffiziers und Mannschaften, die sich besonders ausgezeichnet haben, sind aufgeführt. Zahlreiche Anlagen über Verluste, Auszeichnungen, Marschleistungen u. ögl. sind vor handen. Guts Übersichtskarten, Textfkizzsn, Reliefkarten für besonders wichtige Kampfplätze sind beigegsben. In Vorbereitung befinden sich bereits über 200 Hefte die in kurzer Folge zur Ausgabe gelangen werden. Als erste erscheinen jetzt: " 7lnfant<rrie--Regirnent 184 (Thüringen) °°n G--rge So-dan, Archwrak und Mu- Kriege Kommandeur des III. Bataillons des Regiments. Mit 2 Karten. M. 6,— ord. Fu5artillerie--Regiment 9 (Köln) °°n Kurt Lebemann. Archwrat und Mitglied o 4 ^ — des Reichsarchws, Major a. D., IM Felde Kom mandeur des II. Bataillons des Regiments. Mit 6 Karten. Preis M. 1Z,10 ord. ^ Felöartillerie--Regiment 79 (Gsterode) °°n Fritz Heidri^ im Krieg-Adjutant ^ ^ des Regiments, Führer der 5. Batterie und vorübergehend stellvertretender Führer der I. fowie der II. Abteilung. M. 8,50 ord. Folgen werden zunächst: Feldartillerie-Regt. 185 (Thüringen), Infanterie-Regt. 72 (Torgau, Eilsnburg, Bernburg), Garde-Grenadier-Regt. 5 (Berlin-Eharlottenburg), Infanterie-Regt. 66 (Magdeburg). Ich mache den Buchhandel besonders auf die „Erinnerungsblätter" derjenigen Truppenteile aufmerksam, die für das Sortiment örtliche Bedeutung haben. Darüber hinaus haben Bibliotheken, Sammler, Historiker und Militärs Interests für die ganze Reihe. Bei einer Verpflichtung auf Abnahme aller im Laufe der Zeit erscheinenden Hefts tritt ein um 10 Prozent ermäßigter Subskriptionspreis in Kraft. ........ ,s- „IIII1IIII1Imi"t"'"