Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192101146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210114
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-01
- Tag1921-01-14
- Monat1921-01
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>4 U, l-l, Januar lüLl, Fettige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 463 Auslandspreise Verlagsgruppe 2: Bildende Kunst und Heimatkultur: Deutsch land N ^ Verlagsgruppe Z: Schöne Literatur: ^ r- K - H Jda C. Ströver, Der Heliand. Mappe. (Kleine Aurchc-Erzädler: Ausgabe) . ^ Steifumschl. Karl Thylmann, Holzschnitte aus den Jahren iyiz bis 1916 Geb. 10.— 10.— 20.— 20.— Bd. i: Eilhard Erich Pauls, Der Wolfshof. Ein Roman aus deutscher Not .... Brosch. 10.— 20.— Elle» Tornquist »nd Friedrich Lienhard, Auf Goethes Pfaden in Weimar, ai Tusch-Zeichnungen aus Geb. Bd. 2: Philipp Krämer, Buben. 8.—12. Aust. Brosch. 16.— 10.— 32.— 20.— Alt-Weimar Steifnmschl. 8.— 16.— 16.— 32.— Geb. Will Vesper u. Paul Fechter, Lob der Armut. Vom 12.— 24 — Neue Christliche Erzähler: Segen der Armut u. von der Schönheit der Armut. Bd, Gustav Kochheim, Seines Lebens Sinn, Halbleinen 20.— 40.— Steifumschl, 3.— 6.— Weihnachten in altdeutscher Malerei. 16 Gemälde Bd. z: Carl Christiansen, Der Drehorgelhendrich. des i;. u. 16. Jahrh. Mit einer Einführung „Vom Steifumschl. 3,- altdeutschen Kunstwillen und von Weihnacht". Hrsg. Bd 4: Philipp Krämer, Begegnungen, Steifnmschl, 3 — 6.— von Hans Naumann In Mappe 12.— 24.— Bd, Fritz Namenhauer, In welchem Zoichen? Ein Geb. 18.— 36.— Weltanschauungsroman Brosch. g,— 18.— Furche-Kunstgaben: Geb. 12- 24.— Bd. r: Otto Speckter. Von F.H.EHmcke. Mit einer Bibliographie von Karl Hobrecker, 2 Bildnissen des Künstlers und 104 Abbildungen nach dessen Bd. 6: Eduard Theodor Reinacher, Runold. Die Ge schichte einer inneren Befreiung. Steifumschl. Bd. 7: Ludwig Weichert, Zur Freude geboren. Steifumschl. Bd. 8: Karl Josef Friedrich, Die arme Schwester der Kaiserin und andere Gottesfreund geschichten Brosch. Geb. 2.— 4.— Werken auf 64 Tafeln Geb. Bd. 2: Die deutsche expressionistische Kultur u. Malerei. Von Eckart von Sydow. Mit 14 Bild tafeln Geb. 40 — 30.— 80.— 60.— 14.— Bd. 4: Moritz von Schwind und Karl Spitzweg. Bilder der Heimat. Je 6 farbige Blätter nach Dd. 9: Hans-Christoph Kaergel, Des Heilands zwei tes Gesicht Brosch. Geb Karl Spitzweg und Moritz von Schwind. Mit 20.— 14.— 20.- einer Einführung von Hermann von Grauert und einem beschreibenden Verzeichnis von Heinrich Bd.io: Hans Christoph-Kaergel, Dertzellseher. Brosch. Geb 7^— 10.— Wölfflin. 76.—85. Tausend. Steifumschlag 18.— ZS,— Bd. 5: Oluf Braren. Der Maler von Föhr (1787 bis i8zy). Eine Lebensbeschreibung und Würdigung Außerhalb der obengenannten drei Verlags- des vergessenen Künstlers von Wilhelm Niemeyer. gruppen erschien noch: Mit der Wiedergabe seiner Hauptwerke auf 10 Bildtafeln geb. 75.— 150.- Die akademischen Berufe: Bd. 6: Im friderizianischen Potsdam. 16 Stein zeichnungen von Konrad Elert. Mit einem Ein- Bd, 1: Grundsätzliches zur Berufsberatung , Brosch, 12 — 24.— führungstext von O. E. Hesse . Steifumschl. 15.— ZS— Geb. 16.— 32 — Dd. 7: Joseph von Führichs religiöse Kunst. Mit Bd. 2: Der Theologe Brosch. 6.— 12 — einer Einführung herausgeg.von Paul F.Schmidt Geb. 9.— 18.— Steifumschl. 18.— 36.— Bd. z: Der Philologe Brosch. Geb, 6.— 9.— 12 — 18.- Bd. 4: Der Mediziner Brosch. s— 12.— Verlagsgruppe 3: Schöne Literatur: Geb, Bd, Jurist und Volkswirt Brosch, 9.— 18.— 18.— 36.— FedorDostojewski, Die Legende v. Großiuquisator, Geb, 22.— 44,- Brosch. 2.— 4.— Bd. 6: Der Techniker Brosch. 12.— 24 — Neue deutsche Erzähler. Zeitgenösstschc Erzählungs- Geb, 16.— 32.— kunst. Herausgegeben von I.Sandmeier. 2 Bde. Geb. 18.— 36.— Hefte zur Hochschule: Neue russische Erzähler. Herausgeg.von A.Eliasberg. Halbleinen 24.— 48.— Heft 1: Müsebeck, Das Wartburgfest imJahre 1817, Karl Gaßlander, Kl etterrosen an einsam enMauern. Steifumschl. 3.— 6.— Nordische Sagen und Legenden . . . Steifumschl. 3.— 6.— Heft2-. Roeseler, Studentische Selbstverwaltung. Oer Heliand. Ei» Sachsensang aus dem neunten Jahr- Steifumschl. 5 — 10.— hundert. Illustriert von Jda C. Stroever. Brosch. Geb. 9.— 12.— 18.— 24.— Hochschulbücherei: Philipp Krämer, Ernst Ludwig Zwingenberg. Ge- Bd, 1: Werner Mahrholz, Der Student und die schichte eines Deutschen von 1890 .... Brosch. 5.— 10.— Hochschule Brosch, 6.— 12.— Geb. 8.— 16.— Geb, 9.— 18.— Emil Kugler, Die Hau smärchen der Kuqlerkinder. Bd. 2: M. Luserke-Wickersdorf, Schulgemeinde. Der Geb. 12 — 24.— Aufbau der neuen Schule , , , , Brosch, 6.— 12 — Carl Lange,Strom aus derTiefe.Gedichte.Steifumschl. 4.— 8.— Geb, 9.— 18. Jda C.Stroever, Die Goldene Pforte. Eine deutsche 12.— 24.— Stätten der Bildung: Kindheit. 6.—10. Aust Geb. Leo Tolstoi, Volkserzählungen, tzerausgegeben von Bd. 1: Leipzig als Stätte der Bildung , , , Drosch, 9. 18. A. Eliasberg Halbleinen 18.— 36.— Geb, 12.— 24.— Erich Wentscher, Soldatenlusi — Soldatenweh. Bd. 2: Die Universität Halle—Wittenberg . . Brosch. 9.— 18.- Gedichte Steifumsch. 3.— 6.— Geb. 12.- 24.— Einheits-Bezugsbedingungen für das Ausland: Einzelne Exemplare mit 45V., von lii Exemplaren an mit 50>X>, von 25 Exemplaren an mit 55°/., von IM Exemplaren an mit M /„, auch bei gemischtem Bezüge aus verschiedenen Verlagsgruppen, aber nur, falls auf einmal bezogen. Furche-Verlag * Berlin 62
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder