472 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. X- 11, 14. Januar 1921. lKr> ^oeöe-r /o/grrrZr» ^ neskrend 6er Lriorsckung und Interpretation 6er neuen X X /Kl^lerei sckon beule eine voklausgebsuts Literatur dient V V un6 80 6em Lublikum 6er Weg au 6sn süngstsn un6 Lussersten Drsckeinungen 6er bildenden Kunst geebnet ist, entbekrt 6is nickt minder rätselvolle Weit 6er neuesten klusik nock solcker Wegbereiter. Oie vollen 6er 2eit un6 6en Lesern klirder sein. Lis vollen in erster Linie dis bedeutsamen Lrsckeinungen 6er klusik von Keule in ikrer Linteilung, in ikrem ricktungveisenden Wesen vorlükren, vollen in ikrern weiteren Ausbau aber auck aeigen, vis sick 6is Oegenvart 6es klusikers au 6en Orössen einer näkeren o6er ferneren Vergangen- keit verkalk. klusiker un6 klusiksckrifisrellsr von Kang kaben sick in 6en Dienst 6ieser Ausgaben gestellt. Dis ersten 6rei kier ange- kündigten Lände sollen Lckrute auf dem Weg solcker Lrkennlnis sein, Leispiele, un6 sin6 bereits sckon Erfüllungen. Lau! Ltefan, seit avei sakraeknten Kampfer für alles Aufstrebende, sckreibt über KLDL KlDLIK DXD WlLX. Von Lckönberg un6 Lckreker ausgeken6, erweitert er 6as klass seiner Letracktung au einer Lckau in 6as Land ferner klöglickkeiren 6er klusik. Lckvellende Külle bietet sick auf knappstem Kaum. Lgon Wellesa, sunger Oelekrter un6 erfolgreicker Komponist, be- kandelt in erscköpfen6er liefe, 6en grossen Laknbrecker AXKOLD LLDOXLläKO nsck 6en neuesten Daten un6 aus nackster Kenntnis 6es Kleisters, un6 gibt 6amit ein langst notven6iges Lack. Ku6ols8r. Klolfmsnn sck!I6ert in seiner Zckrilt LKAK2 LLDKLKLK, 6en andern Wiener Künstler weitester Oelrung, aus liebevoller Lreund- sckaft, aber mit unbestecklkker Lacklickkeit, als Dickter un6 Komponisten. Die Lammlung wird fortgesetzt. Die Ausstattung 6er Lande ist von K u 6 o l f O e ) e r einkeitlick und sorgfältig besorgt. Der Dmlang beträgt 5 bis ri Druckbogen. LLI?M - L. ? - lALLrCQ. VLKLAQ. WILK