3593 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fettige Bücher. X- 78, 5. April 1921. Haben Sie schon die Deutsche Iuristen-Zeitung für das H. Vierteljahr bei Ihrem Postamt bestellt? Wenn nicht, wollen Sie dies sofort mit Nachlieferungsantrag nachholen, da das April-Heft bereits versandt worden ist. Die Lieferung erfolgt im Inlands nur durch Postbezug. Die Auszahlung der Vergütung (2.25 vierteljährlich) erfolgt gegen Einsendung der Postquittung aus Postscheck. Otto Liabmn«« ^ Verlagsbuchhandlung ^ Vevli«» tv. 37. lLede Mutter kauft mit Freuden:! I>, KMek-Kleidiuig i 2.^0 Mark ! 200 Modelle für Kinder bis zu 14 Jahren ! i ^ Verlag Ollo Beyer / Leipzig sH ! ^388ensb83lr ÄU8 klem fkN8ter Z) 2R —30 Wer vv3r^e8U8? ^utkerilisclie Mitteilungen eines Zeitgenossen über Oeduri, Leben und Lncie Lbrisli, sowie über ciie Butter cies biarureners. biuld einem ulten, rn NlexsuNries nvlxekunclenen btuuuxkript. Ord. 2 — .F. kq^i- t>nr mit 30»/, und 11/10. prode ill». dis 1110 elnmsllx mit 4»°/« ksr. Nur sods Lroselrirrs ließt das Ltreikbsod: liio kervorrsj-evder ^Iterlumskeover und Ibevlvxe schrieb über das kucb: Wir sprccbea der 8cbrill tur slie siäile cioe xrvsse kedeulunx ru, weil sie uns eine» leiltoden an die band zikt, wie wir, auck vbne Wunder uud vrirntalisck- jüdiscke Iradilioa, vbns die Odernatürlickkeiteu der Lv»u- ßeiieuscbreider, eine klare, unserer Lrkenmnis der Weit uud unseren inneren kcdiirlnissen cntspreckende bsr- steilung der wicblixsteu divalente aus dem beben dcsu suiruiassen baden. iN»n siebt die kreixnisse xanr s», wie man sie, als sulzcklätter dienscb, Sick ru denken xedrunzen tudlt, man bat vier eine gescbicbie lesu, in weicber »Ile evsnxeliscben kexedenbeilen mit ibrea Wun dern sied naturlick auiioscn; es kuzt sieb alles von selbst. Onsnlevdurx. k. No8lo«8ky, VspIsZs. Ein vergriffenes, seltenes Werk aus den Jahren um 1848 von einem der bedeutendsten Staatslehrer zur Zeit König Friedrich Wilhelms IV. Siebzehn parlamentarische Reden und drei Vorträge von Stahl Nach letztwilliger Bestimmung geordnet und herauSgegebcn. Originalgetreuer Abdruck der ersten Auflage des Buches, erschienen 1862 herausgegeben von Bertha v. Kröcher. Diese Reden in klarer, hinreißender Sprache sind ein getreues Spiegelbild der jetzigen Verhältnisse. Leider konnte nur eine kleine Auflage von diesem überaus gedankenreichen Buch ge- Käufer sind: Alle Politiker. Staatslehrer und jeder Gebildete, der sich für preußische Geschichte interessiert. Preis ord. 24—, bar 18.—. Kommissionsverlag bei Zr. Messen (Heinrich öeenken), Berlin C. 19, Wallstraße 17/18.