>8, 24. Januar 1921. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. DIsKn. Duchbandel. 801 clor» k»r«KLttEi»^vr»I^L«iA i-»roi »>- i-vri rinn^^rn« »iE »»ELLE!» »sriEiEr» Lir»«I ii^r« k»r«grL»r»ir»E 4> 4.— KI. orcl., r..8oKI. Kar. paitie t >/ic> I>>- L. ^ I > > V »iE LrrUii»gEr»SEl^L»ttEr» riEr irEVoiLLlioi» schlug und durch Vergeudung wirtschaftlicher und sittlicher Kräfte gelastet Irat. Oie ächrift entlrält reiclres Klaterial an Xikaten. Tatsachen und Xalrlen und gellt auch auf die Vorgeschichte ein." r. - Kl. orcl., t.4^ KI. Kar. Partie t t/to l,« kiEL»l8ElKE^^i^iI»LIEi» 1S20 4. KI. or<l., r..8o Kl. Kar. Partie t t/tv S 8<INLir^ « 1^1 « » »LLri^Ik^ 8^68 Ltnsere Keller-Bände (Züricher undSeldwyler Geschichten» Seldwpler Geschichten und Sieben Legenden) sind soeben fertiggesiellt und so entzückend ausgefallen, daß sie fraglos zu den besien billigen Keller-Büchern gehören werden, die zum Einzelverkauf auf den Markt kommen. Bei geringer Verwendung werden Sie sie zum Beifall Ihrer Kundschaft stets mühelos absehen Diese Bände (je 20 Mark gebunden) denen „Das Sinngedicht" und „Der grüne Heinrich" folgen werden — enthalten das Köstlichste des Kellerschen Novellengutes, und zwar: Band !: Züricher und Gelöwylsr Ge- * Hadlaub Der Narr auf Manegg fUfLUflktl. Der Landvogt von Greifensee — Das Fähnlein der sieben Aufrechten Frau Regel Amrain und ihr Jüngster — Der Schmied seines Glücks. Band II. und Geldwyler Geschichien Sieben Legenden: Die drei gerechten Kammacher Kleider machen Leute — Sp egel das Kätzchen — Dietegen — Sieben Legenden. Wir geben zur Einführung n ck /10 Partien gemischt mit und bitten um eifrige Benutzung des beiliegenden Zettels. Z. C. C. Bruns' Verlag Minden in Wesif. H-^lllllillllllllllllllllll^-IIIIIIIINIIIIIMl^IMIIllllllll»»»!!!----^