Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-01-26
- Erscheinungsdatum
- 26.01.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192101264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210126
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-01
- Tag1921-01-26
- Monat1921-01
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. 21. 26. Januar 1S21. Für die duchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig, Buchhändlerhaus, Gerichtsweg 26, zu richten. Vorhergehende Liste 1921, Nr. 10. Bücher, Broschüren uslv Antiquarius, Der g r u n d g e s ch e u te. .Heransgegebcn von Carl Georg von Maassen. 1. Jahrg., 3. Heft vom November 1920. München, Horst Stobbe Verlag. Aus dem Inhalt: Burlesken. 1. Kinderprobe der alten Deutschen. 2. Ludwig Achim von Arnim: Die Husareninsel. -- Gcvrg Ellinger: Matthäus Zubers Lyrik. Ein Beitrag zur Geschichte der neulateinischen Lyrik des 16. Jahr hunderts. — Erich Ebstein: Beiträge zur Lichtcnberg-Forschnng. 1. Zwei unbekannte Billetts Lichtenbcrgs: an Dieterich und an Gat- terer. 2. Unbekanntes ans Lichtenbcrg's Notizbüchern. — Lichtcn- berg-Anekdoten. (Mitgeteilt vom Herausgeber.) — Im Spiegel der Literaturgeschichte. Zwei eigenartige Urteile über Jean Paul und Friedrich Hebbel. 1. Eine strenge Kritik Jean Paul Friedrich Richters. 2. Ein kurioses Urteil über Friedrich Hebbel. — E. G. o. Maassen: Kleine Funde. 1. Johann Gottlicb Schummel: An Bürger in Wöllmershansen. 2. Neues über eine Ludwig Dev- rient-Anekdote. — Miscellancen. 1. Was dem Herausgeber einer Zeitschrift passieren kann. 2. Ein Versehen Heinrich Zschokkes. — Kreuz und Querzüge durch die Unterhaltnngsliteratur der klas sischen und romantischen Literatnrperiode. 1. Ein Frühwerk Hein rich Zschokkes. B a h n h o fs b u ch ha n d e I, Der. 16. Jahrgang, Nr. 1/2 vom 15. Januar 1921. Mit der Beilage »Der Büchermarkt des Bahn hofsbuchhandels« 2. Jahrg., Nr. 16/17 vom 15. Januar 1921. Leip zig-Reudnitz, Konstantinstr. 8, Verlag des Vereins Deutscher Bahn- hofsbnchhändlcr. AnS dem Inhalt: Zwischen Weimar und Leipzig. Blätter für V o l k s b i b l i o t h e k e n. Neue Folge der Blätter für Volksbibliotheken u. Lesehallen. Heransgegebcn von Gottlieb Fritz und Nich. Qehler. 1. Jahrgang, Heft 12 vom Dezember 1920. Leipzig, Verlag von Otto Harrassowitz. Aus dem Inhalt: I)r. Hans Knndsen: Versuch einer kurzen Einführung in das Wesen des »Expressionismus«. — Andr. Sch. Steenbcrg: Ein dä nisches Gesetz, betreffend die Volksbüchereien. Dr. Wiescr: Die Stadlbücherei Spandau. — Bücherschau. Bücherstube, Die. Blätter für Freunde des Buches und der zeichnenden Künste. 1. Jahrg., 3./4. Heft. München, Horst Stobbc Verlag. Aus dem Inhalt: Ernst Schulte-Straihans: Ter Num mernwahn. — G. A. E. Bogcng: Gedanken über Gesamtausgaben. — Paul Martell: Der orientalische Bucheinband. — Alfred De- miani: Spanisches. - Günther Hildcbrandt: Oskar Panizza als Bibliophile. — Deutsche Privatdrucke. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft der Münchner Bibliophilen. — Kleinigkeiten. — Bücherbesprechungen und -Anzeigen. — Bibliographie des Buch wesens. Zusammcngestellt von Nr. O. E. Ebert. — Mitteilungen. Buch- und Z e i t schr i f te n h a n d e l. Der. 42. Jahrgang, Nr. 3/4 vom 16. Januar 1921. Berlin SW. 48, Friedrichstr. 250, Geschäftsstelle des Centval-Vcrcins deutscher Buch- und Zeitschrif tenhändler. Aus dem Inhalt: Die »Nex Heinze« in neuer Auf lage. — Droht uns Niedergang? Von^P. R. -G 2.—. ^ ^ ^ Diese Abhandlung gibt einen instruktiven Überblick über die Entwicklung des deutschen Messewesens vom frühesten Mittel alter bis in unsere Zeit. Handwciser, Literarischer. Heransgegebcn von I)r. Gustav Keckeis. 57. Jahrgang 1921, Nr. 1 vom Januar. Frei burg i. Br., Herder L Eo. G. m. b. H. Aus dem In halt: Franz Xaver Kiefl: Katholische Ideenwelt. - Jo hannes Mumbauer: Zu Handel-Mazzettis Fünfzigstem. - Bü cherbesprechungen. dl eko s. Halt)inouut88elirikt kür dlnsik. klorau^ebor: Hermann 1921. Berlin VL. 57, braneüen L Oan§. ^.U8 dem Inbalt: VVil- dureü da8 Wunderland. I. — ^Verbeanvvalt VVeidenmüller: Vom Sinn cler VVerbeleitunA. — Sritr Slum: Oie Mitarbeit <ler ^ussen- 8t6kencl6n. — vr. koeüe: Oer keklamekaebmami al8 dlitarbeiker Dul8tr. 16—20: Kalender in Luebkorm kür da8 dabr 1921. 28X OrjAinalLeietmungon cles Kün8tler8 übertragen. Dieser Kalender soll über das Spezialgebiet der Fa. F. U., den Manuldruck, seine Verwendungsmöglichkeit und seine Leistung unterrichten. V c r l c g e r z e i t u n g. Deutsche. Herausgegeben vom Deutschen Vcrlegcrvcrein. 2. Jahrg., Nr. 2 vom 15. Januar 1921. Leipzig, Geschäftsstelle des Deutschen Verlegervereins. Aus dem Inhalt: Eduard Urban: Die neue Vcrkaufsordnung für Auslandlicferungcn vom 18. Dezember 1920. — Hans Reimer: Der augenblickliche Stand der Nechtschreibungsfrage. — Verschlechterung des Druck- schriftenmarttes. — Karl Flcischhack: Die Universität als Bücher produzcntin. — Friedrich Huth: Buchwert und Film. — Ausland- Rundschau. Warte, Die. Herausgeber: Or. F. Pfirrmann. 24. Jahrgang. Nr. 1 vom 1. Januar 1921. Berlin W. 35, Lützowstr. 102/104, Verlag des Angcstcllten-Verbandes des Buchhandels, Buch- und Zeitungsgewerbes. Aus dem Inhalt: Zum neuen Jahre! E. Guiard: Tarifliche — oder Fähigkcitsbezahlung? — Die Gc- haltsbewegung im Hamburger Buchhandel. — W. Allihn: Ein »Jena« in Jena. Zeitschrift des Verbandes der Fachpresse Deutsch lands E. V. Folge von Presse, Buch, Papier. 23. Jahrg., Heft 2 vom 15. Januar 1921. Berlin W. 9, Schcllingstr. 9, Ver lag des Verbandes der Fachpresse Deutschlands E. V. Ans dem Inhalt: Dürfen Vereine oder öffentlich-rechtliche Körperschaften Verlagsgeschäftc oder Zeitschriften gründen? Von P. — Be stimmung der Zeilen- und Spaltcnmaße nach dem metrischen Maß system und deren Normung. Zeitschriften- und Z e i t u n g s a u s s ä rz e. s 6 t r j 6 d 8 ü b S r >v a e b u n § dureb die keruk^enossen- 8ebakt. 2eit8ebrikt kür Ooutseblainl.«; Suebdrueker Kr. ? vom 14. danuar 1921. Oesebäkt^telle: Oeiprig, Oeut8eli68 SucligsHrorbo- Kau8, Ool28tr. Su6bc1rueli6r8tr6iü,2um. in Oan/. jg. Leikebrikt kür Veukebland8 IZucbdruelcer Kr. 2 von, 14. .lanuar 1921. Oesebkltk-- 8teUe: Oeiprig, Oeut8eke8 Suek^everbebaus. volLstr. Ebner, A.: Nene Entscheidungen über Werk- und LicferunqSverträge. Der Zeitungs-Verlag Nr. 2 vom 14. Januar 1921 Expedition: Magdeburg, Moltkestr. 4 a.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder