8«r1ig« Bücher. >6 84, 12. April 1921. Soeben ersckien: Tie/lZ /(a/Z/rai/e/ - 0/?F//raZ - Z^aiZ/e/A/rAe/r ru äem Orsms ^ älrinäberßs in einer einmslixen Xutlsge von 150 fxemplaren in eleganter trappe mit künsllsrisckem litelblatt und vom Übersetzer bmil kckering Autorisiertem Xbdruck cies Vorspiels der Oicktung. — formst 43x48 cm kt. 1500.— ord, lVV icoo— netto bsr Xusgabe X: Xr. I—XXX aut ecbt fisndjspsn Xusgade 8- >4r. 31—>50 sut ecbt kolländiscb Kütten Xi. lacv.— ord, Xi. 800.— netto bsr ?u versteuern im Kleinbandel. Ke/ KeL/e/Zü/rK' H/s 75. rVZs/ ^ewä/lee/r iv/e e/rre/r I^oeett^ea-öaZZ po/r ^0^ öae. Oas bervorragende grspkiscke Werk wird in einer bockst gediegenen Xappc geliefert, welcke mit Kücken in sckwerem Kipsleinen unct einer Originslsteinreicknung ries Kadierers, cien Oämon der Xiensckbeit darstellend, verseken ist. Ssmtlicke Kadierungen sind vom Künstler bsnclsckriktlick unter- reicknet und mitSckutrkarton in bestem Kupkerdruck ausgsstattet. /um Inkalt sckreibt Odebreckt: „Wer IN einem rweikacken Inkemo sckmacktet — dem loilkaustreiben der Oegen- wart unct dem geistigen Hexensabbat modernen Xberwitres —, dem muss 81rindbergs „Iraumspiel" ru einem fr- Kare bliedersckritt nacktens Oesekenen aut die kuplerplatte. Xur der kaltnadelstrick vermag diese Onmittelbaikeit rum Xusdruck ru bringen, nur der aus dem Xtetall geiurckts Qrat ist imstande, die visionären Sckatten quälender Xlpe aut das Papier ru Kannen, fine weitere frklsrung und Xuslegung erübrigt sick bei der fintackkeit der lecknik". Oie /ur Xusgabe gelangende folge bestekt sus: /. Toc/rZff / 2. 0/-L'/' / L. O/i?OwmoZ/o/r /-7. Oe/m r4l/w^a/e/r / 5. Fc/kmac/k5üNl/ / 6. O/e O/nFüLFeoZZe / 7. O/e p/e/' Or^u/ZäZe/r / 6. Oe/- Oreo/o§e womit die wicktigsten Ststionen in der Kette der lose rusammen- KSngenden Oescbeknisse der Oicbtung kerücksicbtigung Sekunden bsben. Kunstverlag 8tieiboIct 6^ Lo., Berlin 35 Wir verkebren nur unmittelbar.