3260 Börsenblatt f. d. Llschii. Buchhandel. Fertige Bücher. 7« 7». 24. März 192t. Vas gelbe Kochbuch So kocht man gut und bMg Personen VevGetb« Verl«« in Dachau ISEx m.40v H., auch auf die Ebbe., auch gcm. mir „Das neue Garrcnbuch" „Deutsche u. Andersens Märchen" / Scharren bilder" / „Rellcrbuch". Preiserhöhung. Da wir den Inhalt unserer Hausfrau-Blätter von Nr. 26 ab wesentlich erweitern, stellen sich die Preise ab Nr. 27 vom 3. April wie folgt: Bremer, Breslauer, Chemnitzer, Erfurter, Frankfurter, Halleschc, Hannoversche, Kieler, Königsberger, Magdeburger, Münchener, Nürnberger, Stettiner und Stuttgarter Hausfrau wöchentlich 80 Pf. ordinär. Der Nettopreis für den Buchhandel beträgt: Bei einem Bezug von 1—99 Exemplaren 56 75 „ .. ab 100 .. 52 H Berliner, Dresdener, Hamburger und Leipziger Hausfrau wöchentlich 85 Pf. ordinär. Bei einem Bezüge von 1—99 Exemplaren 59VZ 75 „ ... „ . ab IV0 55 H Rheinische Hausfrau wöchentlich 1 M. ordinär. Bei einem Bezug von l—99 Exemplaren 70 Lj ab 100 «5 L, Berlin SW. 68, Lindenstr. 26. Deutsches Druck- und Berlagshaus, G. m. b. H. MlML LI IHIAII^IIZ ^U88u et auxilüs .^cademiae vitterarurn HuvFaricae condidit (I ^ntornu8 IZartal sXXVILI o. 72z 8.^ 6ekeltet I2Z.— orcl., 9Z.75 00. 0. O. Veubner, I-eip^l§ — Lerün Soeben erschien in vollständig umgearbeiteter und erweiterter Auflage: Zlk WIM1M »kl MIMWsl . Von vr. Otto Müller kinuiMWgsles bis vlrrzigster Mend. Wir machen insbesondere Buchhandlungen in Hochschulstädten und Handlungen, die sich für Volkshochschulliteratur interessieren, auf diese bewährte Einführung in die Volkswirtschaft und ihre Literatur aufmerksam. 80. Ord. ^ 7.— : bed. K 5.25; bar ./F 4.90 und 11/10. M.-Gladbach, den 19. März 1921. Bolksvereins-Verlag G. m. b. H. Soebso ersedisn: T Kedmke, Oed. Rat krok. vr., vtdik als ^Vjssevse.dakt. 2 50 ord, 1.85 vo. I'delemsnn, vr., Vvtwiedluv^ and tzuellev der ar^en- tn.jsebev Verfassung 12— orä., 9.— no 6!rxen8vdn, ?rof. vr., ver Vvterpanx des Abendlandes. Vinv ^useivandersetLUv^ wir Oswald Lptv^ler 3.— ord., 2.— no. dar 6re!ks«slüer SlsslsvlssensMsklUülle LddsllSIunseo. 77r. 6. kontier, ör. widert, vis Lotviokluox äbr seralev und wirtsedaktlildev vspe derUVeber iw sLeds. Voptlard 10.— ord., 7.50 dar Ar. 7. vörlnx, vr. verbert, vie Oeldtkeorien seit knapp 21.— ord, 15.75 dar Ar. 8. keiclierls, vr. Oeorss, Vas kroblem der Ver- staatlieduo^ des VersiederuvAswesens 12.— ord., 9.— vo. VHtleriimxeii surr Uem OeoIosisMen In8lltu1 Ser NolversULt 6reIk8«sIS I4r. 3. v. ^inclcler kevsl, vsdsr Vwkavg uoä Lbbau- tvlirüiAliklr votlLnälsdisr LväsvsvkLtr« 4.— orä., 3 bar KUtteUunsen aus Sem k-orüisMea Ill8lltu1 Ser volversltst 6relk8«alü kir. 2. krsun, vrok. vr., ^Llanäskruxs 6.— orä., 4.50 no. 6re!k8«sIS«r UlllversIILIsreSeo Ar. 4. Kolbe, ?rok. vr., vartikularismus und vindeit 2.25 ord., 1.70 bar In meinen Verlag ^inx über: vr., Orundle^uv^ der Wertledre 10.— ord., 7.50 ao. Nstsbuckltsnülulix l. kgmderx / Verlsx, vreikstvolä.