Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192709095
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270909
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-09
- Tag1927-09-09
- Monat1927-09
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 211,9. September 1927. Fertige Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel. 7767 Ln 6er Auöenseite ersckeint uns 6er tz^piscke Ame rikaner Kelter und leicktlebig. Lr ist wirklick „a re- sllzr good ksllow". Aber sein Witx ist nickt, was vir Humor nennen. Denn Lustigkeit ist an sick nickt Lei! seines Llutes und seiner Lrsdition. Das puritaniscke wirkt xu stark in ikm nack. Alles dies drückt sick sekr merklick im Lebsnsgekükl des Amerikaners aus. Das Lild dieser kockZstürmtsn Städte sprickt davon, das sick eigentlick dock in Le- sckäktsdurgen, lärmenden Straüen und nacktsmKutxen erscköptt. Was kier in Erstaunen versetzt, istLempo und Lewegung. Aber jene andere Leite der 6emein- sckakt, die vielleickt nickt minder wicktig ist — die kroke Leseiligkeit nack der Hockspannunz der täg- licken Arbeit —, sie ist, an europäiscken Vergleicken gemessen, im amerikaniscken Leben wokl stets ver- nacklässigt vordem Durck die leiste »erauskorderung, mit der der Puri tanismus sukvsrtete, die prokibition — wurde jedock dem Lande mit einem Id als klar, vieviel Lrokes, Sckönes und Wertvolles die puritaniscke Düsterkeit verdrängt katte. lind so kam es xur inneren Auklek- nung dagegen, ^axx, kür Luropa im besten Palle eine aukgepkropkte Importware, eineblodedes Augenblickes, die in nickt allst! terner 2eit >kre Lewundsrer ermüden dürkte, wurde so ein wesentlick smerikanisckes pkänomen. Ls galt kür Amerika, was kür Luropa nickt gilt: In den vulgären, lärmenden, roken und k^steriscken Sxnkopen des ^axx kam ein Ledensgekükl sum künst- licken Ausbruck, das ^skrkunderte kindurck kein Lxistenxrecktin der puritaniscken Welt desaö und nun, durck wirtsckaktlicken Oberkiuü s^nisck geworden, sur gewaltsamen kievoite sckreitet. Wie prokibition und ^LSS, beides Kriegsgeburten, parallel lauken, so muöts diese neue Lustigkeit notwendig überspannt sein, weil sie ps^ckologisck nickts als eine Kesktion war. Ls ist dis übermütige Lustigkeit des parvenü- landes. Ls ist nur Leküklssurrogat — salonkäkiger Lsrbarismus und stimulierte Ltimmungsmacke, die von innerer Leere und Verlassenkeit seugt. ^axxistdasKervenpulverkürKeureicke.die nickt SU leben verstsken. Sie gibt den emsig wirk samen Kervenreix kür die seelenlosen blassen der Plan- Kultur ker. Indessen wird auck sie durck ikre unendlicke Wiederkolung, durck Ausleierung derselben kleinen sckematisckenLricks monoton undgeistverstumpkend. Auck in ikr drückt sick in anderer Weise jene sllbe- derrsckende Krakt im amerikaniscken Leben aus, in dem es keine Lelegenksit gibt, eine kökere Lorm der Leselligkeit su entwickeln, in dem kür den Lenuü des Lespräckes nickt weniger als kür die durckgeistigte Lukt des Lalons die kulturellen Vorbedingungenkeklen. Denn wer kätts je auk eins kalbe Stunde dem Lärm einer )axx Land gelausckt und wäre nickt ermüdet von den Kkxtkmsn dieser musikaliscksn blacke, die das Oekirn mit LsmmsrsckILgen traktiert, wäkrend ikre Substans auk die Körperteile vom Halse abwärts ausstraklt? — Wer verlöre nickt bald die Lust, mit seinem Liscknackdarn eine angenekme Ilnterkaltung su kükren? Zweifellos ist jsss ein Ausdruck der psrvenüperiode des amerikaniscken Leistes. Lr ist »>ckt lediglick eine Lorm der IVIusik, sondern ein neuer Leist — der Leist einer 2eit, in der der dollsrge waltige Lutter and Lgg blan in die Kacktklubs am Lroadwax anstatt wie krüker in den 2irkus oder die Lebetmeetings seines Heimatortes gekt — in der ein kabrisierter blassen- luxus, von kitsckigen Lilmpalästen propagiert, mit Lebensverkeinerung verweckselt wird — in der die Lrau den Pionier endgültig keminisiert Kat — in der das Kino als alles überscksttender Kulturträger die IVlsntalität der blasse auk ikren billigsten Kenner ge krackt Kat. Und wenn man Jass in diesem Sinne verstekt, dann ökknen sick in der Lat neue Perspektiven: Der protit- belsdene Lroadwax, der den Linkluü des sckakkenden Hinterlandes entsckeidend au dämmen vermockte — dis Allerweltsxivilisation eines karb- und gedanken losen, eines xusammengewürkelten und plotxlick im Woklstande sckwelgenden Lroüstadtprolstariats, das die wenigen Ansätze einer wirklick im Loden wur zelnden amerikaniscken Kultur sngekressen Kat. Dieser soxiologiscken Seite des berükmten Kampkes Lenr^ Lords gegen Wall Street wird im allgemeinen viel au wenig Leacktung gesckenkt. Wenn Lenrx Lord, der blann aus dem Westen, alte smerikaniscke Volkstänze xu neuem Leben xu erwecken') oder kistoriscke Larmkäuser durck Ankauk vor dem Ver- tall xu retten suckt, so ist das nickt lsdiglick Spielerei eines blillionärs, der sick manckerlei Liebkabereien leisten kann. — In diesem Kabinen aber bildet sick der Leist der ker- anwacksenden Leneration. Auk dieser Lasis berukt das, was wir die amerikaniscke Leldenverekrung nannten. »> Lord bat jetxt — eckt amerikanisck — 10000 Lanxlekrer engagiert, die im Kampk mit dem laxx die Volkstänxe der alten puritaniscken Linwandersr wieder beleben sollen. 1032*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder