Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192103297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210329
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-03
- Tag1921-03-29
- Monat1921-03
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xr 72. 29. März 192l. Fertige Bücher. ««ismdl.u I. » Dgch». S-giand-I. Z3SS L»IkWel>MkII kW RlOMlS über Var MWMikgimLiUe ullllimisselisllillsllillier EesWlMsMng vmi Lotlillrlllgllr Maße Presse und Publikum! U. a. schreiben: Deutsche Zeitung: Daß es wohl das geistig am höchsten stehende Auch dar. stellt, welches über den Welt krieg bis jetzt geschrieben wurde. Wenn der fehlend, N»ff,trieb der Deutschen al- Mutel und Wege, diesen N rffe- Königsberg«!- Allgemeine Zeitung: ganzen ist dies Auch wohl eines der interessantesten und gedankenreichsten, die über den Krieg und das Wallen des Naturgesetzes inderGesamtära des Weltkrieges geschrieben sind. G 2. Auflage Peel« broschiert 24 — bar 44.4N gebunden 77.6N b-e 46.S5 ) ohne Teuerungezuschlag! Prospekt« kostenfrei! ! 44/10 - 40-/, - Biel verlmigle BWer: Reuter, Geflügclkrankheiten und ihre Behandlung. 50 Abbild. IO.— ^ ord. Wulf. Praktiker in der Ge. flügelzucht. 15« A. 8.— ord. E.Klein..,Der jungeTaubcn. Züchter". 120 Abb. 8.— ord. vr. v. Blanke. Zucht u. Mast von Tafelgcflügel. 6.— ord. Wulf. Welche Geflügclrasse ist die beste als Nutzhuhn? 3.50 ^ ord. Rationelle Trnchühnerzucht, mit einem Anlang: Das Perlhuhn u. der Pfau, von vr.Trübenbach. 4.50 ord. Die sachgemäße und einträg. liche Geflügelfütterung, insb. Fütterung der Hennen zur Erzielung höchster Eier- erirüge, von Dr.P.Trüben bach. 7.— ord. Leitfaden für eine einträg. »iche Ziegenzucht, v. Zucht- inspektor Braun. »^.— ord. Sleffner. Zucht. Erziehung u. Pflege des Sport- u. Ge- brauchshnndeS. 7.— ^t ord. Leitfaden für eine einträg. liche Kaninchenzucht, von Zuchtinsp. Braun. 6.— ord. vr. Paul Trübenbach. Na türliche Brut u. moderne Kückenaufzucht. 4.—^(ord. Wulf. Hühnerzucht in der Stadt. 4.— ^ ord. Praktische Geflügelzucht für Nuygeflttgelzüchter v. vr. Trübenbach. 3.— ord. Futter und Fütterung der Rassetaubeu v. Vr.Trüben bach. 44 S. 3.— ord. Praktische Winke für Nutz, geslügelzüchter von W. Dackweiler. 1.60 ^ ord. vr. Vlanke-Wulf. Bau und ilügelställe mit Ausnahme der Taubenschläge. Mit IV4 Abbild. 8.— ^ ord. M. Preuß. Die Praxis der künstlichen Brut aus Grund eigen.Erfahrung. 5 —ord. TaS «4 tt der praktischen Entenzucht für Erwerbs- zwecke von vr. Trübenbach. 3.— ^ ord. Das der praktischen Gänsezucht für Erwerbs, zwecke von vr. Trübenbach. 3.— ord. vr. Bode, Der Gemeinde- Lbstbau. 1/0 ord. Die Lbst- und Gemüssver- Wertung von Vr. A. Bode. 2.60 ord. Bode. Anleitung z. Kultur u. Pflege der wichtigsten Beerenobstsorten. 2.5«, ord. vr. A. Bode, Einfache Buch, führung für Kleinbetriebe im Gartenbau. 6.— K ord. Diese gut illustr. Bücher liefere ich mit 41»"/^ Rabatt, bitte die Herren Sortimenter um Unterstützung. Gleichzeitig bringe meine Geflügel-Welt 10.— ord., 6.— netto bar Pr. Quartal in Er innerung. Probenummer kostenlos vr. Paul Trübenbachs Vertag in Lhemnlg. Zum neuen Aufbau Deutschlands! Hier liegt ein wichtiges Buch zu unserer ! Gesundung vor, aber das Sortiment ist zum ! gröhiinTeii untnter-ssiert. Alle erusteuElemente i unseres Volkes sind des partetpoiiliichen Geredes müde, dieses Bnch aber streut fruchtbare Saat, d»un es gibt nach der „Frankfurter Zeitung- kein Urteil für oder wider Menschen ab, sondern weckt durch an dem Geschehen gewonnene Erkenntnis den Glauben au unser« Zukunft-. s Friedrich Stieve s Gedanken über Deutschland br M 12.-, geb M 18.- Der Grundgedanke des Buches: Jen« Spannung zwischen Heimat und Welt, zwischen Grenze und All. die in einem tiefinnerlichem Sinn für so viele bervvrrogcnde deutsche Persönlichkeiten kenn zeichnend gewesen ist, wacht ihre Tragik au«. Sie äußert sich in der Geschichte als der ewige Kampf zwischen dem .Geist der Ferne- und dem Geist der Äcker". Sv ist de« deutsche Geschichte ein ewiger Wechsel zwischen Lmausflulen und Zurückfluten. Wie in der VölkeiWanderung, im mittelalterlichen Kaiser gedanken, in dem Weltoüraertum der I lasüschenPe, iode, im neuen Erwachen der Kaiseridee im >9. Zahl hundert der „Geist der Ferne" sich durchsetzte, so äußerte sich mit aesch chrlich-r Notwendigkeit diese Seile des deutschen Wesens in jenen weltpolitischen Tendenzen, die dem Weltkrieg vorausgingen. Jedesmal felgt in der deutschen Geschichte der Sehnsucht in die F rne, dem Drang hinauszugreifen, ein Erwachen des Geistes „der Äcker-. So erwartet Stieve auch jetzt wieder von dem „Geist der Äcker" das Heil, die Gesundung. Urteile: FrankfurterZeitung: Völkerschicksale werden nickt durch Literaturerzeugmffe gewendet. Aber diese sind selbst Zeichen deS Geistes, mit dem ein Volk sein Schicksal trä t und dadurch sein Schicksal best mm t. Ein Bück lein wie das Stieves ist ein Zeichen, ratz die deutsche Geistigkeit auf dem Wege der Ge sundung ist, daß die Fieberträume weichen, der Fuß sich wieder auf die Harle Erde zu stellen sucht. Lamburger Fremdenblatt: Wenn Erich Schmidt in seinrm Goetbekt lleg bei der Musterung der älteren Literatur über den Dichter auf Vik'or LehnS ..Gedanken über Goethe" zu sprechen kam dann sagte er mit kräftiger B tonung, dieses Buch führe seinen anspruchsvollen Tirel mir Recht, denn eS bringe wirklick ..Gedanken'. Auch vonFriedrich Stieve war es kcine Überheblichkeit, die politischen Betrachtungen, die er soeben veröffentlicht, als „Gedanken über Deutschland" zu bezeichnen. Deutsche Tageszeitung: Ein wichtiger Beitrag zur deutschen Seelenkunde, der die tiefsten Probleme deS deutschen Charakters behandelt. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder