,V- 72, 29. März l921. Fertige und »ünftig erscheinend« Bücher. «IrIn,«I»tt I. d. Dü«-. 33 KS Gemäß unmittelbar versandtem ausführlichen Rundschreiben gelangt demnächst zur Ausgabe: vr. Wilhelm Bode T Heu« über 6W goeiktt Liebe Preis geh. 10. —, in farbigem Pappdand 17.50, auf reinweißem, holzfreiem Papier in Halblederband ^ 40 — Lichts Goethesches ist so viel beredet, so von allen -»i- Seiten her beurteilt worden, wie seine Be ziehungen zum anderen Geschlecht. Dennoch vermag vr. W. Bode, der sich mit dem Leben und mit der Umwelt Goethes mehr als irgendein Mensch vor ihm beschäftigt hat, Neues über Goethes Liebe zu erzählen. Wir lernen Goethes sexuale Veranlagung und Entwicklung, sein Denken, Fühlen, Handeln und Erleben im persönlichen Verkehr mit Frauen und in Dingen der Liebe kennen. Zugleich entrollt sich vor uns in Bodes Schilderungen ein farben reiches Sittengemälde der Goetheschen Zeit und Um- Welt. Gleich den anderen Büchern Bodes ist auch dieses neue unterhaltend und lehrreich geschrieben und wird viele Leser finden. Gleichzeitig liegt zur Versendung bereit: Ser Weisheit MterWutzimAust Preis ^ 4 — kDZn ansprechendes gehaltvolles Büchlein, in dem ^ Der Weisheit letzter Schluß durch vr Bode eine sehr fesselnde und zeitgemäße Auslegung erfährt. In einem weiteren Aufsatz: „Höchstes Glück der Erdcnkinder" weist der Verfasser nach, daß diejenigen schlechte Goethe- und Literaturkenner seien, die heute den Dichterfürsten als Zeugen für den „Eigenwert ^ der Persönlichkeit" aufsühren. ^ Berlin SW. 68. W E. S. Mittler H Sohn. Loedea ,r/errc/i lenen.- Senia T dlarle z.— orckinär, Vlarlr 2 60 bar Vorrugsangebot: io kxpl. mit SV"/» Berta Laek z-igt ln diesem lyrischen Werk die Lebenslinie der wurzelhastcn, mit Baum und Stern verwandt n Frau Alles ist strömendes Gefühl, gelöst und doch gehalten und ge staltet, jenseits von jeglicher Ober flächen,Problematik. Der W g eines in Goit ruhenden Menschen über Leben und Tod bergauf. O / L 5 / k. 6 ^ 0 l/ 7. F S 4 7V O SS/90 Verlag iVI. Du IVlon1-8cliauber?, Köln blscb Ablieferung ües HuklsZerestes seitens cker kuckbincierc! dielen wir an: von kenno krclmann 294 Leiten. Preis ln l-Ialblelnen N. 15.— r->'ese8 vuck ist enl8tan6en 3U8 einem ^)kk1u8 von Vor- liäßien. 6ie 6er kürrlick verLlorbene Or6inskiu8 6er Kerliner Oniver8>iät vor einem rablrecben Publikum in Köln xebalten bat. Über 6ie Deliren 6es /^slerisIismuL, 5piki1u3>i8- mu?, über 638 Zeelenleben 6er l^iere un6 pflanren, über 6ie 6ewu8dt8ein8vorßänxe in 6em I^en8cken U8>v. wir6 eine klare un6 allgemein ver>1än6Iicbe varbtellunx ^xeken. In 6er l)2r8iellunx 6er l-ebre 6e5 p^xcbopbzkLiscken ?3salleliämu8, 6er Kerr8cken6en Nypotkese, gipfelt 6a8 V^elk. 440«