Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1878-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1878010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18780101011
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1878010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-01
- Tag1878-01-01
- Monat1878-01
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bekanntmachungen rc. der Commission des Leipziger Verleger-Vereins. S. 349, 433, 469, 1289, 2474, 2510, 2542, 2757, 2789, 3917, 4041, 4157, 4279. — vom Vorstand des Stuttgarter Verleger-Vereins. S. 349, 573, 1582, 1661, 1709. Einladung zur Generalversammlung des Unterstützungsvercins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen. S. 601, 709, 817, 933. OrdentlicheGeneralversammlungdesBreslauerBuchhändler-Vercins.S.693. Generalversammlung des Unterstützungsvereins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen am 24. März. S. 1305. Bekanntmachung, betreffend die Hauptversammlung der deutschen Musi kalienhändler. S. 1774. Programm für die Theilnehmer an dem Allgemeinen Deutschen Sorti mentertag am 20. und 21. Juni 1878 in Eisenach. S. 2329, 2372. An den Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig vom Vorstand des Vereins der Deutschen Sortimentsbuchhändler, die Beschlüsse des Allgemeinen Deutschen Sortimcntertagcs in Eisenach betreffend. S. 3285. Protokoll der Generalversammlung des Schweizerischen Buchhändler vereins in Zürich am 15. Juli 1878; nebst Verzeichniß der Mitglieder des Schweizerischen Buchhändlervereins 1878. S. 3461—64. Mitgliedervcrzeichniß des Unterstützungsvereins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen. S. 3621. Aufruf an junge Buchhändler aus Württemberg. (Die Stiftung von Fräulein Babette Neff in Stuttgart betreffend.) Von Stiftungs- Administrator Aldinger. S. 4097. Bekanntmachung der vom Vorstand des Börsenvereins ernannten Enqustc- Commission. S. 4365, 4414, 4477. Hauptversammlung der Corporation der Berliner Buchhändler, Montag den 28. October. S. 4437. Bekanntmachung vom Berliner, Leipziger und Stuttgarter Verleger- Verein. S. 4861. II. Nichtamtlicher Theil I. Aussätze und Miscellen. Biographien, Nekrologe, Jubiläen. Das Jubiläum der Leipziger Buchhändler-Lehranstalt. S. 5, 93. Die 1000. Nummer von „Ueber Land und Meer". S. 89. Die Universitätsdruckerei in Oxford. S. 915. ft Keil, Ernst. S. 1237. Das Doppeljubiläum des Hauses Gottschick-Witter in Neustadt a. d. Haardt. S. 1710. ft Lippert, Joh. Friede., in Halle. S. 2316. ft Diezel, Carl Ang., in Elsterbcrg. S. 2596. Das fünfnndzwanzigjährige Jubiläum der Firma Franz Wagner. S. 2596. ft Rütten, Joseph, in Frankfurt a. M. S. 2881. Zur hundertjährigen Geburtstagsfeier von Gottschalk Diedrich Bädeker. S. 3050. Das fünfundzwanzigjährige Geschäftsjubiläum von B. M. Wolfs in St. Petersburg. S. 4199. ft Artaria, Philipp. S. 4518. ft Flemming, Carl. Von Friedrich Trotte. S. 4925. Geschäftszweige, technische. Fach-Ausstellung der Typographischen Gesellschaft. S. 696, 881. Hoe-Presse. S. 769. Deutsche Buchdrucker des XV. und XVI. Jahrhunderts in Portugal. S. 1021. Die Anfänge der Buchdruckerkunst in der Schweiz v. G. Rettig. S. 1206, 1237. Eine amerikanische Heftmaschine mit Draht. S. 1208. Das Typographische Institut von Giesecke L Devrient in Leipzig. Von Georg Ebers. S. 1425. A. F. Butsch's Bücherornamente. Bon G. Wustmann. S. 2558, 2593. Zur Geschichte der Typographie in Frankfurt a. O. S. 2882. Internationale Papierausstellnng in Berlin. S. 3052. Die Berliner Ausstellung für die gesammte Papier-Industrie. S. 3498. Ein Beitrag zur Geschichte der Bnchdruckerkunst und des Buchhandels zu Nürnberg. Von M. Warnatz. S- 3969. Lichthochdruck (Photo-Typographie). sBetr. ein neues, von Bolhoevener L Heidenhans in München erfundenes Verfahrens S. 4199. Heliochromographie (neues Verfahren von Edm. Gaillard). S. 4648. Geschichte des Buchhandels. Archiv für Geschichte des Deutschen Buchhandels. I. (Publikationen des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Nene Folge.) S. 990. Die ersten Anfänge und die weitere Fortentwickelung des Buchhandels in der Universitätsstadt Kiel von G. von Maack. S. 1537. Buchhändlersignete. S. 2202. Eine Buchhändlerrechnung vom Jahre 1573, von A. Grenser. S. 2204. Zur Geschichte des Magdeburger Buchhandels. S. 2386, 2458. Voltaire und Walther, der erste deutsche Verleger der „Oeuvrso cks Vol- tnirs". Von Mathias Warnatz. S. 2950. Der Pariser Buchhandel. S. 4321. Gewinnbetheiligungsversnche in Buchhandlungen und Bnchdruckercien. S. 4754. Aetenstücke zur Geschichte des deutschen Buchhandels. XV. (Literar. In stitut von Oscar Merres in Berlin.) S. 4756. Weiteres vom französischen Buchhandel auf der Pariser Weltausstellung. S. 4798. Der Buchhandel in Rußland. S. 5050. Gcsehkunde, Prcßangelegcnhciten, Rechtfälle, Zeitungs- Wesen re. Die Moskauer ausländische Censur von Waldemar Kaverau. S. 3. Zur Literarconvention mit den Niederlanden, von Otto Mühlbrecht. S. 352, 1919, 3258. Ueber das Urheberrecht. S. 385. Rechtsgrundsätze des Reichs-Oberhandelsgerichts. S. 385, 3971. Rechtsfälle. Eine Entscheidung in Preßsachen. S. 585. Anfrage betr. Schutz posthumer Werke. S. 768. Zur buchhändlerischen Usance. S. 881. Rechtsfragen I.: Recensions - Exempl. betr. S. 915, 1134. — II. Wer hat den Schaden bei ramponirten Expl. zu tragen? S. 915. Internationaler Literarischer Congreß. S. 1134, 1503, 1342, 2204. Rechtsfälle (Klage des Professor von Werner wegen Nachbildung des Frieses an der Siegessäule). S. 1239. Erweiterung der internationalen literarischen Schutzverträge. S. 1539. Die französische Colportagegesetzgebung, von Paul Dehn. S. 1774. Auch ein Nachdrucksprozeß! S. 1780. Rechtsfälle (Prozeß Gebhardt contra P. E. Loeff). S. 2093. Wie man in England Verleger unsittlicher Schriften straft. S. 2172. Rechtsfälle (Rechtsprechung des Naumbnrger Appellationsgerichts gegen vr. Hertzberg). S. 2352. Der dreizehnte deutsche Journalistentag in Graz. S. 2353. Vom Internationalen Literarischen Congreß. I. S. 2386. II. S. 2560. III. S. 2595. IV. S. 2693. V. S. 2881. Ueber die Verurtheilung des Klägers in Tragung eines Theils der Unter suchungskosten beim Nachdruck, von Advocat Volkmaun. S. 2489. Verbot staatsfeindlicher Zeitschriften und Druckschriften durch den preußischen Handelsminister. S. 2693. Zur Preßgesetzkunde (Verantwortlichkeit des Druckers betr.). S. 2693. Verhältnisse der dramatischen Autoren und Componisten im Deutschen Reich,, und in Oesterreich. S. 2759. Congreß für den Schutz des künstlerischen Eigenthnms in Paris. S. 3052. Eine Preßfehde aus dem Jahr 1807. Ein Beitrag zur Geschichte der Journalistik und des deutschen Buchhandels. S. 3137, 3165. Verbot des „Vorboten". S. 3168. Der deutsche Gesetzentwurf gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Socialdemokratie. S. 3257. Zur Geschichte und Entwickelung des Placatwesens. Bon Paul Dehn. S. 3318. Zur Preßgesetzgcbung (Angabe des Wohnortes des verantwort!. Redak teurs betr.). S. 3320. Der dreizehnte Deutsche Journalistentag. S. 3427. Eine Zumnthung (den Verkauf von Verlagsartikeln der Zimmer'schen Buchhdlg. an Gebr. Henninger betr.). S. 3427. Zum Gesetzentwurf gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der So cialdemokratie. S. 3501. Reform der englischen Gesetzgebung über Urheberrecht. S. 3525, 4756.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder