Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1878-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1878010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18780101011
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1878010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-01
- Tag1878-01-01
- Monat1878-01
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Theil. 5275 Antwort auf den Artikel „Eine Znmuthung" in Nr. 205 d. Bl. Von Gebr. Henninger. S. 3528. Keine Begriffsverwirrung („X conditionsund „Commissionsscndung"). S. 3592. Uebertragungen auf Dritte. Von I. F. Steinkopf. — Antwort von Gebr. Henniger. S. 3719. — Antwort von I. F. Steinkopf. S. 3936. Zum Prcßgesetz (Auslegung der ß. 6. und 19. betreffend). S. 3825. Der internationale Congreß für künstlerisches Eigenthum. S. 3935. Wer hat Recht? (Zur Henninger-Steiukopf'schen Streitfrage). S. 3936. Zur Henninger-Steinkopf'schen Streitfrage. S. 3936. Die Zeitungspreislisten der Reichspostverwaltung und ihre Bedeutung für die Geschichte des Zeitungswesens. S. 4043. Verbote (34 focialdemokratifcher Schriften). S. 4281. — (Dietzgen, die Religion der Socialdemokratie betr.). S. 4323. — (28 focialdemokratifcher Schriften). S. 4392. — (10 focialdemokratifcher Schriften). S. 4521. — (6 focialdemokratifcher Schriften). S. 4560. Beschlagnahme von 11 Nummern der von C. C. Meinhold L Söhne in Dresden herausgegebencn „Deutschen Märchen". S. 4560. — Aufhebung der Beschlagnahme bei 9 dieser Nummern. S. 4757. Verbote (10 focialdemokratifcher Schriften). S. 4648. Beschlagnahme unsittlicher Schriften in Berlin. S. 4687. Verbote (3 focialdemokratifcher Schriften). S. 4687. Zur Literarconvention mit Frankreich. S. 4800. Verbote (9 focialdemokratifcher Schriften). S. 4800. Gegen sittenlose Schriften. S. 4883. Verbote (Lempens, die Rechte und Wünsche des Volkes rc. betreff.). S. 4884. — (7 focialdemokratifcher Schriften). S. 4928. — (32 focialdemokratifcher Schriften). S. 5010. — (2 focialdemokratifcher Schriften). S. 5050. — (2 focialdemokratifcher Schriften). S. 5120. — (von: Volksschule, die, und die Lage ihrer Lehrer rc.). S. 5148. — (von 8 socialdemokratischen Schriften und 2 Gruppenbildern). S. 5202. — (20 focialdemokratifcher Schriften). S. 5250. Hilfsmittel, literarische und geschäftliche. Kayser's Bücher-Lexikon. S. 93. Die Bücherornamentik der Renaissance v. F. A. Butsch. S- 186. Büchting's Städteliste. S. 353, 4800. I-oron?, Otto, OakaloZus Acnsra.1 ckc ln librsäris Iranpaiss äspnis 1840. S. 556. Petzholdt's Neuer Anzeiger für Bibliographie und Bibliothekswissen schaft. S. 557, 881, 1134, 1684, 2204, 2596, 3052, 3168, 4560, 5050. Schulz' Adreßbuch 1878. S. 1240. Mühlbrccht's Allgemeine Bibliographie der Staats- und Rechswissen- schaften. 10. Jahrg. S. 1684. Othmer's Vademecum des Sortimenters und für Freunde der Lite ratur, von I. Petzholdt. S. 2171. Haendel's Jnseraten-Bersendungsliste. S. 2658. Ein neuer schwedischer Bücherkatalog. Von Otto Mühlbrccht. S. 2854. Perles', Moritz, Adreßbuch für den Buch-, Kunst- und Musikalien handel rc. der oesterr.-ungar. Monarchie. S. 3258. Othmer's Vademecum des Sortimenters. VonLeo Meyer. S-4280. Literatur, Kunst, Ausstellungen, Bibliotheken, Auktionen re. Zur Goethe- und Schiller-Bibliographie, von I. Petzholdt. S. 158. Findel's Geschichte der Freimaurerei ins Spanische übersetzt. S. 186. Deutsche Literaturgeschichte von Robert Koenig. I. S. 352. II. S. 3083. III. S. 4520. Berlin, die Natur (Nordische Ausgaben). S. 353. Metternich's Memoiren. S. 557. Autographen-Sammlung im Hotel Drouot unter dem Hammer. S. 557. Zur Weltausstellung in Paris 1878. S. 557, 1024, 1207. Sammlung von chinesischen Werken. S. 557. Von einer Sammlung Autographen. S. 695. Bibliothekserfahrungen. S. 766, 878. Publicationen der historischen Gesellschaft in Berlin. S. 769. Oeffentliche Bibliotheken in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. S. 769. Johann, König von Sachsen, Charakterbild von Or. Joh. Paul von Falkenstein. S. 1024. Das Archiv für die Geschichte des deutschen Buchhandels von Fr. I. Frommann. S. 1102. Hackländer über seine Verleger. S. 1133. Ebers, Aegypten in Wort und Bild. S. 1134. Versteigerung unschätzbarer protestantischer Bücher in Paris. S. 1208. Versteigerung der Bibliothek Turner in Paris. S. 1208. Ausstellung von Büchern, Zeitschriften, Musikalien rc. der böhmischen Literatur in Prag. S. 1427. Mohr, Louis, Schiller's Lied von der Glocke. S. 1684. Auswahl der zur Pariser Weltausstellung bestimmten Bildwerke. S. 1919. Schiller-Goethe-Correspondeuz. S. 1919. Lefsing-Bibliothck. Verzeichniß derjenigen Drucke, welche die Grundlage des Textes der Lefsing'schen Werke bilden. S. 2171. Verleihung des Langlois-Preises an Herrn M. Wallace. S. 2172. Zur Goethe-Literatur. S. 2561. Die Ausstellung von neuen buchhändlerischen Erzeugnissen zur Oster- meffe 1878, von Carl Wilfserodt. S. 2654, 2689. Auction der Bücherfammlung Firmin Didot's. S. 2658, 2882, 2952. Gustav Freytag's Ahnen. S. 2658. Gefahr im Verzüge (Butsch's Bücherornamentik der Renaissance betr.). S. 2693. Ferdinand Freiligrath's Bibliothek, von Bornemann. S. 2018. Das Haus Hachette L Co. in Paris auf der Pariser Weltausstellung 1878. S. 2789. Aus Paris. S. 2952. Bibliographisches. (Die Bibliothek W. v. Maltzahn's von Alb. Cohn angekauft.) S. 3084. Internationale Papierausstelluug in Berlin. S. 3258. Deutschlands Militär-Bibliothekwesen. Von Paul Dehn. S. 3934. Eine mikroskopische Ausgabe der Oivina, coinmsckin. S. 4077. Zur Bücher-Ausstattung. (Butsch's Oruamentenwcrk. — Fritzschc's Bücher einbände.) Von G. Wustmann. S. 4159. Eine Parallelle (G. E. Lessing. Nach James Simc bearbeitet von Strodtmann betr.). S. 4325. Die Publicationen aus den k. preuß. Staatsarchiven. S. 4391. Ausstellung von billigen, aber durchaus guten, zum Zimmerschmuck ge eigneten Holzschnitten rc. in Schaffhausen. S. 4392. lieber Kataloge von Privatbibliotheken und insbesondere der Odell'schen Sammlung. Von I. Petzholdt. S. 4519. Aus Paris. (Das nachgelassene philosophische Werk Thiers'.) S. 4521. Ostindischer Büchermarkt. S. 4521. Kunstgewerbeausstelluug in Leipzig 1879. S. 4560. Bibliographische Eigenthümlichkeit (des „Lehrbuchs der Gabelsberger'schen Stenographie rc." München, Franz). S. 4560. Das Lsalterinna aursnip von St. Gallen. Von I. Petzholdt. S. 4646. Die Auflage von „II Oantino" von U. Hoepli in Mailand angekaust. S. 4800. Zur Pflege der Kupferstechkunst und des Kunstgewerbes rc. S. 4800. Publicationen des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler. VI. Ver handlungen der Conferenz zur Berathung buchhändlerischer Reformen, abgehalten zu Weimar am 18., 19. und 20. September 1878. Von Hermann Kaiser. S. 5007, 5045. Die in Deutschland erscheinenden Modezeitungen. S. 5249. Reichenow's „Bogelbilder aus fernen Zonen". 1. Theil, und v. Riesen- thal's „Raubvögel" in Berlin prämiirt. S. 5249. Polemik. Zur Abwehr und Aufklärung von August Bolm. S. 185. Rüge von R. Preyß. S. 185. — Erwiderung von Andreas Dei- chert. S. 186. — Entgegnung von R. Preyß. S. 353. Entgegnung aus den Artikel „Aus Riga" von W. Betz. S. 278. — Erwiderung von X. V. S. 586. Was uoth thut. Von Rasch L Coch. S. 386. Zur buchhändlerischen Usance von O. Hollesen. S. 586. — Erwiderung von I. Guttentag. S. 586. — Entgegnung von O. Hollesen. S. 696. Zur Notiz „ Deutsche Juristen-Zeitung " betr. und Entgegnung von F r. Kortkampf. S. 696. W. Rob. Langewiesche in Rheydt contra. C. Paez in Berlin S. 769. P. Wunschmann in Wittenberg contra. P. Kaeser in Wien und Ant wort. S. 881, 1134. H. Kräuter'sche Buchh. (Jul. Stern) in Worms contra. Wilh. Schultze in Berlin. S. 1776. Der College „Ehrlich" in Leipzig, von G. Nehrkorn in Fulda. S. 2019. — Entgegnung. S. 2019. Traurig! (gegen F. A. Brockhaus). S. 2172. Entgegnung auf den Artikel „Traurig" von F. A. Brockhaus. S. 2172. 726*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder