Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1878-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1878010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18780101011
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1878010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-01
- Tag1878-01-01
- Monat1878-01
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Theil. 5277 Erinnerungsspäne vom deutschen Sortimcntcrtag in Eisenach am 20. und 21. Juni 1877. S. 2918. Zu den „Erinnerungsspänen" in Nr. 172 d. Bl. S- 3052. — Ent gegnung auf den Artikel „Zu den Erinnerungsspänen" in Nr. 180 d. Bl. S. 3083. Die Internationale literarische Genossenschaft in Paris. S. 3084. Der ungarische Buchhändlertag. S. 4044. Bericht über eine am 4. November in Frankfurt a. M. abgehaltene Buchhändler-Versammlung. S. 4557. Die Zwecke des „Deutschen Buchdruckerverbandes". S. 4648. Localverein in Frankfurt a. M. S. 4756. Versammlung schlesischer Buchhändler in Breslau am 20. November 1878. S. 4862. Vcrlagsbuchhandel. Zur Rabattfrage, von Eduard Hallberger. S. 5. Recensions-Exemplare, betreffend von Langenscheidt. S. 186. Verlagsverändernngen betreffend. S. 353. Der Stuttgarter Verleger-Verein. S. 913. Dringende Bitte an die Herren Musikalienverleger (Rabatt an Gesang lehrer betr.). S. 1208. Eine Bitte an die Herren Verleger wegen besserer Einbände. S. 1208. Aus Lissabon, von Emil Ryser (Rabattgewährung der Verleger an Pri vate). S. 1776. Zur Praxis. (Anzeige über Verlangzettel.) S. 2204. Eine Bitte (rechtzeitige Sendung der Meldezettel ausfallender Journal nummern betr.). S. 2353. Endlich ein Anfang! (Erklärung der bedeutendsten Stuttgarter Verlags handlungen betr. die Aufrechterhaltung der Ladenpreise.) S. 2882. Zur Coucurserklärung der Zimmer'schen Buchhdlg. in Frankfurt a. M. S. 3089. . Berichtigung, hierzu von Gebr. Henninger. S. 3168. Schleudern eines Verlegers (das Literarische Institut in Cöln betr.). S. 4520. Zum Capitel der Verlagsveränderuugen. S. 4521. Das Veröffentlichen der Bestellungen. S. 4521. Oeffentliche Beschwerde (wegen Saumseligkeit eines Verlegers), von der Herold'scheu Buchh. in Hamburg. S. 4559. Verschiedenes. Redactionsfreuden. S. 5. Aus Riga. (Schleuderei von W. Betz.) S. 93. Eine moderne Buchhändler-Anzeige. S. 93. Druckfehler-Humor. S. 93. Uebersetzungssünde im Oiotionururs cks In oonversaftion. S. 186. Zur Jahreswende (die Klagen des Handelsstandes). S- 353. Buchhändlerische Correspondenz im Spiegel deutscher Cultur. Von I. Bacmeistcr. S. 557. — Widerruf. S. 1208. Verlegung des sächsischen Bußtages. S. 915. Zeichen der Zeit (Matthesius in Thorn liesert mit 28'/,"/,). S- 915. An die Herren Verleger (Kolesoff L Mihi» in Petersburg betr.). Von Karl Scholtze. S. 991. Literarisches Curiosum. S. 991. Bescheidenheit ziert den Musikalienverleger (Recensionen betr.). S. 1208. Johann Ballhorn. S. 1502. Nun noch einen praktischen Vorschlag! S. 1684. Die Ostermesse. S. 2090. Was sagt Ben Akiba? (Glaserei und Buchhandlung in Brandenburg.) S. 2119. „Die Wiederholung des Attentats von psychologischen Gesichtspunkten betrachtet." S. 2353. Aus welche Art sind nach auswärts gesandte unverlangte Sendungen einzuklagen? S. 2353. Antwort S. 2460. Curiosum. S. 2353. „Strohhüte, leichte Filzhüte, Mützen" re. S. 2596. Der internationale bibliographische Congreß in Paris. S. 2761. Die deutsche Schulgesellschaft iu Innsbruck, von Felix Liebeskind. S. 2791. Aug. Bolm's „Deutsches Gesetz- und Rechtsbuch nebst Rechtslexikon" ohne vom Reichskanzleramt gelieferte Materialien bearbeitet. S. 2855. — Entgegnung von Aug. Bolm. S. 2855. Ueber die Eisenbahnbuchhandlungen. S. 3088. Bitte an die Herren Prinzipale (Rücksendung der Photographie betr.). S. 3168. Aus Mainz (die deutsche Exportbuchhandlnng betr.). S. 3168, 3232,3428. Altes und Neues aus den Gehilfenkreisen. I. II. S. 3231—32. Bibliographisches. S. 3232. Der Colporteur. S. 3345. Zum Artikel „Die Colportage". S. 3592. Erklärung. Von Advocat vr. Foesser in Frankfurt a. M. (den Ver- lagsverkaus der Zimmer'schen Buchh. an Gebr. Henninger betr.). S. 3592. Für sächsische Sortimenter (Aufforderung zu einer Petition, das Ver bot des Schulbücherverkaufs seitens der Lehrer bezweckend). S. 3720. Unfug (Portoberechnung einiger Musikverlagshandlungen betreffend). S. 3937. Das Ueberhandnehmen unsittlicher Schriften. S. 3937. Aus Algier. (Entdeckung eines lithographischen Steines bei Oran.) S.3957. Für preußische Sortimenter. (Verbot des Verkackss von Schulbüchern re. durch Lehrer.) S. 3971. Schandliteratur. S. 4044. Geschäftsbericht über den Stand der Arbeiten der historischen Commission in München. S. 4197. Aus Berlin (das Theel'sche Lesebuch betr.). S. 4521. Zur modernen Concurrenz. (Ein Fleischbeschauer als Buchhändler in Reddeber.) S. 4521. Ein Beitrag für Schulz' Adreßbuch. (Simonis jun., Buch-, Cigarren- und Weißwaaren-Handlung.) S. 4521. „Gemeinnützige Warnung" vor der Nebenverdienst-Offerte von R. Jacobs in Magdeburg. S. 4687. — Zur Abwehr von R. Jacobs. S. 4757. Ein unparteiisches Wort (über Pierer's Lexikon). S. 4757. Nur keine Unrichtigkeiten! S. 4757. Neues aus dem -italienischen Buchhandel. S. 4884. Ministerialversügung betr. den Verkauf und die öffentliche Ausstellung unzüchtiger Bilder und Schriften. S. 5009. Berichtigung einer Stelle in dem Bericht über die Frankfurter Versamm lungen. Von E. Zernin. S. 5050. Für diejenigen von unfern Lesern, welche es angeht (Annoncenschwindel betr.). S. 5050. Abschaffung der Neujahrs-Gratulationen zu Gunsten des Unterstützungs vereins. S. 5249. Aus Stuttgart. S. 5249. Briefwechsel. An die Heinrichshofen'sche Buchh. in Magdeburg. S. 386. Das Witter'sche Jubiläum betr. S. 1024. Herrn Emil Wiebe in Lyck. S. 2693. II. Pcrsonalnachrichten. ftArtaria, Philipp, in Mannheim. S. 4078. Artaria L Co. in Wien. S. 4648. Barth, Joh. Ambr., in Leipzig. S. 4648. Berger-Levrault L Co. in Nancy. S. 4884. Bück, V., in Luxemburg. S. 5120. ft Buschak, Ferd., iu Brünn. S. 4281. Butsch, A. F., in Augsburg. S. 3528. ft Devrient, Alphonse, in Leipzig. S. 1684. ft Diezel, C. A., in Elsterberg. S. 2387. Döring, Ed., in Potsdam. S. 557, 769. Dumolard, Gebr., in Mailand. S. 2658. Dürr, Alphons, in Leipzig. S. 2460. ft Einhorn, Theodor, in Leipzig. S. 3232. Engelmann, Or. Wilhelm, in Leipzig. S. 5250. Fink, Emil, in Linz. S. 3168. Georg, H., in Genf. S. 5250. Gilbers, George, in Dresden. S. 4078. Härtel, R., in Leipzig. S. 557, 2856. Hartleben, A., in Wien. S. 5120, 5250. Hase, vr. Oscar, in Leipzig. S. 557. ft Heckenast, Gustav, in Preßburg. S. 1503. Hoepli, U., in Mailand. S. 4648. ft Hülsemann, Hermann, in Hamburg. S. 2952. ft Keil, Ernst, in Leipzig. S. 1208. Kirchhofs, Dr. Albrecht, in Leipzig. S. 2093. Kitzinger, W., in Stuttgart. S. 3937. Klönne L Müller in Berlin. S. 4800. Kötzle, I. G., in Stuttgart. S. 3937. Manz, Herm., in Wien. S. 5148. Neustätter, Ferd., (Firma: Falter L Sohn) in München. S- 5010. Norberg, Julius, in Nancy. S. 4884. Pardini, Heinrich, in Czernowitz. S. 3232.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder