Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187902041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-02
- Tag1879-02-04
- Monat1879-02
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deith in Karlsruhe. Schreiber, G., zum ersten Unterricht im Zeichnen. 2. Ausl. 3. u. 4. Hst. 4. st " 2. so Schurth, O„ Holz-Mosaik zum Verzieren seiner Holzgeräthe. 4. Hst. Fol. 8. — Schwab, P„ Anleitung zum Blumen-Malen durch Vorlagen in Farbendr. m. Erklärg. 3. Ausg. 2. Hst. 4. 6. — Freunds Schüler-Bibliothek. 1. Abth.: Präparationen zu den griech. u. röm. Schulklassikern. Präparation zu Cicero's Werken. 38. Hst., zu Livius' röm. Geschichte. 2. Hst. 4. Ausl. u. 12. Hst. 3. Ausl. 18. ü * —, SV v. Waldheim in Wien. 1- Orxan äer mi1itär-vi88en8e1iLkklie1i6ll Versivo. 18. 66. 1879. 1 8. pro oplt. * 16. — 7 Hesse-Warlegg, 8. d., Nord-Amerika, seine Städte u. Naturwunder, sein Land u. seine Leute. 2. Bd. 8. 7. — f Ilosonborg, 0. I!. ». v-, ckor malazstsobo Lrokipol. Z. (Soblnss) Xbtk. Aou-üuiuea. — ckav». 8. 8. —; oplt. * 18. —xob. ' 21. — Anzeigeblatt. Australe von Mitgliedern drS VLrlendrrrinS werden die dreigrsvaltene Petltietle oder deren Raum mit 7 Pf., alle übrigen mit 1ü Ps. berechnet.f Kausgcsuchc. s4929.s Ein kleiner, nachweisbar rentabler Verlag (auch einzelne Artikel) wird zu lausen gesucht. Ges. Anerbieten nimmt unter Zu sicherung strengster Verschwiegenheit entgegen: Heinrich Pseil in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. kordsöbruiit'! s4930.z 2or Verseväuvg Hext dkroit: Obnrit^-^uunlvu. üsrLU8g6^6l)6Q von ävr Dirsotion äs8 Ir^l. 0k3.rit(:-Xrav1c6Qti3.u868 ru Rorliu. R-säi^irt von äsm LrrtliobsQ Virvetor Osvoralarrt Or. Uek1d3.u8en. IV. I46X.-8. ^lit litkoZr. lakslll, LN-blrsiedsv llolrkeduittsQ unä ladslleo. kroi8 20 ^ ^u^ust llirsokwalä. 4931.^ In meinem Verlage ist soeben ers chienen: Geschichte -es Theaters und der Musik zu Mainz. Ein Beitrag zur deutschen Theater geschichte, allen Freunden der deutschen Bühne gewidmet von Jakob Pcth. 23 Bog. 8. Broschirt 4 ^ 50 L» ord., in Rechnung 3 ^ 40 §>, baar 3 H. PrickartS in Mainz. s4S32.^ In meinem OommiZsiomrverlaxo er- 8ebien soeben: zuAOslav. nkaclom. 2lum. i uwzotn. Knjißn. XtiiV. (Viortslsabrossobritt ckor 8üäs>. ^.bnäomis äor tVisssusob. u. Lüust«. Lä. 45.) 8. 240 8oit«n. kreis brosob. 3 ^ 8tari pi8vi brvatski. XnslM X. visln. keglig kinlvgrsviog-öueilltz. lisg. xviet iräslu. sugosl. astack, r.imii. i unfein. (^Ite lcroatiZede Oiebter. 6ä. X. ?r. I^ulra- revie-öurina^ VVerlre. üerauLAeAeden von 6er 8üä8l. ^icaäemio 6. u. X.) 8. XI u. 319 Leiten. krei8 dro8ok. 5 ^ >1it 20^ Xadatt. ^glLM, 29. Januar 1879. I^evp. Unrtmün's tjuebdanäluox. — UsuiZksit, nur nukVsrinnZsn. — s4933.) 0ruinlri88 6 er 6il6llÜ86tl6N ItzobllOlOZiö. Von vr. älilill8 kv8t. Xr8te unä rvveits ÜLlkte. ölit 85 äkmlexts ein^eküKten HoIrLtioden, 50 Ilebersiobtstabellev, 9 HoIxZtiob takeln unä 4 lakeln in äteinäruelc. I^a-äenpreis 25 ^ mit 25^, baar 7/6. ^lmebwer äer ersten llältts ersuobs iob, lloedaobtuu^svoll Berlin, 6väe lanuar 1879. ttodvrt vppendeim. >4934.^ Soeben erschien das erste Heft de» 5. Jahrgangs (1879) der Feierstunden im häustichen Kreise. Jllustrirte katholische Monatsschrift zur Unterhaltung, Belehrung und Erheiterung. Die vier crslen Jahrgänge erschiene» in Paderborn. Monatlich erscheint ein Heft von 32 Seiten mit 6—8 Illustrationen. Preis per Hest nur 30 Der Inhalt derselben besteht aus sorgfältig auigewählteu, spannenden und sittlich reinen Erzählungen, welche angenehm unterhalten und anregend auf den Geist wirken, und soll allen eine christliche Idee zu Grunde liegen. Kleinere Novelletten und Genrebilder aus dem Leben, deren Text hübsche Illustrationen begleiten. Humoresken, Gedichte, Lebens beschreibungen, Missions- und Reise berichte, Cultur- und Sittenbilder, be lehrende Aufsätze und Mittheilungen aus dem Gebiete der Natur und Kunst, der Geschichte und Literatur, der Länder und Völkerkunde, sowie Räthscl, Rebus und dergleichen werden in mannigfaltiger Reihenfolge miteinander abwechseln. Biele namhafte Schriftsteller haben ihre Mitwirkung bereitwilligst zugesagt. Die Feierstunden im häuslichen Kreise erscheinen in handlichem For mat, Lex.-8. in eleganter Ausstattung, zu einem billigen Preise. Dieselben sind der weitesten Verbreitung sähig und wird es Ihnen bei einiger Verwendung nicht schwer werden, eine größere Anzahl Abonnenten zu ge winnen. Besonders werden durch Eolportag« große Erfolge erzielt werden können. Bezugsbedingungen: 1) Hest 1. ü cond., in Rechnung mit Baar- Rabatt. 2) Hest 2. und ff. nur baar mit 33H dH Rabatt. 3) Freiexemplare 13/12, 55/50, 66/60 rc. 4) Nicht abgesetzte, gegen baar bezogene Hefte werden gegen baar zurückgenommen, wenn dieselben innerhalb drei Monate remittirt werden. Cöln, den 28. Januar 1879. Heinrich Dheilfiog,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder