Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187902041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-02
- Tag1879-02-04
- Monat1879-02
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
456 Fertige Bücher ». s. w. 28, 4. Februar. Verlag von Fr. Ksrtlmmps in Berlin. stssv.f Zur Versendung liegen bereit: Rechtsbüchcr des Deutschen Reichs. Erläu tert und ergänzt aus den Quellen, Voll zugs-Vorschriften und d. Rechtsprechung des Reichs und der Einzelnstaaten. Gesetz gegen die gemeingefährlichen Be strebungen der Social-Demokratie. Vom 21. Octbr. 1878. Nach den Materialien des Reichstags und mit Berücksichtigung der Ausführungs-Bestimmungen der Ein zelnstaaten und der einschlagenden Vor schriften der bezügl. Reichs- und Landes- Gesetze, dargestellt von einem höheren Verwaltungs-Beamten. 18 Bogen kl. 8. Preis einzeln: geh. 3 40 cart. 3 60 ; in Orig.-Bd. geb. 4 — Im Abonnement: geh. 3 cart. 3^( 20 geb. 3 ^ 60 wichtigsten Reden für und gegen dies Gesetz, nach den amtl. stenogr. Berichten, sowie Aus züge aus dem Commissions-Bericht und die Gesetz selbst ist aus den Materialien d. Reichs- die Behörden, betr. die Handhabung des Gesetzes. Der ll. Theil enthält von Reichs-Gesetzen die bezügl. Vorschriften des Preß-Gesetzes, des bürgert, und des Militär- dann an Landes-Gesetzen die Vereins-Ge setze von Preußen, Bayern u. Meiningen (letz teres v. 1878), die Vorschriften über Verhängung des Belagerungs-Zustandes rc. sowie das französische Commnnisten-Gesetz. — Ein ausführliches Inhalts - Verzeichniß und Sach register, sowie sehr übersichtlicher Druck werden den Gebrauch leicht und bequem machen. Fabrik-Gesetzgebung des Deutschen Reiches und der Einzclnstaaten. Dargestellt von L. Jacobi, Geh. Reg.-Rath, Mitgl. des Abgeordnetenhauses. 2. völlig umgear beitete Ausl. 3 — 4 Hefte zu 7 —10 Bogen kl. 8. Zur Versendung fertig liegt Heft 1. Preis: einzeln jedes Heft 1 ^ 20 im Abonnement 1 ^ Der gute Ruf der Jacobi'schen Bearbei tungen gewerbl.^ Gesetze macht eine besondere Bestimmungen der Gew.-Ordn., insbesondere der Novelle vom 17. Juli v. I. ausführlich er läutert; der II. Theil bietet zunächst die allgem. Ausführ.-Verordn., daun die zu den einzelnen Paragr. erlassenen Reichs- u. Landes- Gesetze und Verordnungen, sowie Muster von Formularen für den praktischen Gebrauch. Der III. Theil ist der ergänzenden Reichs- und Landes-Gesetzgebung gewidmet, welche in fol genden Abschnitten wiedergegeben sind: Be schränkung der Gewerbefreiheit durch Steuer- Gesetze, und zu Gunsten der Urheber und Er finder; Vertretung gemeinsamer wirthschastl. Interessen; Schutz der Arbeiter; Strafbestim mungen. — Beigegeben sind ausführliche chro nologische. Sach- und Materien-Register und ein genaues Jnhalts-Verzeichniß. Die geehrten Besteller auf die bereits früher angekündigte neue Gesammt-Aus- gabe der Gewerbe-Ordnung, bearb. vom Geh. Reg.-Rath Jacobi, werden ergebenst be nachrichtigt, daß deren Erscheinen einstweilen wegen bevorstehender weiterer Aenderungen der den fabrikmäßigen Gewerbebetrieb nicht be rührenden Bestimmungen vertagt werden mußte; Sie wollen Ihren Auftraggebern dafür die „Fabrik-Gesetzgebung" empfehlen. RechteundPflichten gewerblicher Arbeiter. Nach der Gesetzgebung des Deutschen Rei ches und der Einzelnstaaten dargestellt von L. Jacobi, Geh. Reg.-Rath rc. 4. völ lig umgearbeitete Auflage. 3 Hefte von je 6—8 Bogen kl. 8. Preis des Heftes: einzeln 80 im Abonnement 70 Zur Versendung fertig liegt Heft 1. Die 4. Aufl. dieses Werkes ist ein Auszug aus der Fabrik-Gesetzgebung; sie enthält alle diejenigen Bestimmungen der Gew.-Ordn., ins besondere der Novelle v. Juli 1878, welche für gewerbl. Arbeiter unmittelbar Bedeutung haben, erläutert aus den Materialien, den Verwal tungs-Vorschriften und der Rechtssprechung. Hieran schließen sich die zur Ausführung der einzelnen Paragr. ergangenen Gesetze und Ver ordnungen, Muster-Statuten für Krankenkassen, Schiedsgerichte rc. rc., sowie in einem II. Theile die ergänzenden Reichsgesetze über: Genossen schaften, Patentschutz, Lohnbeschlagnahme und Haftpflicht, endlich die einschlagenden Bestim mungen des Strafgesetzbuchs u. des Socialisten- Gesetzes. — Ausführliche Register rc. rc. sind auch diesem Werke beigefügt. Die weiteren Hefte dieser und der vorge nannten Sammlung erscheinen mit kurzen Zwischenräumen. Die eingeschriebenen Hülfskafsen für ge werbliche Arbeiter. Nach den Reichs- Gesetzen vom 7. und 8. April 1876. Mit Erläuterungen, sowie den Vollzugs- Bestimmungen, und Muster-Statuten für Hülfskafsen. Etwa 8 Bogen kl. 8. Preis: einzeln geh. 1 ^ 20^; cart. 1 ^ 40 X; geb. 1^l80^; i mAbonnement: geh. 1 ^; cart. 1 ^ 20 ; geb. 1 60 L.. Angezeiate Ausgabe verfolgt in erster Reihe den Zweck, die Errichtung neuer Hülfs- kassen zu fördern durch eine übersichtliche Dar stellung der gesetzlichen Vorschriften und Wieder gabe der vom Kgl. Preuß. Ministerium für Handel, Gewerbe rc. entworfenen Normal- Statuten für die verschiedenen Arten gewerbl. Hülfskafsen. Den Leitern bestehender Kassen will sie die Einhaltung der gesetzlichen Bestim mungen erleichtern und diese zum weitern Aus bau des Hülfskassenwesens anregen. Für angezeigte neue Bände der „Rechts bücher" finden Sie einen sehr weiten und ergiebigen Absatzkreis sowohl bei Verwal tungs-Behörden und Beamten, wie bei den Gewerbtreibenden; wie zahlreich vorliegende Anfragen ergeben, wird dem Erscheinen genann ter Bände mit Ungednld entgegengesehen. Die Abonnements- und Bezugs- Bedingungen sind wie folgt festgestellt: Der Abonnementspreis ist entsprechend nie driger — 10—20H, — wie der Einzelnpreis; ersterer tritt ein, sobald gleichzeitig auf min destens vier verschiedene, beliebig zu wählende Bände abonnirt wird. Sie erhalten an Rabatt: bei Bezug be dingungsweise in Rechnung 25^, gegen baar 3.31/30/0 und 9/8, 23/20, 60/50, letztern nach angegebene Abonnementspreis weist den Käufer eines Heftes von selbst darauf hin, noch auf andere Bände zu abonniren; daß es des grö ßeren Gewinnes wegen, da Sie auch von den niedrigeren Abonnementspreisen den vollen Ra batt von 33^ <)g genießen, in Ihrem Interesse liegt, zum Abonnement zu veranlassen, bedarf weiterer Worte nicht. öS' Ihnen bietet diese Einrichtung außer dem den Vortheil, daß Sie bei Entnahme von mindestens vier beliebig zu wählenden verschie denen Heften diese im Einzelnverkauf zu nam haft höheren Preisen und mit fast 5VH, Ge winn verkaufen können. Ihnen liegen blei bende Bände werden bis 6 Monate nach Aus stellung der Rechnung, falls gut erhalten und keine neuen Auflagen erschienen, gegen beliebige Um jedoch allen, durch die Verschiedenheit der Preise nur zu leicht möglichen unliebsamen Weiterungen im Rechnungs-Verkehr von vorn herein vorzubeugen, wird zu dem ermäßigten Abonnementspreis ohne Ausnahme nur gegen baar geliefert. Sie würden demnach, falls Sie von den Lager-Vorräthen, die Sie in Rechnung bezogen, an einen Abonnenten verkaufen, baar nach beziehen müssen oder den betr. Betrag durch Postanweisung einzusenden haben. Für Besprechungen und Anzeigen in zahl reichen Zeitschriften und Zeitungen wird Sorge getragen. Zur Auswahl und Vervollständigung des Lagers wollen Sie gütigst von folgenden Bän den mitverlangen: VI. Buch: Schutz des geistigen Kigen- thums. Bd. II. Gesetze über Schutz der Photographien gegen unbefugte Nachbildungen, vom 9. Januar; — betr. das Urheberrecht an Werken der bildenden Kunst, vom 10. Januar; — betr. Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom II. Ja nuar 1876. Einzeln geh. 4^1 20 im Abonnement S 75 §>. XIII. Buch: Gesammte« bürgerliche« Recht. Gesetz, betr. die Verbindlichkeit zum Scha denersatz für die bei dem Betriebe von Eisenbahnen, Bergwerken, Fabriken rc. vorgekommenen Tödtungen und Körper verletzungen, vom 7. Juni 1871. 11. erhebt, vermehrte Aufl. Bearbeitet von L. Jacobi, Geh. Reg.-Rath, Mitgl. des
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder