Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187902041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-02
- Tag1879-02-04
- Monat1879-02
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
458 Fertige Bücher u. s. w. A 28, 4. Februar. Neue Zeitschrift. ftsso.f „Die Großmacht der Zugend- und Volksliteratur." Periodische, literarisch-patriotische Moiiatsschrist für das große und vielsprachige Gesammt- Oesterreich. Herausgeber und Verleger: Engelbert Fischer, Verfasser des fünfbändigen Werkes „Die Groß macht der Jugend- und Volksliteratur" und Besitzer des goldenen Berdienstkreuzes mit der Krone. Diese Zeitschrift erschien zum ersten Male Beilage vermehrt. Der Preis der schön ausgestatteten Zeit schrift ist 5 per Jahr, mit l5«)o Rabatt baar. Sie bietet unabhängige, in strengster Ob- jectivität gehaltene Recensionen vorläufig über Werke in deutscher, französischer, englischer, italienischer, böhmischer, slovakischer, ungarischer Sprache, ebenso Besprechungen über Über setzungen bezüglicher hervorragender Werke aus anderen fremden Literaturen, z. B. aus der dänischen, schwedischen, russischen u. s. w. Lite ratur. Recensionen über Werke in spanischer, polnischer, slovenischer, croatischcr und serbischer Sprache werden gebracht, sobald die mit ge diegenen Mitarbeitern der bezüglichen Sprachen gepflogenen Unterhandlungen einen für den Zweck der Zeitschrift gedeihlichen Abschluß ge funden haben werden. Ihr Programm umfaßt das ganze Gebiet der Literatur zur Unterhaltung und Belehrung der Kinder, der Jugend und der mehr oder- minder gebildeteren Erwachsenen aller Stände und aller Confejsionen. Diese Monatsschrift ist ferner ein nütz liches, für das große Gesammt-Oesterreich be stimmten Gebiete der Erziehung und des Unter richtes für Familien, Lehranstalten, Institute, Volksschulen u. s. w. Diese Zeitschrift bringt anch selbständige Aufsätze, soweit sie Fragen und Interessen der benannten Literatur betreffen; dann Biographien und Musikern, Kinder-, Jugend- und Volks freunden- Zusammenstellungen von Familien- lectüre, Berichte und Aufsätze über Jugend- Bibliotheken und Bibliothekare der genannten Bibliotheken u. s. w. Für dieses eminent patriotische und in feiner Art einzig dastehende Unternehmen ist es dem Herausgeber gelungen, eine Reihe von be währten und erfahrenen Schriftstellern und Pä dagogen zu gewinnen, und hegt er darum die zuversichtliche Hoffnung, daß sich dasselbe bald der zahlreichsten Sympathien in den allerhöch sten und hohen Kreisen und in den Kreisen der echten Jugend- und Volksfreunde des großen und vielsprachigen Oesterreichs und des Aus landes erfreuen wird. Der Herausgeber sowohl, als seine Mit arbeiter sind vom regsten Bestreben beseelt, selbe sich zu erringen. Möge ein zahlreiches Abonne ment diesem Unternehmen eine solide, achtung- «S' Recensenda und Briefe sind an den Herausgeber selbst nach Neustift am Walde bei Wien (Postort) direct und franco zu senden. Ferner erschien: Die Großmacht der Jugend- uud Volksliteratur. Von Engelbert Fischer, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone. 1. Abtheilung: Jugendliteratur. (4 Bände, bei 2000 Seiten.) 15 m. 15 Rab. baar. Erste Auflage ausverkauft. — Soeben erschien die zweite Auflage. Dieses reichhaltige in ganz Oester reich und Deutschland einzig dastehende Werk, beziehungsweise kritische Verzeichniß, beleuchtet vom patriotischen, religiösen und pädagogisch didaktischen Standpunkte 5000 Ju gendschriften deutscher Sprache und führt außer dem noch zahlreiche bezügliche Werke deutscher, französischer, englischer und italienischer Sprache an. Diese Bücherschau ist eine eminent patriotische, vollkommen freie und un abhängige, und will k. k. Behörden, Orts schulbehörden, Schulleitungen, besorg ten Eltern und wahren Jugendfreun den ein nützlicher Handweiser sein bei Grün dung oder Completirung gediegener Haus- oder öffentlicher Bibliotheken. Die Anschaffung die ses Werkes wird allen geistlichen und weltlichen Jugendbilduern uud Jugendfreunden und auch allen Gründern und Bibliothekaren von öffent lichen oder privaten Bibliotheken für die Jugend auf das eindringlichste empfohlen. 2. Abtheilung (bei 700 Seiten): Enthält Recensionen über mehr als 3000 Werke. 5 ^ 60 mit 15 Rabatt baar. Jede Abthcilung ist allein zu beziehen. Abnehmer beider Abtheilungen erhalten dic fünf Bände um 19 40 H mit 15 o,y Rabatt baar. Einige ehrenvolle Erfolge: Seine Majestät Kaiser Franz Joseph I. haben dem Verfasser zur Belohnung seines viel- jährigen wissenschaftlichen und Humanitären Wirkens zu Gunsten der Jugend überhaupt und insbesondere aber wegen des Werkes „Die Großmacht der Jugend- uud Volksliteratur" mit Allerhöchstem Handschreiben vom 11. Sep tember 1878 das goldene Verdienstkreuz mit der Krone allergnädigst zu verleihen geruht. -Vo Die hochlöbliche k. k. Oberstaatsanwaltschaft hat sich bestimmt gefunden, das mit Erlaß des hohen k. k. Justiz-Ministeriums vom 31. Octobcr v. I., Z. 14,609, zur geneigten Be rücksichtigung gegebene Werk: „Die Großmacht der Jugend- und Bolksliteratur" I. und II. Ab teilung für dic oesterreichischen Mäuner-Straf- anstalten zu dem Zwecke anzuschaffen, um den Directionen dieser Strafanstalten ein Hilfsmittel bei der Auswahl der Sträflingsleclüre, rück sichtlich der zur Neuanschaffung vorzuschlagenden Bücher an die Hand zu geben. Herr k. k. Landesschulinspector Prausek in Wien sandte bezüglich des Werkes: „Die Großmacht der Jugend- und Volks literatur" an den Verfasser nachstehendes Schreiben: „Ihr Werk: .Großmacht der Jugend- und Volksliteratur' erfüllte mich wegen deS dazu verwendeten riesigen Fleißes und wegen deS darin dargelegten Tactes mit Bewunderung; es ist eine wahre, ja nothwendige Fundgrube der Jugendliteratur und wird gewiß viel Segen bringen. Ich habe dasselbe bereits mehrfach em pfohlen und werde darin nicht ermüden. Es thut meinem Herzen wohl, hiermit Ge legenheit zu finden, Euer Wohlgeboren bestens dafür zu danken, daß Sie sich durch Ihr Werk zum Schutzengel der lieben Jugend ge macht haben." Der gefeierte Jugendschriftsteller vr. Isidor Pro sch ko, der sich dieses Werk zur Ansicht be sorgen ließ, schreibt darüber aus freiem Antriebe im Wiener Wbl.Folgendes: „Einer der gesinnungs tüchtigsten Männer des oesterreichischen Vaterlan des bietet mit diesem gediegenen Werke für unsere Volks-u. Jugendliteratur einen wahrhaften Schatz. Das ganze Werk besteht aus fünf Groß-Octav- Bänden und enthält sehr genaue Benennungen und zahlreiche Recensionen der bisher in Deutsch land und namentlich in Oesterreich erschienenen Volks- und Jugendschriften. Ist die Belesenheit des hochachtbaren Verfassers bewunderungs würdig, so ist es noch mehr die große Gewissen haftigkeit, Sachkenntniß uud der edle Patriotis mus. welchen er in den einzelnen Beurtheilungen bekundet. Dieses Werk ist ein wahres Meisterwerk, welches unserer heimischen Literatur zur hohen Ehre gereicht. Wir können daher dasselbe unserem Leserkreise, namentlich den Lehr- und Erziehungsanstalten, sowie den Studirenden zur Selbstbildung nur auf das allerwärmste empfehlen und sind über zeugt, daß dasselbe in allen gebildeten Kreisen den größten Anklang finden wird." Die Zeitschrift sowohl, als auch das Werk werden debitirt durch die Sallmayer'sche Buchhandlung (Julius Schellbach) in Wien. Rheinische Dlätter für Obst-, Wcin- und Gartenbau. Redigirt von !>i. Goethe, Erster Jahrgang. 1879. Die Zeitschrift, welche theilweise aus der Beilage zur elsässischen landwirthschaftlichen Zeit schrift für Obst-, Wein- und Gartenbau hervor geht, wird in monatlichen Heften von circa einem Bogen in handlichem Format erscheinen und ist, den Interessen der genannten Fächer dienend, in erster Linie für dic Nicht-Mitglieder der landwirthschaftlichen Vereine in Elsaß-Loth ringen uud sodann für das südwestliche Deutschland im Allgemeinen bestimmt. Ohne das abhängige Organ irgend welchen Vereines zu sein, werden die „Rheinischen Blätter" der Sache, resp. der Praxis dienen und stets be strebt sein, zur Hebung des Obst-, Wein- und Gartenbaues nach allen Kräften beizutragen. Der Name des Herausgebers bürgt für die Ge diegenheit des Inhaltes. Der Preis beträgt jährlich 5^L Inserate finden auf dem Umschlag die beste Ver breitung, und kostet die gespaltene Zeile 2 0 Straßburg i. E. R. Schultz L Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder