Xr 111, 14. Mai 1921. Künftig erscheinende Bücher. vs-s-nnau,. d Dqchn. »uchianra. 507b Nabtndranath Ta göre äsclbsns ocler Den Lun Volleirclria^ ist <^es Dreliters pbilosopbiscbss Hauptwerk. Das grol?e 'fhems 6es Luches »st 6as lieber». Oer- Diester- will 6en Menschen 2eigen, wie mar» mit 6em Lehen Lertig wer6en soll. auL 6a1? man auch wirklich sagen könne: Ich habe gelebt. „Live Maschine schät2t man". schreiht 6er Dichter, ..nach ihrem frLolge, einer» Menschen nach seiner Oüte. — Liehe ist freu6e. Liehe alle, un6 6u wirst eins mit cler V/eltseele. Das aher ist 6as wahre Äel cles IVlenschen un6 6as (Geheimnis seines Olücks." In cler Vereinigung, nicht in 6er Ahsonclerung un6 fntgegenset2ung liegt 6as wahre XVesen 6es Menschen. Das praktische ^Virken ^Lagores ist 6urch- aus auf clie Vereinigung 6er hlenschen gerielitet, gan2 Heson6ers auf 6is Verstellung einer geistigen OemeinschaLt 2wischen 6en Hei6en flalLten 6er Kulturmenschheit. 6eren fntwicklung so verselüe6ene ^Vege gegangen ist. un6 6ie gsra6e cleswegen aufeinan6er angewiesen sin6: ^ksien un6 furopa. Oer Osten hat siel» immer ausschliel/licher in 6ie innere ^Velt 6er 8eele versengt un6 es 6arüher versäumt, siel» seinen Anteil an 6en äußeren Oütern un6 6er Herrschaft ülrer 6ie Lr6e 2U sieliern. Oagegen l»at 6er V/esten seine Kraft elrenso einseitig auL Leherrschung 6er f^atur un6 froherung 6er XVelt 6er Dinge geriel»tet un6 6alrei seine 8eele 6arl»en un6 verkümmern lassen: so ist diese Veräußerlichung un6 Mechanisierung 6es Lehens entstan6en, 6eren folge uncl Katastrophe 6er Weltkrieg war. Il»m tut not. 6aß er 6ie LotschaLt 6es Ostens höre. für 6iese Mission ist n»eman6 so geeignet wie Ifagore. 8cl»on in seiner Lerson, in seinem 6iel»terisel»en un6 philosophischen XVerk vereinigt er 6ie uralte ^Veisheit 6es Morgenlandes mit 6er feinsten Llüte ahen61än6ischer Kultur. 6ie ihm Hei6e von hiein auL vertraut sin6. ^Kher er verfolgt 6ies 2iel auch mit hewußter ^.hsicht. fr hat 6en kühnen plan ge faxt, in 8chantiniketan eine internationale Universität ins Lehen 2U rufen, wo Vertreter 6es Ostens u»6 6es ^Vestens sich 2usammen6n6en 2U intimem Kennenlernen un6 2um Austausch ihrer geistigen Oüter. Lei 6ieser Vereinigung von Morgenland un6 ^hendland Lallt 6ort In6ien, hier Oeutschlan6 eine heson6ere A.uLgal»e 2U. Leide Völker sin6 einan6er verwan6t als 6ie I6ealisten unter 6en Völkern. Hei6e sin6 ein Volk 6er Dichter un6 Denker. Iräumer, 6ie 6aher hei 6em XVettkampL um 6ie Derrschaft üher 6ie Lrde 2u Kur2 gekommen sin6. Kein Volk hat Lür 6as Verstän6nis un6 6ie wissen- schaftliche LrLorschung In6iens so viel geleistet un6 von 6em in6ischen Oeist so viel in sich ausge nommen wie 6as 6eutsche. Von keinem wircl In6ien so viel empfangen un6 lernen können. Leide haken starke Oründe. 2usammen2ustehen inmitten 6er materialistischen V^elt un6 sich in ihrer figenart 2U stärken un6 2U Lestigen. Dn6 wenn 6er Dichter. 6er z'et2t wiecler in furopa weilt, wie es hestimmt vorgesehen ist, in 6en nächsten ^Vochen auch Deutschlan6 hesuchen wir6. 6ann wir6 er nicht als ein frem6er 2U uns kommen, sonclern als ein Lruder. hei 6em 6ie räumliche Trennung 6as Oesicht 6er alten Lluts- un6 Oeistesverwandtschaft nicht auLhehen kann. Nurt Wolkk derlLF A. O. / München