4948 v5rsrn«E >. d. Dq«a. «uchh-nd-I. Künftig ecschcinendc Bücher. 108, 11. Mai 1S2I. (D In Kürze erscheint: Das Recht öer Neuzeit kin lüdm clurch äas geltenäe liecht veutlchlanäs aus cler Leit von 1914 dis 1921 herausgegeben von vn. Franz Schlegelberger, und vr. Werner hoche, Geh. Regierungsrat, Ministerialrat im Reichsjustizmimsterium Regierungsrat im Reichssustizministorium. Preis steif broschiert etwa 10 Mark. Als Führer durch das geltende Recht gibt diese Zusammenstellung darüber Auskunft, welche der unzähligen Gesetze und Verordnungen der Kriegs« und Übergangszeit noch in Geltung stehen. Noch Stichworten, alphabetisch geordnet, wird für jedes wichtige Rechtsgebiet die Quelle des geltenden Rechts unter Berücksichtigung aller bis zum 1. April I92l in Kraft getretenen Ergänzungen angegeben. Daran knüpft sich eine kurze Mitteilung über den wesentlichen Inhalt des Gesetzes und seinen Zusammenhang mit anderen Rechtsnormen. Wer sich in der Hast des täglichen Berufslebens über den Stand der Gesetzgebung auf irgend einem Rechtsgebiet unterrichten muß, der Kaufmann oder Gewerbetreibende, der Richter, Staatsanwalt oder Verwaltungsbeamte in Reich, Staat oder Gemeinde, der Anwalt oder Notar bei der Beratung Rechtsuchender oder im Sitzungsdienst, findet in dieser Übersicht eine willkommene Hilfe und einen unentbehrlichen Ratgeber. Ich bitte, zu verlangen. — Zettel anbei. öerlin W. 9, Linkftr. 16. Franz vahlen. ^ Verlscs von 6c k-eicdmrU in Berlin ^ 2^n Neuigkeiten brw. bleuauklsgen unserer Verlags liegen rur Versendung bereit: Sj 5(HoI?, Ov?., o. Pros. 6. Pkilos. s. 6. Univ. Kie!, keligionsplnlosopkie. ^l. 60.—, lein geb 72.— ^ ss ^ lu besonderer Verwendung für dieses bedeutsame v^erk stellen wir Prospekte mit dem den Zcblutz desselben bildenden überaus eindrucksvollen blachwort und ausfütrrlirher InkaI1?übersicht rur Verfügung, ^lr Interessenten kommen namentlich ^j> aucb alle Käufer von Spenglers Untergang des Abendlandes u. Orst kevrcrlings peisetsgebuch eines Ptiilosopben in betracht. ^ Oroos, Ksrl, l)r, o. Pros. 6. Ptulos. s. c> Univ.lüdingen, Dss Seelenleben 6es Kin6es. ^ -kusgewsblte Vorlesungen. bünlte^ullsge. Kt. 25.— « ^ Vas Oroorsche ^Ve k wird jetzt besonders viel für jungletirer Kurse und sonstige bekrer-^rbeitsgemeinschstten ^ r ^ kerangerogen. ks ist für die gesamte pädagogische Welt von größter Bedeutung. ^ H « Psumgsr6t, psvicl, l)r., pss ktöglicbkeitsproblern cler Kritik 6er reinen Vernunft, 8 6er mo6ernen ptisnomenologie ur,6 6er Oegenstsn6sttieorie. kt 5— »» 8 wie6erboI6, Konrs6, Or , werlbegrikk un6 wertpkilosogbie. Kt 6— Lvvol6, Osksr, l)r. ptiil., Orivstüor. s 6. Univ. Wien, welcbe k^ortsetiritte bst 6ie 51 A Ktetspbvsib seit Uegels un6 blerbsrts weiten in Veutscblsn6 geinscbt? ^ rM Oeloönte preisscbrilt. tvl. 6— r^ Ooe6ecliemever, Ulbert, o. Prot. s. 6. Univ. Königsberg, Ksnts Uebenssnscbsuung ^ in itiren Orunörügeri. S/-54/ H/I. 10.— 14 NIumenkeI6, weiter, Or.. privstöor. s. 6. lecbn. Uocbscbule in presclen, ^ur britiscben r/ ^ Orun6legung 6er psvcbologie. Kt. 4 — ^ rM Scbolr, tleinricb, l)»r., o. Orot. 6. pbilos. s. 6. Univ. Kiel, Oie kecteulung 6er ^ >0 tlegelscken pbilosopbie für 6ss pbilosopbisdie Oenken 6er Oegenvvsrt. Kt 5.— //^/r,/c)50/,/r/§ /re pe,ö'/e^///c/r/ »-o/r c/e/' Xa/rk- Oe5c//5c^ri// /Ve. 26. 26/ Von letzteren Schriften werden namentlich die über »Kants bebensanschauungsowie Prof. 5cholr' Negel-5chrili ^ H auk lebkalles Interesse auch in weiteren k>eisen rechnen dürfen. V^ir erbitten uns Itire gekl. Verteilungen auf beigesügten bertellretteln.