Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189206042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-06
- Tag1892-06-04
- Monat1892-06
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3354 Amtlicher Teil. ^ 128, 4. Juni 1892. Von Herrn Friedrich Gilgien in Bern vom 26. März 1892, betr. käuflichen Uebergang der Musikalienhandlung und Leihanstalt Walter Blom in seinen Besitz und Fortführung derselben unter der Firma: Friedrich Gilgien (vor mals W. Blom), Musikalienhandlung und Leihanstalt. Komm.: Hofmeister. Von Frau vi-. F. Guericke in Riga vom März 1892, betr. Verkauf ihrer unter der Firma F. Faltin bestehenden Buch- und Kunsthandlung an Herrn Ernst Diezmann, sowie Weiterführung der Leihbibliothek unter der Firma: F. Faltin's Leihbibliothek für eigene Rechnung. „ Herrn Georg Hertz in Würzburg vom 1. Mai 1892, betr. käufliche Abtretung seines unter der Firma A. Stuber's Buch- und Kunsthandlung (G. Hertz) bestehende» Sortiments an die Herren Hermann Ballhorn und Fritz Cramer, sowie Verbleib des Verlages in seinem Besitze. „ „ Georg Heyne in Leipzig vom 31. Mai 1892, betr. käufliche Erwerbung des Verlages des Herrn Heinrich Matz in Königsberg und Fortführung desselben unter der Firma: Georg Heyne, Leipzig. Komm.: Rich. Richter. „ Herren Jllian L Ullrich in Cöln vom 1. Mai 1892, betr. käufliche Abtretung ihrer Musikalienhandlung und ihres Verlags an Herrn Otto Bürger aus Rostock. „ Herrn vr. H. Landwehr in Düsseldorf vom 28. April 1892, betr. Verkauf se.ner unter der Firma W. Bayrhoffer Nachf. v?. H. Landwehr bestehenden Musikalien-Sortimentshandlung an Herrn Arthur Bock aus Dresden, sowie Fortführung des in seinen! Besitze verbleibenden Verlags unter der Firma: W Bayrhoffer Nachf. Di-. H. Landwehr Verlag. Komm: Kistner. " „ E. Lindner in Straßburg i/E. vom Mai 1892, betr. käufliche Abtretung seines Sortiments und Antiquariats an Herrn Fritz Schlesier aus Berlin. 1- „ Heinrich Matz in Königsberg i/Pr. vom 31. Mai 1892, betr. Verkauf seiner Verlags-Buchhandlung an Herrn Georg Heyne in Leipzig. Herren Meisenbach, Riffarth L Co. in Berlin und München vom 1. Mcn 1892, betr. Vereinigung der beiden Häuser: Heinrich Niffarth L Co. in Berlin und G. Meisenbach L Co. in München unter der Firma: Meisen bach, Riffarth L Co. in Berlin und München. Herrn Carl Meyer in Zofingen vom 1. April 1892, betr. käufliche Erwerbung der Buch- und Schreibmaterialien- Handlung der Herren Francke L Cie, sowie Weiterführung derselben unter der Firma: Carl Meyer, Nachf. von Francke L Cie. Komm.: Kittler. „ N. v. Poellnitz in Sangerhausen vom 1. April 1892, betr. käufliche Erwerbung der Buchhandlung des Herrn C. F. Huwald (Bernh Franke), sowie der Filiale in Allstedt und Fortführung derselben unter der Firma: C. F. Huwald (N. von Poellnitz). Komm.: Koehler. „ G. zu Putlitz in Darmstadt vom 16. Mai 1892, betr. käufl. Erwerbung der von Frau Elise Köhler unter der Firma Carl Köhler, Buchhandlung und Antiquariat, betriebenen Verlags- und Sortiments-Buchhandlung und Fortführung derselben unter alter Firma, sowie Erlöschen der dem Fräulein Pauline Köhler erteilt ge wesenen Prokura. Komm.: Koehler. „ Fr. Richter in Leipzig vom 4. Mai 1892, betr. Aufnahme seines Sohnes Max Richter als Teilhaber in seine Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei. „ Fritz Schlesier in Straßburg i/E. vom Mai 1892, betr. käufliche Nebernahme der Buchhandlung des Herrn E. Lindner und Fortführung des Geschäfts unter der Firma: Lindner's Buchhandlung und Antiquariat (Fritz Schlesier). Komm.: Fernau. „ R. Schlick in Warnow bei Liebeseele vom 12. Mai 1892, betr. Verlegung seiner Buch- und Papierhandlung nach dem Ostseebade Misdroy. „ Paul Sesselmann in Breslau vom Mai 1892, betr. Eröffnung einer Buch- und Ku sthandlung unter seinem Namen. Komm: Hoffmann. C. Sieke in Harburg a. d. E. vom 25. April 1892, betr. Erwerbung des Sortiments des Herrn K. Sommer und Fortführung desselben unter der Firma: Danckwerts'sche Buchhandlung C. Sieke. „ K. Sommer in Harburg a d. E. vom 25. April 1892, betr. käufliche Abtretung seines unter der Firma Danckwerts'sche Buchhandlung (K. Sommer) bestehenden Sortiments an Herrn C. Sieke aus Helsen, der Firma A. Stuber's Buch- und Kunsthandlung Ballhorn L Cramer in Würzburg vom 1. Mai 1892, betr käufliche Erwerbung der Sortimentsbuchhandlung des Herrn Georg Hertz und Fortführung derselben unter der Firma: A. Stuber's Buch- und Kunsthandlung Ballhorn L Cramer; Uebergang von Hermann Ballhorns Verlag und Antiquariat auf die neue Firma und Fortführung des Verlags unter ihren eigenen Namen: Ball horn L Cramer Verlag. Komm.: Haessel. Herrn M. Wilckens in Eisenach vom 18. Mai 1892, betr. Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter seinem Namen. Komm.: Rein'sche Buchh Leipzig, 2. Juni 1892. Geschäftsstelle des Görsenvereins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder