, 5952 vvrsenblatt f. d. Dtschn. vuchbondel. viblioyravbischer Teil. 132, 9. Juni 1921. von Llekerruixs^erkei» Leiisckrttteii. Vo^ I. F. Bergmann in München. — Julius Springer in Berlin. (Auslieferung durch Springer.) König. 66 19. 6. 1. Mt 115 ^.db. im Koxt. (198 8.) lUün- 6ureli 8pringer) 1921. 40 98. — Poeschel L Trepte in Leipzig. Müller, 6ot86am. 3g. 56. 1921. (4 Helte.) O. 1. (56 8. mit 1 Kal.) Oeiprig: ?068eiie1 sL l'repte in Komm. (1921). gr. 8° 4. — Voj Julius Springer in Berlin. logie. Ur8g. von K. Kokmei 8 ter - ^Vürrdurg, 0. von K 0 or - 6 e n - Krankkurt a. M ln. a.) u. unter Klitw. von M ^8eoIi-Oatania lu. a.). 606. von 6. Ke u b e r g - 6erlin. 66 117. (6 Helte.) 6. 1/2. (116 8. mit ^.bb.) 6er1in: 3uliu8 8pringer 1921. gr 8" Oer 66 b 48.' — Cnj Jol). Thom. Stettner in Lindau i. Bodensce. Heimat. Volkstümliche Beiträge zur Kultur u. Naturkunde Vorarl bergs. Hrsg. u. Schrift!.: Or. A. Helbok. Unter Mitiv. von vr. E. Allgäuer (Bregenz) su. a.s. Jg. 2 (1921). (12 Hefte.) H. 1/2. (Mai.) (24 S.) Innsbruck, Universität: Or. A. Hclboks Selbstver lag; saufgekl.:) Lindau i. B.: I. Th. Stettner (1921). gr. 8° 6. —; Doppelst. 2. — Verzeichnis von Neuigkeiten. die In dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * -- künftig erscheinend. O ^ Umschlag. I — Illustrierter Teil. 1 — Teuerungszuschlag. C. H. Bcck'sche Vcrlagsbuchh. Oskar Beck in München. 5966/69. O 1 45 in OIwd6. ged. etwa 65 66. II: ^VeItdi8tori8ede 6er8p6ktiven. Ktwa 45 in O1wb6. ged. etwa 65 VorLUg8ÄU8gade in Operg. ged. etwa 300 (Kur 66. I/II LU83MM6N.) *6eindar6t: ?08si6onio8. Ktwa 60 in UIwb6. ged. etwa 75 ./i. *8tädiin: Oie OeU6ni8ti8ed-3ü6i8ede Oitteratur. 16 Buchhandlung Gustav Fock, G. m. b. H., in Leipzig. O 2 un6 6er Vleckirin (mit Kin8edlu88 6er allgemeinen Katurwi8- 86N8edakt). 2 Keile in einem 6an6. 30 Carl Flemming L C. T. Wiskott, Akt.-Ges. in Berlin. 5964 Oermann-6uIlcow8lii: 2u8ammen8tellung 6er Kntwielrlung 6er Kr6e un6 idrer Oedewe8en. Onaukgerogen 1 ^ 50 suk- gerogen aul Kappe 17 Franckh'sche Verlagshandlung in Stuttgart. 5963 K08MO8 1921. II. Ualdjakr. ^U8g. ^ (dro8ed. 6ueddei1.) 15 ^ ^U8g. 6 (ged. 6ueddeil.) 18 Grcthlein L Co., G. m. b. H. in Leipzig u. Zürich. O 3 Miniatur-Bibliothek für Sport und Spiel. Dessauer: Segeln mit kleinen Fahrzeugen. 21.—25. Tsd. 4 ./i. Fellner: Das praktische Angeln. 11.—15. Tsd. 3 Jttliuger: Alpinismus. 11.—15. Taus. 6 .//. Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. 5960 Uädnel, Katrig u. Oswald: Im Oiedterlancke. ^U8wad1 au8 6. (Quellen 6eut8eder Oiteratur. 4. ^uü. 6. Oiteraturdekteb »vured 6ie ^.uen 6eut8eder Oiedtung«. 4 u. 100°/, K. . 6üttner: Kopkreed6N8edul6. Keil I. Völlige Keudeardeitung. 8. ^uü. O1wd6 10 50 ^ u. 100°/, K. G. Hirths Verlag in München. 5979 Holbein-Verlag in München. 5958 ?ki8ter: Oan8 Ooldein. Kart. 28 UIwd6. 35 Owk6. 45 ./i. Alwin Huhle in Dresdcn-A. O 2 Auf neuen Wegen. Schrifteufolge. 1. Schrift. Klemm: Der Gesamtunterricht unter Führung der Kulturkunde auf der Mittel- und Oberstufe. 2. Schrift. Grunewald: Natur- u. Lebenskunde der Heimat als Grundlage des Gesamtunterrichts auf allen Klassenstufen. 3. Schrift. Friebe: Schulluft und Bildungsatmosphäre Ansätze zu einer Soziologie des Kindes. Je 4 Insel-Verlag in Leipzig. 5955 Dostojewski: Sämtliche Romane und Novellen in 25 Bänden. Hlwbd. u. Handmarmorpapier-Uberzug und Goldschnitt 550 .//. Oskar Laube Verlag in Dresden. 5968 Fischer: Unendliche Straße. Geb. 5 Lanka»: Peter Muchcl. Geb. 15 H. Lindcmanns Buchh. H. Kurt; in Stuttgart. 5965 Topographischer Atlas von Württemberg. 1:50 000. 4 .//. Ed. Strachc Verlag in Wien. 5959 Oie Initiale. Kino 2eit8edrikt kür Oüederkreunde. Oekt 2. 1 .>//. Der Tempel Verlag in Leipzig. 5978 *Gocthe. Sämtliche poetische Schriften in 15 Bänden. In Halb- lwbdc. 450 in Kunsthldrbde. 450 in echt Hldrbde. 750 .K. Trowißsch L Sohn in Berlin. 5964 Ording: Untersuchungen über Entwicklungslehre und Teleologie. 20 Verlag Josef Kösel L Friedrich Pustet Komm.-Ges. Vcrlags- abtcilung Rcgcnsburg. 5970 Wieser: Am Freitisch des Lebens. 9 gcb. 14 Nabor: Der Bergpfarrer. 3. Anfl. 12 ./i, gcb. 18 Welt-Verlag in Berlin. O 3 ^812-^873.^OZ6^i4^-k6.^ ^ormli8mu8 und 603 2ioni8mus *— 8oriaIi8tj8ek6 ^ul8ätr6 1841/1875. 22 ./i, Mwb6. 30