Umschlag zu .V 132. Donnerssag, den 9. Juni l92l. Nach sorgfältigster Vorbereitung beginnt zu erscheinen: Auf neuen Wegen <I Gchriftenfolge zum Auf- und Ausbau neuzeitlichen Schul- und Bildungswesens. (H Herausgeber: Ernst Thiene. « Soeben wurden ausgegeben: 1. Schrift: Ser Gesamtunterricht unter Führung der Kulturkunde auf der Mittel- und Oberstufe Von Oberlehrer Gustav Klemm. L. Schrift: Natur- u. Lebcnskunde der Heimat als Grundlage des Gesamtunier- richts aus allen Klassenstusen Von Schuldirektor M. Grunewald. 3. Schrift: Schullust und Bildungsatmosphäre Ansätze zu einer Soziologie des Kindes LonOberstud.-Natprof or.K.Friebe Gut ausgestattete Hefte in Gr.-8" zum Preise von je M. 4.— Oer in der neuen Schulgesehgebung gebotene Grundriß oertangt gebieterisch einen gründlichen Aus- und Ausbau nach künst- tcrtscher, wiffenschostlicher und tchulpraknichcr Hinsicht. ES gebt aber über iuc iirasl »er einzelnen Srzleherpelsontlchlell, wenn sie alle Ziele ersoffen und die Wege nach ihnen selbst suchen soll. Hier ist iSeinelnschaslSaroeü nblig, beratene, juyrend, wegwetsend ohne jede Ausdrlngtichkeü. Oas wird die Sammlung erhärten. Oer Herausgeber ist der Oeulschen Lehrerschaft s„t langem bekannt als Schrlstleiter der „pädagogischen Ardeitsgemelnschast", »er liierarischcn Benag« der „Sächsischen Schulzenung'. Er hol sich aus Grund seiner langjährigen Erfahrungen die Milarbelt berusener Schulmänner gesichert. Aarnen wie «uhael, Brelhseld, Gommllch, Aildebrand, Langguth, Stiehler, Sturm, Tögel, Trochold, plecher, Batthey bürgen dasür, daß die Sammlung einer der besten „Führer aus neuen Wegen ' se-n wird. Eine rührige Verwendung sür wirklich gute Bücher macht sich immer noch bezahlt. Hier bietet sich Hand lungen mlt Lchrerkundschast eine gute Gelegenheit dazu. Oie günstigen Bezugsbedingungen finden Sie aus dem bclllegenden Verlangzettel, de» wlr zu ausgiebigen Bestellungen zu benutzen bitten. Sa die Sammlung sortgesetzt wird, empfiehlt sich dt« Antage oon Zortsetzungslrsten. Alwin Huhle, Verlagsbuchhandlung m.b.H., Dresden-A., Bürgerwiese S. »uwIisnalullS Kurlsv ko«, 6.M.V.N.. i-eipriS O vs§ vmuosrapüisme Mlem der «alurüesaumte una aer nemrm (mit ^inscklubs clei- sIIZemeinen I>l2tu5vvi88en8ck2tl) den ^LedlLLtuloßen der Onivvrüüädsdidliodütz^ LU dur^sswllt, kistorised-kril-iLeti vinAvIvil-sl- und srlLutsrr von 0r. ködert adenürotd s ObsrbibUotüskar au dsr IlnivsrsitütsbibUotüs^ Lu IssipLix Lwei leils Lu einem Lande einvedUessUed Laedrexistsr 1Ü1 und 230 Seiten kteis kür das Inland 30.— ord., ^ 20.— netto Lrvis kür das Ausland ^ 60.— ord., „/s 45.—- netto als oin or^anisvb und, ßlsicü dsr VVi386Q8ed.at't al8 Ks8u1tnt sinsr tort8sbroitsndsn Lntxvislrlunx Luk2ukü88snds8 0an26 6r8oti6in6n Iä88t. ^ ^ ^ ^ bl b 1 k 1 « L 1a la >10 7^ I^ie ^viecler in meinem I^elren! 2.— o-'c/. A.U81aILkLirv5l688'I'L1aIaLblr VLK.IaA.6 XV.s. >lÖK.Ial^8 / LLlUall^ XV15 »