140, 20. Juni. Fertige Bücher u. s. w. 2427 Lobulatlaiitoii -V srlsA VelliaAeu ^ LlasinZ in Litzlsstzld iinä IisipniA. (2eso8.s ^llärss-kiit2Asr, 6^muL8iaI- imä kvalsekulatlas. 48 Larden. Rro8eb. 3 ^ orä. mit 25^6 u. 11/10. 0«6. 3 60 ^ orä., netto 2 70 odvo kut2A6r, ülslorisodtzr Lolullatlas. 27 Haupt- uuä 48 ^edeukarteu. Lro8od. 1H ^ orä. mit 25<)h u. 11/10. 6sd. 2 ^ orä., netto 1U ^ obne krsi- exempl. ^.närss, Vv1Il886lluIatlL8. 34 Xarten ---- 1 orä. ^.us^abev: norääsutsLlie, 8Üääeut8oii6. 3 Lxpl. kUr 2 ^ — s „ » ^ „ — „ 12 „ >, 8 „ — „ 27/25 „ „ 16 „ 70 „ 54/50 „ i, 33 „ 40 „ 110/100 „ „ 6S „ 70 „ 5^ 220/200 „ „133 „ 40 „ 550/500 mit 40 Yb. - 6ol>. 1 25 orä., vstt-o 95 ^ Ist 88 VÄdr, äkl-88 iü krankrsieti nur llllworktliseds Lüetisr sr- sedsillsii? (2SS09.s „IiL Iivelurv", Journal moosuotl, LkKrllnäet in 6enk ^.nfanx3 1878, srsevsint mit Leitrlixen äer deäeutenästen ersedeiven. ^boull6m6nt8xrei8 g'üürlieii 3 ^ 20 Abonnements vebmsn sot^exen äis Her ren »'. krleärleli in IivipLi^ nnä 4. 8nnävr in 6eof. 2ur ImZoroompIotiriiiiK s26310.^ empfeble ieb: 8^8lvmritilr üsntsebsii Oivllxroosss-ksekts nuk Oruoälnßs üsr dustirASssbrs clss ä6ut,8obsn lisieiiss (oußioioii Orundriss ou Vorlesungsn). Von vr. Ick. von Lar, kreis 2 (iiundliss 211 VorlösimMn Uber Ü6ut86d«8 8trakr66ii1 (mit den Lestimmungen des dsutseiisn LtrutgesstLbuciies). Von vr. I,. von öur, 2. Lukiago. krois 1 20 L.. (2SS1I.s Aus dem Berlage von Rothberger L Co. sind wegen Krankheit des Besitzers folgende Schriften von Pros. v. Paulus Cassel in unseren Commissionsverlag über gegangen.*) Wir können jedoch nur mit 2SYH gegen baar liesern: Morgen-und Abendland. I. Kaiser-und Königsthrone in Geschichte, Symbol und Sage. 2 50 1b. II. Das Buch Esther. Ein Beitrag zur Geschichte des Morgen landes. 6^, — Esmun. Eine archäolo gische Untersuchung aus der Geschichte Ka naans. 1 — Vom Wege nach Damas kus. Apologetische Abhandlung. 3 ; — die Gerechtigkeit aus dem Glauben. Eine theolog.-dogmat. Ausl, des 4. Cap. in Pauli Brief an die Römer. 1 50 — Aus guten Stunden. Eleg. gel>. in Goldschnitt 6 — die dreisprachige sardinijchc In schrift. 30^; — Löwcnkämpsc von Ncmea bis Golgatha. Eine wissenschaftliche Ab handlung. 1 KO — apologetische Briese. I. Panthera — Stada — Onokotes — Caricaturnamen Christi unter Juden und Heiden. Ein Sendschreib, an Rvd. Fr. Far- rar v. 0. KOH. II. lieber Studien des Alten Testaments. 50 L»; — KrinncrungSblättcr aus der Christi,skirchc. 50 §>; — Taschen buch sür deutsche Soldaten. 40 — Friedrich Wilhelm der Vierte. Aus Er innerung und Ersahrung. Ein Vortrag. 2. Aust. 50 L»; — Hallclujah! 124 Lieder. 1 — Vom 2—13. Juni. Eine Con- greßbetrachtung. 20 §>; — Berlin, sein *) Wird bestätigt. Rothberger L Co. Name und Ruf. 50^; — Hohenzollcrn. Ursprung und Bedeutung des Namens. 50 L>; — Zehn deutsche Reden. 75 — das Buch der Richter und das Buch Ruth ist im Erscheinen; — Drachcnkämpsc. I. Ar chäologische und mythologische Auslegungen. 1 50 — altkirchlichcr Festkalender nach Ursprüngen und Bräuchen. 1 50 r>>; — der Gral und sein Name. 75 — die Inschrift des Altars zu Athen. 1 ^l; — Io rot ts tonobs. 75 — die Schwalbe und ihre Heimkehr. 75 — das Evan gelium der Söhne Zebedäi. 80 — Chpern. Eine Abhandlung. K0§>; — die Antwort. Wissenschaftliche Blätter, ü Heft 50 Inhalt: Hest 1. a. Gegen Bnrsian, über die Löwen- kämpse. Hest 1. b. Das Stachelschwein, Name und Symbol. Hest 2. a. Der Makkabäer und sein Name. Hest 2. b. Das Wappen der Herren von Kleist. Hest s. 4. Der chazarische Königsbrief aus dem tv. Jahrh. 1 SV -t. Hest S. a. Die älteste hist. Erwähnung d. Zi geuner. Hest S—S. a so V Hest 5. b. Erfurt und die Ortsnamen ans snrt.' Hest S. o. Cäsar. Hest «. a. Eine Antwort an Pros. Diestel. Hest S. b. Missa und Selicha. I. Hest 7. Thurm und Glocke. Eine wissenschaft liche Abhandlung. Hest 8. a. Der dritte Tag. Hest 8. b. Lateinisch-angelsächsische Glossen. Heft 9. c. Griechisch-talmudische Glossen. Heft 9. ck. „Parzival" von Richard Wagner. Berlin, im Juni 1879. E. Bichtkler L Co„ Hosbnchhandlung. Nur hier angezeigt! (essls.s Wichtig sür Handlungen, welche mit Lehrer-Scminarien in Verbindung stehen. Leitfaden der elementaren Geometrie, zunächst für Lehrer-Seminare, von A. Genau, Preis: 2 ord. L cond. II. fest mit 25 Yb, baar mit 30 Yb Rab. Die 1. Auflage obigen Buches war in kaum 5 Monaten vergriffen, und ist solches bereits an 10 Lehranstalten eingeführt, was für die Brauch barkeit desselben zeugt. Bitte, zu verlangen. Büren (Westphalen), im Juni 1879. Max Friedländer. 334*