2Ü00 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 144, 25. Juni. i2ios7.s Jag^eitunii. (Gegründet von A. Hugo.) 22. Jahrgang. Am 1. Juli beginnt das II. Semester. Wir erbitten uns rechtzeitige Angabe der Continuationen. Probennmmern gratis. Wien, Juni 1879. WalliShausser'sche Buchhandlung (Jos. Klemm). Deulsetien von 6. Lis.lt. 3 V6o. 0°d. 15 Vas ksnsollkürsedd timi äis VSUtSeftsIl 1U8ti2AS88i28 R. F. Äibrrcht in Leipzig. (270SS.1 Als treffliche Reiselectüre empfehle zu er neuter gef. Verwendung: Eines Königs Heile. Erinnerungsblättcr an König Max von Friedrich Badenstedt. Preis eleg. drosch. 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ netto, 4 ^ baar. Reisende, welche das bayerische Alpenland und den Bregenzerwald besuchen, sind sichere Käufer. Die Grazer Tagespost schreibt: Der Verfasser hat im Gefolge des Königs von Bayern, Maximilian II., im Jahre 1858 Reise gemacht und beschreibt dieselbe frisch, geistreich, mit vielen interessanten Details. Diese Reisebeschrcibung hat nicht nur einen touristischen und ethnographischen, sondern auch einen historischen Werth, da in derselben der liebenswürdige und ehrenwerthe Charakter des verstorbenen Königs von Bayern klar zu Tage tritt. Max II. zog bekanntlich den Ver kehr mit geistreichen Schriftstellern jenem mit gedankenlosen Fürsten vor. Er verkehrte in der intimsten Weise mit Ranke, Schelling, Wilhelm Dünniges, Franz v. Kobell, Friedrich Rückert, Fr. Thiersch, Jakob Fallmerayer und mit anderen Männern von literarischer Bedeutung. Charakteristisch für den König Max II. ist es, daß er auf seiner Reise mit Bodenstedt und Anderen für die Volkspoesie eine solche Vor liebe faßte, daß er die Volkslieder im bayerischen Hochlande sammeln und in einem artistisch schön ausgestatteten Buche herausgcben ließ. Das Buch Bodenstedt's wird jedem Leser gefallen, dessen Interessen in der angezeigten touristischen, ethnographischen und historischen Richtung be friedigt sein wollen. Ihren gef. Bestellungen entgegensetzend Ergebenst R. F. Albrecht. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. virrAuostik inuvrvn Lrimlrdtzitmi mit dssonäersr LsrüoksioliliZuiiA <isr milirosliopiscdsll un6 vdsmi- svtiöii 6er 8s- uiiä Lxers4s mit HolLsolivittSL und 24 litkoxi'spd. Ld- dilduuSöu v>'. 8. Lrüdsuk, 20 8. krsis 5 Vas Ailiroskop Ustiioäkii 6sr niiki-o^opidoiisll Hr>t6r8>ioiiiiiiK in ilirsn vMvdik- äeiisii ^.uwsiiäimASii vr. ä. VoKsI. 16 Lo^su 8. krsis 3 ^ IV i rtb^elinktspol i ti8t Ii68vbuel> kllr ireulsetiliinlls I-nnllwirtk« VON 4. LarivA-Lrssdok. 8 kOASU 8. kisis 2 4 I I a 1 r i a. IliiAsiiüAöltö z^'ortk SU8 liow )060800 Oitst6086il3t/. 6ö8 H88inl-I)ir68t0s8 ^vvoitk vsrmsbrts ^.uklaKS aut' bolllluäi- 8ebsw kapier (van Osläsr). 10 LoAsn 16. krsi8 3 ^ k'. k'nrotiIi6iiii in ^8np6l. (S7071.Z llibliotbson kouMjann. Ver^eielinisZ äsr vor2ÜAlie1i8t6n, über kompsji unä »eins Oesebiebts 6r8obis- N6N6N Werbe in äeut8ob6r, enßlideber, trau2Ö8i86ber unä ita1ieni3e1ier Lpraebe. Nit Aenauer ^.nZabe äs8 Lr8ebeinen8, korinate8, äsr Verleger uuä krei86, unll einern ^ubanA Wki lev iivkr üvi> Vosuv. k. kvrclilisim, LoellaelltunAgvoll Neapel, äuui 1879. k. kuredkelm. I. Sandoz in Gens. s27072.^ Bei uns erscheint vom 1. Juli 1879 ab: I/4kriMv «xplor^v «t eivüi86«. ^0111'Hal U16U8U61 P1ld1i6 80118 1a äireetioQ äs Nr. 6. No^nisr, Nsinbrs äs la sonkL- rsnes intsrnationals äs Lruxsllss. Diese neue Zeitschrift wurde in Hinsicht auf das immer im Steigen begriffene allgemeine Interesse für Afrika gegründet. Sie wird über die meisten Reisen und Entdeckungen in dem noch unerforschten Welttheil genaue Auskunft geben. Beiträge über Handel und Industrie, sowie über Civilisation des Landes machen diese neue Revue zu einer interessanten und beleh» renden Lectüre für jeden gebildeten Leser. Zum leichteren Verständniß werden da, wo nöthig, sorgfältig ausgeführte Karten dem Texte beigefügt; mit dem ersten Hefte erhält jeder Abonnent eine Karte von Afrika mit Angabe der bis auf den heutigen Tag verfolgten Explo- rations-Ronten. Handlungen, welche Verwendung haben, sind ersucht, den Profpect in französischer Sprache, welcher nähere Auskunft gibt, in mä ßiger Anzahl zu verlangen. „I/4fri<ius" erscheint in monatlichen Liefe rungen von mindestens 16 Seiten in 8. zum Preise von 5 60 H jährlich.