Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187906264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790626
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-06
- Tag1879-06-26
- Monat1879-06
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H 145, 26, Zuni. Vermischte Anzeigen. 2523 c-7S77,i Die Rest-Aufiagcn einer Anzahl spannender Colportage-Nomane habe ich in ihren Vorräthen von ca. 300 bis zu ca. 3000 Expl-, mit oder ohne Verlagsrecht, — auch von einigen das Verlagsrecht ohne Vorräthe — ganz außerordentlich billig gegen Baarzahlung zu verkaufen. Reflectenten erhalten nähere Auskunft von Oswald Seehagen in Berlin 8. ^V., Königgrätzer Str. 6b. s27378Z Wiederholt mache ich darauf auf merksam, daß ich nur Sortiment und Antiquariat betreibe und unter meinem Namen firmire, und daß Herr Georg Böhme nur Verlags- und CommissionsgeMft hat. Verwechselungen bitte ich dringend zu vermeiden, namentlich in Bezug auf die Buchführung. Die Firma Böhme L Drescher ist für den Buchhandel erloschen. Achtungsvoll Leipzig, Thalstr. 31. JuliuS Drescher, ^27379.) kreise beiäsr Mütter äir.3 Lalenäer ver- pr. 2si1s, 2800 ösilaAku billigst. p7ssoz Auslieferungslager halten von fast allen diesseit. Artikeln: in Leipzig bei Herrn Ru d. Hartmann, Wir bitten, dieses besonders bei eiligen Bestellungen (Postbücherzettel) zu beachten. „Direct per Post — Betrag in Leipzig nachzunehmen" — expediren wir nur an uns näher bekannte Handlungen, event. an Firmen, die in den Listen der Verlegervereine verzeich net stehen. Berlin. Langenscheidt'sche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenfcheidt). 2ur erfolßroiebsn Mvüieilliselter Werke b'olFS ergebeiusncien 6 ^.dtüsilunASu des über die IisistnuAsu und I'ortZobritts in clor §68Linlnt6n Nediein, 1i6rs.u3A6A6b6u von Und. Vireüow und ^.u^. llirsed. XIII. duürA. krei8 pro 2si1s 40 V Berlin. 4nxn8t Uirseliwulll. p7g82,^ Inserate Kalender für Deutsche Volksschullehrer 1880. Herausgegeben vom geschästöführenden Ausschuß des Deutschen Lehrervercins. 2 Theile. sind von sicherem Erfolge. Dies beweisen die wiederholten Aufträge der Inserenten in den früheren Jahrgängen. Ich berechne die ganze Seite (40 Zeilen) mit nur 15 --/L; die halbe Seite 9 die Petit-Zeile 50 H. Geschätzten Aufträgen sehe ich entgegen. Wittenberg, 25. Juni 1879. R. Herros6 Verlag. fs7sss,f Kölnische Zeitung. ^ Tägliche Ausgabe. --- Jnsertionsgebühren pro Petitzeile oder deren Raum 40 sogen. Reclamen pro Zeile 1 ^ 50 Lr. ----- Wochen-Ausgabe. -- Jnsertionsgebühren pro Petitzeile 25 Letztere, nur für das Ausland bestimmt, ist über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Kolonien die gelesenste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von In seraten in die Kölnische Zeitung eine ganz beson dere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge den jenigen Handlungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. DuMont-Schauberg'sche Buchhdlg. in Köln. ILnAI-08. LxpOI-t. Itwoäor vosbsl In s27384.^ ?6t,6r88trU886 19. 86ki'6id-, Nnl- am! /.eiekuoii- Ktzquisitkii. Verkauf ZÜllimtllolier kakrikats von IV. in Klein dMürndsrA R.618826UA6 6iK6U6r kadrik. Bücherbcstellkarten. 1000 Stück 5 — L>, 5000 „ 22 „ 50 „ Hanf-Couverts, grau od. gelb mit Firma, f27S8S.f Postformat, 3 Monogramme, farbig, 50Bog.u.50 Couv. in elegantem Carton von 2 an, versendet gegen Nachnahme Hagen i/W. W. Ouitmann. Muster gratis und franco! Berichtigung! f27SSS.f Bezüglich der in Nr. 124 d. Bl. enthaltenen Bemerkungen der Aschendorff'schen Buchhandlung in Münster, meine „Flora der Provinz West falen" betreffend, habe ich Folgendes zu be richtigen. I. Es ist unwahr, daß ich die Flora im Aufträge und nach der Idee dieser Verlags handlung (Ed. Hüffer) verfaßte. Vielmehr ist die Flora aus meiner eigenen Initiative und nach meiner Idee versaßt. II. Es ist unwahr, daß die Zahl der Exem plare einer Auflage nie bestimmt wurde. Viel- 1000 nomirt. Es ist dagegen Thatsache, daß die Ascheudorff'sche Buchhandlung (Ed. Hüffer) von Anfang au diese Zahl um das Doppelte alten Datum unter der Vorrede, denun- cirte, obgleich er zugibt, daß eine neue Auflage nothwendig war, mich und Herrn Brunn wegen angeblichen Nachdrucks, ja — was in den Annalen des Verlagsbuchhandels wohl einzig dastehen dürfte — ließ mich durch seinen Rechtsauwalt aufforderu, zur Vermeidung der Klage ihm den angeblichen Rest der 3. Auflage (in Wahrheit die durch Neudruck hergestellten Exemplare) für 3396 Mark abzukausen. Dies ist der Thatbestand, wie er mit den Beweismitteln der Königlichen Staatsanwalt schaft zur weiteren Veranlassung vorliegt. Das Resultat werde ich nach Austrag der Sache zur öffentlichen Kenntniß bringen. Die Warnung vor dem Vertriebe der vierten Auflage beruht daher auf rein illusorischer Grundlage. Münster i/W., den 17. Juni 1879. vr. Karsch, Prof., Kgl. Medicinalrath. Zur gef. Beachtung! s27387.) - Wie früher, so nehme ich auch dieses Jahr Veranlassung an dieser Stelle zu erklären, daß ich O.-M.-Remittenden nur bis Ende Juni zur Gutschrift bringe, später eintreffende Packele aber unbedingt zurückweise. In allen Fällen werde ich mich ans vor« stehende Anzeige berufen. Leipzig, den 15. Juni 1879. Karl Scholtze. Sortimentshandlungen, s27388.) die an ihre Kunden selbständig herausgegebene Novitätenverzeichnisse gratis vertheilen, wollen sich behufs eines sehr acceptablen Arrangements im eigenen In teresse mit uns ins Vernehmen setzen. Hochachtungsvoll Leipzig, 24. Juni 1879. Exped. d. Allg. Liter. Wochenberichts.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder