X- 219,19, September 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8159 750 Leiten — Oed. U. 14—, in InOantkrenIeinen N. 18.— Os8 Iang8t erwartete grobe brit^cbe Werb über Napoleon und 8eine Ver- ebrer; 68 trügt die Widmung: »Dum Vndenben der deutseben Zeberk'riedricb lVietL8ebe, Lmil I.udwig und VVoIfg:mg von Ooetbe, die ru8ammen mit .lo- banne8 von Kuller, beo^old von Ilanbe, >lax lbenr und anslern preuki8eben Literaten den Ixaiber iXa^oleon I. al8 lXationallielden der Deutbcben begrün det baben, 8ind diene beliebte ebrfurebt8voII gewidmet«. ^U8 dein lnbalt: IVa^oIeon und paneuro^a — Hat Napoleon ^e gelebt? — lXa^oleon und Ilotb- 8cbild — Evangelisten de8 welllieben kleiland8 — Napoleon und friedrieb II. al8 beldberren — lVa^oIeon über kriedricb II.—IVa^oleon und Ltrenemann—l>a- poleon und friedrieb II. und die IVIalerei, baubunnt und -Vlunib — IVs^oleon und Ooetbe — IVapoleon und die krauen — Königin buine — briedrieb Wil- belm III. — pbiloMpbie und Label — Napoleon und kriedricb II. alb Lell>8t- lnoiller und Omaren — OeisterbenebwOrung ^Hebbel, büetrncbe, Lpengler). Im 8.—12.1au86nd lie^t vor He^emanns c/<2s 784 Leiten — Oeb. N. 14.—, in Indantbrenleinen U. 18.— Ileiebnbanrler a. I). lone^ib Wirtb: »bin kueb, ds8 berufen i8t, rum gei8tigen Eigentum aller Nitarbeiter am neuen Oeutnebland ru werden.« —kranbfurter Leitung: »Wenige bueber bind jemals 80 notig gewenen.« — ^ugnburger ?08t- reitung: »Wer die kedeutung der grobdeutncben Oedanbenwelt und da8 fln- beil de8 bleindeut8cben Werdegang8 de.8 deut8cbenVolbk8 bennenlernen will, dem int da8 bucb eine Offenbarung. Wir begruben 68 mit belbter I'reude.« (^uslielerunß nur äurcd Oarl kr. klsiscder, bsipri^) vo^ 11^ T 1088»