Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187909093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790909
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-09
- Tag1879-09-09
- Monat1879-09
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
208, S. September. Vermischte Anzeigen. 3555 Den vsrski'Iioksll Vsrlaßsduelr- dnnäluiiMll Vkutsekk kktvue M8Äwmt6 Itattoiiiilo s.rkvii äei KöFkü^itrt, kieäLrä eisisoüsr, VVicütix kür LullstkrkRiiäv! ----- sSSSSL.s III. ü»»8t-üttktlIor;: Lliniatursn a. ck. XIII—XVIII. ^Inürli., Xüv8tl6r-^.utoArapIi6u 2. Idoil w. Hunck^., XiLllsIlöi- - ^.utoZr. - Albums, 8g.ram1uiiA6u, staimnbüoker, Xupksrütielis n. ILackirunAkv, 8t,riät6LH8ioIkt,6li n. topo^r. Xupker^vsrlre, Otto 80K11I/ in I,6ix>2iA. (38585Z Solide Reisende finden angenehme, gut lohnende Beschäftigung. Näheres unter LI. durch Herr» Rob. Friese in Leipzig, Thalstr. 6. Für Verleger humoristischer ssssss.s Literatur! Dem in meinem Verlage erscheinenden „Humoristen-Brevier, herausgegeben von P. Gisbert" werde ich in der Folge einen Inseraten-Anhang einschlägiger Literatur bei fügen. — Die Herren Verleger, welche dieses günstige Publicationsmittel benutzen wollen, bitte ich, mir Inserat-Aufträge für das im Druck befindliche Heft 2. spätestens bis zum 1. Octbr. u.. 0. zuzustellen. — Bei einer nachweislichen Auflage von 2000 Exemplaren berechne ich die Seite von 40 Petitzeilen Raum mit 10 Mark, die halbe Seite mit 5 Mark, darunter die durch laufende Zeile mit 30 Pf. baar. Leipzig, den 6. September 1879. Alfred Krüger, Verlagsbuchhandlung. Prospekte. s»85S7.s Das Scrlincr Modenülatt bringt Beilagen in ca. 55,00<» Expl. (incl. Oester reich) zur Verbreitung. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach dem Format der Prospecte und bleibt besonderer Vereinbarung Vorbehalten. Berlin. Berliner Modenblatt (F. Ebhardt). Erklärung, betr.: „Buch der Erfindungen re.". s38588.^> Es sind von verschiedenen Seiten an mich Anfragen gelangt, ans welche Weise Herr Franz Ohme in den Stand gesetzt sei, das „Buch der Erfindungen" cplt. gebunden zu wesentlich billigerem Preise abzugeben, als dies durch mich beim Einzelbezug der Herren Sortimenter erfolge. Die von Herrn Franz Ohme nach der dies jährigen Oster-Messe bezogenen Exemplare des gedachten completen Werkes sind jedoch zu sammengesetzt aus Bänden der sechsten und siebenten Auflage; zu solchem Behufe sind dieselben mit einem besonderen Nothregister versehen worden. — Es ist nicht meine Schuld, wenn infolge des schon seit Jahren andanernden Geschäftsdruckes sich eine große Differenz zwischen den Vorräthen der letzten Bände der sechsten Auflage und den fast völlig ausverkauften ersten Bänden dieser Auflage herausgeslellt hat. Im Buchhandel wird man sich erinnern, Sortimentern eine Combination von Bänden beider Auflagen schon bald nachBeginn der siebenten Auflage vorgeschlagen und dies Anerbieten auch auf einer vor 2^ Jahren veröffentlichten großen Beilage dem Publicum zur Kenntniß gebracht habe. Der Sortiments buch Handel hat freilich damals mein Anerbieten zum größten Theile unbeachtet gelassen, und auch im Publicum hat meine Offerte nicht den er warteten größeren Anklang gefunden. Der Stand der Dinge hat sich begreiflicherweise nach Vollendung der neuen Auflage keineswegs gebessert. Mittlerweile sind nun mehrere Jahre nommen, aus dieser ebenso schwierigen als kostspieligen, ebenso sehr im Interesse des Sortimentshandels wie im eigenen vorge nommenen Manipulation Vortheil zu ziehen. Seitdem liegen nun von der combinirten Ausgabe, bei welcher die Reste des 3., 4., 5. und 6. Bandes der sechsten Auflage durch Band 1. 2. (bei einem Theil der Exemplare auch durch Band 3.) ergänzt worden, in Summa mehrere tausend Bände der Abnahme gewärtig da. An Maculiren derselben wäre gar nicht Verschenken! Was läßt sich unter solchen Umständen überhaupt thun, als so werthvolle Bestände abgelassen worden, und wird diese Anzahl bei der Gangbarkeit des Werkes nicht lange Vor haben. Außerdem hat^ sich Herr Ohme auf sich in keiner Beziehung über die soeben erklärte Combination zweier Auflagen, die ja so oft schon bei vielbändigen Werken in Anwendung ein für diese Ausgabe ausdrücklich angefertigtes Register hinzugefügt worden; andererseits liegt auch zwischen dem Erscheinen des sechsten zwei Bänden der siebenten Auflage ein Zeit raum von nur wenigen Jahren. In Wirklich keit haben auch die Bände 4. bis 6. der siebenten weil sie noch auf der Höhe der Zeit standen. — Selbstredend ist dem Theil des Publicums, welches das „Buch der Erfindungen" vollständig begehrte, zu einer Zeit, als das Werk complet nur in der gedachten Combination bezogen werden konnte, durch deren Vornahme geradezu ein Gefallen geschehen. Die hier einschlagenden Umstände sind wiß weiß manch Anderer davon auch zu er zählen! Achtungsvoll Leipzig, Anfang September 1879. Otto Spanier. Uilüoli» IIo1Ii»ii»i>, ^.kölisr kür pirokoArLpkisLÜsii ?r6S88näruok mit öoüiisllprssLM- bvtrisb, Luoü- u. stsiociriieksrki is8sso/> in Nrssäsll, UrbLv, verlg-vAk-Q. 1^38591.) Diejenigen Verleger, welche Lust be zeigen sollten, auf die Berlagsofferte des Muhlen- baumeisters C. W. Haase in Breslau ein zugehen (vgl. Börsenblatt Nr. 202, 37449), werden gut thun, sich vor dem Abschluß mit mir in Correspondenz zu setzen. Ich kann noch mit einer ansehnlichen Anzahl von Exemplaren der laufenden Auflage des betr. Werkes, wie auch mit weiteren interessanten Mittheilungen aufwarten. Berlin, 8. September 1879. Theobald Grieben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder