, . 'At^tglleder r; Beiderseitiger Erfüllungsort Leipzig. ^ Beilagen: »« betragen die Pceije 850 M-, 750 M., 400 M. und 205 M. ;; Welker Destellzettelbogen, monatliches Verzeichnis der I«2m Illustrierten Teil: Mltgl. Seite 400 M.. ZZ Verlagsfirmen. die ihre Werke mit Teuerungszuschlägea >4^/4 Seite 210 M-. */« Seite 110 M. NIchtmitgl. */, Seite ZZ liefern usw., halbmonatliches Verzeichnis der zurücS- «H50 M., Seite 350 M., Seite 180 M. Auf alle Preise ZZ verlangten Neuigkeiten. — - " - ^ t worden 25A> Teuerungszuschlag erhoben. Kleinere An-^ " - ... - ^ (Grüne Liste.) werden 25°/° Teuerungszuschlag erhoben. Kleinere An- ;; Beilagen werden nicht angenommen. Rationierung d. DSrsenblattraumes,sowie Preissteigerungen, auch ohne besond. Mitteilung im Einzelfall jederz. Vorbehalten. Umschlag zu Ar. 143. Leipzig, Mittwoch den 22. Juni 1921. 88. Jahrgang. Literatur zu Grundfragen der sozialistischen Politik Über eine Million Auflage erreichten die bisher erschienenen Urn-Verlag-Gchristen Die deutsche Revolution. Ihr Unglück und ihre Rettung. Von Heinrich Strobel, ord. M. 19.50 Nicht Gewalt, sondern Organisation! Der Grundirrtum d<s Bolschewismus. Von Heinr. Strö bel. ord. M. 2.50 Was wird aus der deutschen Arbeiterbewegung? Partei oder Gewerkschaften? Von Prof. vr. Paul Len sch ord. M. 1.50 Sozialdemokratie und Sozialisierung. Von Paul Len sch ord. M. 1.50 Dolkspolitik und Parteipolitik. Von August Winnig ord. M. 2.50 Das Papiergeld in der Revolution 1797—192V. Von Julian Borchardt ord. M. 2.60 Die Sozialisierung des Kohlenbergbaues. Mahnungen und Bedenken. Von Erwin Barth . . ord. M. 1.50 Sozialismus und Kohlensozialisierung. Von Max Lohen, Mitglied des Reichswirtschaftsrats. ord. M. 1. - Sozialisierung als kapitalistischer Schwindel oder als sozialistische Dolkserlösung? Von Artur Zickler ord. M. 1.— Ein 3ahr im Dienste der russischen Sowjet-Republik. Von Michael Smilg-Benario . . . ord. M. 4.— Nach Eden oder nach Golgatha? Von Arno Franke ord. M. 0.80 Die Verfassung der russischen Sowjet-Republik in der Praxis. Von Or. L. Galin . . . ord. M. 3.50 Mit Rußland zum Aufbau und zur Freiheit. Von Otto Pertz ord. M. 1 — Reichswehr gegen rote Armee. Von Artur Zickler ord. M. 1.50 Die Geistesverfassung der russischen Bolschewisten. Von Or. Ludwig Bendix ord. M. 3.— Die Wahrheit über Rußland. Die Auswanderung nach Sowjet-Rußland und das Diktat der dritten Internatio nale. Zusammengestellt und eingeleitet von Arno Franke ord. M. 1. — Marxismus und Bolschewismus. Von Erwin Barth ord. M. 0 80 Der Mißbrauch der Revolution. Von Karl Erd mann sen ord. M. 0 80 Die Unterbilanz des ersten Nevolutionsjahres. Zum 9. November. Von Julius Kaliski. ord. M. 1.— Kassandrarufe. (Heraus aus Not und Tod!) Von Julian Borchardt ord. M. 1.50 Die Kulturlüge. Dom Lhaos zum Sozialismus. Von Paul Gutmann ord. M. 1 — Fünf Monate Obrigkeit von unten. Erinnerungen aus den Odessaer Bolschewistentagen April —August 1919. Von Andreas Niemann . . . ord. M. 3.50 Unter der Herrschaft des Bolschewismus. Von Erich Koehrer, Pressebeirat der deutschen Gesandt schaft bei den Regierungen Lettlands und Estlands. Mit 13 Illustrationen auf Kunstdruckpapier. ord. M. 2 — Die Voraussetzung für dieDiktatur des Proletariats. Von Hugo Petersen, Mitglied der Sozialisierungs- Kommission der U-S-P.D ord. M. 1.— Nach dieser Anzeige bestellt mit glatt 40"/« und „Oer Kirn" MI Verlag, Berlin W. 33