Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192709206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270920
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-09
- Tag1927-09-20
- Monat1927-09
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X: 220, 20, September 1927, Redaktioneller Teil, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. staltnng ermöglichten einige Kunstfreunde aus Holland, Frankreich und der Schweiz, die in dankenswerter Weise besonders seltene gra phische Blätter Ncdons zur Verfügung stellten. Tie Neue Galerie in Wien l, Griinangergasse 1, eröffnet am 17. September in ihren Räumen ihre XXXV. Ausstellung: Os kar Laste, Wiener Aquarelle. Wochentags von ü bis 1 Uhr und von 3 bis 6 Uhr geöffnet. Buchhandlungs-Gehilfen-Verein zu Leipzig. — Abweichend von der bisherigen Gepflogenheit, die Herrenausflüge nur zur Wande rung zu benutzen, hatte der Vorstand diesmal zu einer Stndienfahrt nach Dresden eingcladen, um die Jahresschau Deutscher Arbeit »Das Papier« zu besichtigen. Der mäßige Preis von 0 NM., wofür freie Fahrt, Besichtigung und Mittagessen gewährt wurden, hatte denn auch eine stattliche Anzahl (88) Mitglieder zur Teilnahme ver anlaßt. Unter sachlicher Führung wurden wir in die Geheimnisse der Papierfabrikation eingeführt und uns die vielseitigen Verwendungs möglichkeiten des Papiers gezeigt. Damit zusammenhängend konnten wir auch die modernen Druckverfahren, wie vierfarbigen Offset, Ta- petcndruck sowie die Herstellung von Packungen aller Art besichtigen. Jedenfalls konnte jeder, der mit offenem Auge die Hallen durch wanderte, sein Wissen ans graphischem Gebiete bereichern. Nach mehr stündiger Führung fanden wir uns zum gemeinsamen Mittagessen im Hauptrestanrant wieder zusammen, und der Nachmittag wurde ack libi tum zur weiteren Besichtigung der Ausstellung oder zu Ausflügen in die schöne Umgebung Dresdens benutzt. Dem Wunsche der Teilneh mer, derartige Studienfahrten zu wiederholen, wird der Vorstand gern Rechnung tragen. Sein Wunsch geht aber dahin, daß auch der Jungbuchhandel mehr Interesse an solchen Fahrten zeige, und ladet diesen zum Eintritt in den Verein ein. Anmeldeformulare sind bei allen Vorstandsmitgliedern zu haben. — Gleichzeitig sei den Firmen Kunstanstalt Stengel L Eo. und Zigarettenfabrik Jasmatzi A.-G. für die überreichten Gaben herzlichst gedankt. 25 Jahre Neue Lodzcr Zeitung. — Zu ihrem Jubiläum am 15. September hat die von Alexis Drewings und Alexander Milkers gegründete deutschsprachige Zeitung eine 80 Seiten starke Festnummer herausgegeben. Sie enthält u. a. umfangreiche Artikel über »Die Gründung der Neuen Lodzer Zeitung« von E. Volkmann, das Schul wesen in Lodz von Horst Egon Markgraf, das deutsche und polnische Theater in Lodz von demselben Verfasser, Lodzer Musik von vr. L. Falk sowie eine Sonderbeilage »Das deutsche Buch« mit kurzer Cha rakteristik der Verlage Herder, Neclam und Staackmann und zahl reichen Besprechungen. Die Münchener Mcisterschule für Deutschlands Buchdrucker unternahm eine Studienreise nach Stuttgart zum Besuche der dortigen Ausstellungen. Der erste Tag galt der Besichtigung der Werkbund ausstellung »Die Wohnung«, am zweiten Tag fand eine Führung durch die Jubiläumsausstellung der Kunstgewerbeschulc statt. Zeigte die Werkbnndausstellnng in der Neuartigkeit ihrer Erscheinung be sonders deutlich den Zusammenhang der Formprobleme von Archi tektur und Typographie, so bot die logisch gegliederte, reichhaltige Ausstellung der Kunstgewerbeschulc eine Fülle von Anregungen in allen Abteilungen. Besondere Beachtung fand die unter der Leitung von Professor Schneidler stehende Abteilung »Buchgewerbe und Graphik«. Eine Führung durch den Betrieb der Union, die mit ihren 72 Bnchdrnckpressen einen der größten süddeutschen Betriebe darstellt, vermittelte lehrreiche sachtechnische Eindrücke. Die glatte Abwicklung des umfangreichen Programms ist besonders den Stuttgarter Herren des Deutschen Buchdrnckervereins zu danken. In einer anregend verlaufenen abendlichen Zusammenkunft hatten die Teilnehmer an der Studienreise Gelegenheit, ihre Gastgeber und einige Lehrkräfte der Kunstgcwerbe- und Fachschulen kennen zu lernen. Hauptversammlung des Reichsverbands der Adreßbuch-Verleger. — Am 14. und 16. September fand in Baden-Baden die Jahres hauptversammlung des Neichsverbands der Adreßbuchverleger statt. Neben den üblichen internen Verwaltungsangelegenheiten standen für den Verband höchst wichtige und bedeutsame Fragen zur Ver handlung. Ter bislang im wesentlichen aus nahezu sämtlichen deut schen Stadt-Adreßbuch-Verlegern zusammengesetzte Verband hat seine Erweiterung auf alle Adreßbuch-Verleger beschlossen. Diese Erwei terung hat den Sinn, dem Adreßbuchverlagsgewerbe eine erhöhte Stoßkraft gegen abträgliche Erscheinungen und Einrichtungen zu geben. Die unlautere Konkurrenz schwindelhafter und unzulänglicher sogenannter Verlagsnnternehmungen sowie die Betätigung der öffent lichen Hand, die in besonderen Referaten behandelt wurden, insbeson dere der Einbruch der Neichspostreklame und der Städtereklame ln die Privatwirtschaft, berühren jeden Adreßbuchverleger gleich stark, unabhängig davon, ob er ein Stadt-, Landes-, Reichs- oder ein irgend wie aufgebautes Fachadreßbuch verlegt. Hauptgcmeinschaft des Deutschen Einzelhandels. — A m 10., 11. und 12. Oktober d. I. wird in Berlin die diesjährige Mit gliederversammlung der Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzel handels nebst öffentlicher Kundgebung des Einzelhandels stattfindcn. Bei der Kundgebung wird Neichsmirtschaftsminister vr. Curtius über die allgemeine Wirtschaftslage sprechen. Außerdem werden namhafte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft in der Mitgliederver sammlung und öffentlichen Kundgebung sprechen: 1. Uber die Kalkn lation und Preisentwicklung im Einzelhandel und in der Gesamt wirtschaft; 2. Uber Lehrlingsfragcn; 3. Uber Einzelhandel und Ge setzgebung. Die Namen der Redner, die gesellschaftlichen Veranstal tungen und sonstige Mitteilungen werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Wirkungen der Portoerhöhung. — Die Zahl der Postscheckkonten hat im August einen Abgang von 2 zu verzeichnen, wogegen im Juli noch ein Zugang von 1429 Konten zu verzeichnen gewesen war. Die Zahl der Buchungen ist im August um 1402 000 mit einem Betrag von 519 703 000 Mk. zurückgegangen. Verbotene Druckschrift. — Durch Urteil des erweiterten Schöffen gerichts in Bochum vom 10. 8. 1927 — 5 I 1116/20 — ist das Buch »Bestien, das Buch vom Gruseln und Grauen« von E r n st Warlitz, Kunstverlag W. Backhaus, Leipzig, unbrauch - b a r zu machen. 5 I 1116/26. Bochum, 8. September 1927. Die Staatsanwaltschaft. (Deutsches Fahndungsblatt Nr. 8593 vom 16. September 1927.) Verkekrönackriekten. Berliner amtliche Devisenkurse aml7.Se,,-mbcrI927 am IS, SePt-mbcr 1S27 Geldkurs ^ Briefkurs Geldlurs Briefkurs Holland . . . 100 Guld. Buen.Mrcs(Pap.-Pes.)1 Peso Oslo 100 Kr. Stockholm. . . 100 Kr. New York. . . 1§ Belgien ... 100 Belga Italien.... 100 Lire Paris .... 100 FrcS. Schweiz ... 100 Frcs. Spanien . . . lOOPesetaS Rio de Janeiro . 1 Milreis Japan .... 1 Yen Prag ^ . . . 100 Kr. Jugoslawien. . 100 Dinar- Wien .... 100 Schill. Budapest ... 100 Pengö Danzig.... 100 Guld. Konstantinopel . 1 türk. ^ Kairo .... l ägypt. ^ Bukarest ... 100 Lei Warschau ... 100 Zloty Riga. ... 100 LatS Reval . . . lOOEstn.M. Kotvno.... 100 Lilas 20.413 188.20 1,793 110,92 112,38 112,88 4,1955 58,445 22,87 16,455 80.93 71,58 0,498 1,967 12,439 10,583 20,56 3,033 7,396 69,16 73,39 81,36 2.139 6,594 20.94 2,609 46.90 80,83 1,121 46.51 20.453 168,54 1,797 111,14 112,60 113,08 4,2035 58,565 22,91 16,495 81,09 71,72 0,500 1,971 12,459 10,603 20,60 3.039 7,410 59,28 73,53 81,52 2,143 5.606 20,93 2,621 47,10 81,17 1,127 46,69 20,413 168.18 1,794 110.89 112,04 112.89 4.1906 58,44 22,86 16,455 80,935 72,18 0,4995 1,954 12,435 10,581 20,53 3,033 7,396 59,15 73,38 81,36 2,139 6,594 20,453 168.52 1,798 111,11 112,26 4,2004 58.56 22,90 16,595 81,095 72,32 0,5015 1,958 12,455 10,601 20.57 3,039 7,410 59,27 73.52 81.52 2,143 5,606 Erhöhung der Mcistbcträge für Postanweisungen und Nach nahmen im Verkehr mit China. — Vom 1. Oktober an wird der Meistbetrag für Postanweisungen und für Nachnahmen auf Wert briefen, Wertkästchen und Postpaketen im Verkehr mit China (chine sischen Postanstalten) auf 200 amerikanische Dollar erhöht. Erhöhung der Mcistbcträge für Postanweisungen, Nachnahmen und Postaufträge im Verkehr mit Tunis. — Vom 1. Oktober an wird der Meistbetrag für Postanweisungen nach Tunis und fiir Nach nahmen aus Tunis auf 4000 französische Franken und für Post- aufträge aus Tunis auf 800 NM erhöht. Für Postanweisungen aus Tunis und für Nachnahmen und Postaufträge nach Tunis bleibt es vorläufig bei den Meistbeträgen von 200 RM und 1000 französischen Franken. 1139
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder