Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192709206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270920
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-09
- Tag1927-09-20
- Monat1927-09
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 22«, 20. September 1927. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Ltschn. Buchhande». Der Buch- und Z e i t s ch r i f 1 e n h a n d e l. 48. Jahrg., Nr. 37. Berlin. Aus dem Inhalt: vr. Brönner: Vereinfachte Ein reichung der Steuerabzugsbclege. — vr. Cordes: Die Auskunfts pflicht Dritter gegenüber dem Finanzamt. — Die neuzeitliche Papiererzeugung. Der B u ch h ä n d l e r in Pole n. Nachrichtenblatt des »Verbandes der Buchhändler in Polen«. 2. Jg. Nr. 2. Geschäftsstelle: Erich Hecht Nachf. Inh. Curt Dcnser, Bromberg, Danziger Str. 10. Aus dem Inhalt: Kantate 1927. — G. Boettger: Der deutsch- polnische Handelsvertrag und seine Auswirkung auf den deut schen Buchhandel in Polen. — H. Kriedte: Das billige deutsche Buch in Polen. ku11 6 tin cle I a Saigon 6 u vivr 6 k r a n § a i 8. 86 ann66 Ko. 103, aoüt—septemdre 1927. Vsri8, ruo kslibion 4. ^us dem Inkalt: 0uvraZ68 8vr kari8. — 1.6 46 Oonzr^ 668 vi- brair68 66 krsneo. — 1.6 ?roj6t 66 loi 8ur 16 6omsin6 publio pa^ant. — Kouv6lIe8 66 I'k6itiou 6t 66 la vikrsirio. — vo8 Vivre8 tsui vont paraitro. — Kouv6Ü68 6o I'KtranZor. — koncl8 6o vikrairio. vor Oieorono. Kr8§.: ?roko88or vr. Ooorss kiormann-voipriß. XIX. 6akrg., 1927, kokt 18. XIinkkar6t L kiormann. ^U8 6om Inkalt: ?. 8ekudrin§: 2xv6i kilckor 6or ^talant6-8a^6. — v. I^la^or: Va8 Original 6or »Küek6nina§6«i von Volar- c>u62. — 1k. van vo68kur§: Vbor 6a8 V6rkältni8 von malori- 2ur KeuorcknunZ 668 kackwekon Vanck68mu86um8. Der D r u ck s ch r i f t e n h a n d e l. 4. Jahrgang, Nr. 17. Berlin- Pankow: Rudolf Günther. Aus dem Inhalt: Wie die Lesezirkel eingeschätzt werden. — Das Porto und der Zeitungshändler. C. F. Pilger: Die Monopolstellung im besonderen Licht. — Zei tungen des fernen Ostens. Der Einblick. Nr. 1, 1927. München: Chr. Kaiser, Verlag. Aus dem Inhalt: Leseproben aus Werken von Otto Bruder, Martin Luther, Otto von Leixncr, Gerhard Fricke, Gertrud Wasserzug- Traeder. Fraenkel, S. Martin, Verlag G. m. b. H., Berlin: Subskriptionseinladung zu: »Heinrich von Kleist und Wilhelm Reuter«. k a 6 b I 6 r , Kon rack: vor ck6ut8ek6 ^Vio^onckruek in OriZinal- 1zkp6nb6i8pi6l6n. 115 Inkunabolprodon. klünekon: ^V6i88 L Oo. 1927. 72 8. loxt un6 115 Kinrolblättor au? XVioZenckruekon. Imp.-Kolio. 2 vvvck.-IKappon. Nk. 480.—. Der H a r m o n i u m s r c u n d. Zeitschrift für Hausmusik und Kunst. 1. Jg., Nr. 1 vom 17. September 1927. Berlin W -35: Carl Simon Harmoniumhaus. Einzelnummer 30 Pf. Diese neue Schrift erscheint am 15. jedes Monats. Sie bringt außer allen Harmonium-Nachrichten über die Harmoniumfabri kation, über neue Modelle, Harmonium-Konzerte, Harmonium- Literatur usw. verschiedene Artikel aus den Gebieten der Haus musik und Kunst. Die Zeitschrift enthält in ihrer ersten Num mer ein sehr schönes Geleitwort des Herrn Pfarrer Siegfried Abramczyk über Lucas 5, V: »Auf Dein Wort will ich das Netz auswerfen«. Ans Anlaß des 60jährigen Jubiläums der Firma Carl Simon Musikvcrlag folgt ein Artikel des Hauptschrift leiters, Willy Bitterling-Lehe, mit Bildern des Gründers Carl Simon, seines Sohnes Willy Simon, des jetzigen Inhabers, und seiner Gattin Paula Simon-Herlitz, der bekannten Kunstharmo- nium-Virtuosin. Ein Beitrag von Professor vr. Sigfrid Karg- Elert: »Wie ich zum Harmonium kam« schildert seine Bekannt schaft mit dem Harmonium und dem Kunstharmonium. Beiträge wie »Physiognomien, welche täuschen«, von Franz Banniza von Bazan, einem alten Wiener Akademiker; »Der Tanz«. Seine ge schichtliche Entwicklung in den letzten 5 Jahrhunderten von Otto Hanke; Paul Friedrich. Zu seinem 50. Geburtstage; »Das Publi kum an der Kasse« von Titus. Alsdann eine Künstler-Ecke, Anek doten, Übersicht der Veranstaltungen im Harmoniumsaal, ein illu strierter Artikel über ein neues Piano-Nntersetz-Harmonium »An gelus« zeigen die große Reichhaltigkeit der neuen Zeitschrift. Der Holzschnitt. Monatsschrift zur Pflege und Förderung des Holzschnittes. Nr. 25, August 1927. Stuttgart: Theodor Körner. Aus dem Inhalt: K. Seubert: Der künstlerische Holzschnitt. — C. M. Nowotny: Holzschneiderlehre vor 50 Jahren. .lakrkuek 66? ckoutsekon V o 1 k 8 b ü o ko r 6 i o n. II. l-oipriZ: Otto I1arra880vvit2. 1927. VIII, 152 8. u. 18 8. ^n- 26IA6N. §r. 8" IKK. 6.—. Xun8tkav3 Lörick: Kloinor KataloZ (vovläuligo ^usgabo) 6or ^u88toI1un^ vom 3. 8opt6mb6r—2. Oktokor 1927. XVsrko au8 6cm V68it26 von Uitgliockorn ckor VoroilUAUNA Lürekor Kun^tkronncko. 44 8. 1136 I(un8tkütt6 ru Okomnitr. Katalog kür ckio ckoos 6o Klom- por-^u88t6lIunß (4. 86pt6mbor—2. Oktokor 1927) mit kinkük- runZ von vr. Karl vilionkolck, 14 ^bk. un6 ckom kilcknw 66 IKomp6r8 naek van v^ek al« 1it6lbiI6. 31 8. IKK. 1.—. I(un8tv6rIaA 1roxvit28ekL 8okn, K rankkurt a. 0.. bückor. 255 8. Die schöne Literatur. 28. Jahrg., Nr. 9. Leipzig: Eduard Ave- narius. sBeilage »Die Jahreserute«. 1927. 9. Bogen.j Aus dem Inhalt: N. Scxau: Herbert Eulenberg. — Bio- und Biblio graphie, Autobiographisches und Veröffentlichungen über ihn. Zusammengestcllt von Ernst Metelmann. — N. Janecke: Schau spieler und Drama. Die Meister. Jahrg. 8, Nr. 5. München: Deutsche-Meister-Verlag. Aus dem Inhalt: Leseproben aus Werken von: K. W. Namler; F. L. Graf zu Stolberg; I. G. Herder; W. von Humboldt; A. Schopenhauer: A. W. v. Schlegel. UusikboilÄAOn. 48. 6akr§. 1927, llokt 24. 8tutt8art: Oarl Künstlorkilckor: Martin 8pörr. Neue Noten. 3. Jahrg., Nr. 2. Leipzig: Börscnverein der Deutschen Buchhändler. Aus dem Inhalt: W. Lütge: Jean Sibelius. — Ein Jugcndbrief Busonis. — Mitteilungen. — Neue Werke, vor kapior-kadrikant. 25. ckakr^anA, Kr. 37. Koriin: Otto ? r i v i 1 og. ürtt. k ! d o I a n 8 t a I t, 8 t> u 11 ssart: Illu- kidoltoilo. 48 8. Vol. 127, Ko. 3193, 86pt6mker 10. 1927. Vonckon, 56/58. Wkü- Deutsche R u n d s ch a u. Hrsg, von Rudolf Pcchel. 53. Jahrg. Heft 12 vom 1. September 1927. Berlin: Deutsche Rundschau G. m. b. H. Aus dem Inhalt: H. von Petersdorff: Alexander von Humboldt und die Preußische Sechandlung. (Ein Idyll aus der Biedermeierzeit.) — H. Brauweiler: Eduard v. Gebhardt über Kunst, Künstler und Kunstkritik. — Aus den Briefen von Fanny Tarnow an Luise von Francois. Hrsg, von Adolf Thimme in Göttingen. — H. W. Keim: Prosadichtung des Jahres. — Lehren der Theaterausstellung. Sschottj, F., (Augsburgj: Sommertage in den Vogesen. Er lebnisse und Eindrücke. Sonderabdruck aus der Neuen Augsbur ger Zeitung. Erlös zu Gunsten des Volksbundes Deutscher KriegS- gräbcrfürsorge, Ortsgruppe Augsburg. 1927. Druck des Literari schen Instituts von Haas L Grabherr, Augsburg. Mk. —.20 n.n.; Verkaufspreis nach Belieben. Siebe rtz, Paul: Wunder im Weltall. Ein Buch vom Werden und Sein. Neue Folge. München: Verlag Josef Kösel L Fried rich Pustet K.-A. G. VIII, 423 S. m. 470 Abb. gr. 8» Lwd. Mk. 10.—. Verfasser ist Direktor des Verlages Kösel L Pustet.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder