7öb6 »»rimbla» >. d. DUchn. Buchhandel. 8«Nige Bücher. )S 175, 2g. Juli 1S2I. ,, — »»»»»»»»» ,, ^eit8cbriit iür Literatur, politilc unll Kun8t br8§. v.-^Iexanäer Zcbreiäer In äeutscker uncl russiscker 8pracke 8oeben ersckien sie erste seutscke Kummer. Inkalt: I. „Unsere Aufgaben." 2.block: „Lk^tken". ^us clem pusslscken übertragen von b. 8cklratrki. 3.7^. pusckkin: „Oer propket". ^us clem pusslscken übertragen von Wolkgang 0. Oroeger. 4. p. v. Walter: „Oer Totengräber"(Fragment). 5. Unsres bjel^j: „Der Oekrer «Zer Erkenntnis". 6. livanow- asumnik: „Der Lk^tke «Zer vierziger ^akre". 7. b.Ounclberg: „Ober ciie On vollkommenkelt cler porm". 8. peinkolcl von Walter: „Oer letrte iVkensck". 9. ^lexancler 8ckrelcler: „Vom 8ckatken u. von cler Okrkurckt". 10. Uans Knucisen: „Oer Expressionismus auk clem cleutscken Ikeater". II. kirnst pingouci: „Oer Kampk gegen clen blatlonalismus In äer lVlusik". 12. 6. Sckiratrki: „k^evue cler Revuen", l 3. „2äele uncl Aufgaben", l 4. „Das 8owjetsMem als neue porm cler Organisation cles sorlallstiscken 8taates" (Ikesen), l5. W. l^.Oeivin: „Labien". 16.„OieInternationale"- „Oie Wiener Konkerenr". l 7. Von clem partel- leben: a) Oer Wiecleraukdau cler Partei; b) Deklaration cler Partei cler linken 8orial- pevolutionäre; c) /Xn cile Werktätigen West europas; ci) Ikesen rur III, Internationale; e) Pepressalien. 18. blackrlckten aus Moskau: a) black llem Kronstäclter ^ukstanü; b) Oie Waklen 2um Moskauer 8ovvjet; c) Oie Orcier. 19. „bleue bücker". 20. „Oer peclaktion eingesanäte bücker". p r e i s e in veutseklsns 1 v ill., in Isckecko- slovvaklen I2K, in Italien 81... inkrankreick 5 Pres., in 4er 8ckvre!r 21/2 Pres., in bnglans 214 8K., in «len Vereinigten 8tssten V2 voll. ^äre88e äer keäsktron: kerlin VV 30, fl8enacliei' 81r. 10, II. Verlag 8ky1ken, °8erlm -^U8lleferun8 bei Larl fr. flei8clier, lleiprlx, 8slomon8tr. 16 (z) In meinem Verlag erschien soeben: .Dl SklWk MW U »US KttroM Wlesmili" Eine Quellenbearbeitung von Christian Voigt. 6°. 58 Seiten. Preis 4.- netto 2.60 Diese Broschüre gibt ein genaues Bild der Einzelarbeit des deutschen Ausschusses im Abstimmungsgebiet, macht bekannt mit den zur Aufklärung der Bevölkerung und zur Abwehr dänischer Propaganda angewandten Mitteln und zeigt die Kulturarbeit und Fürsorgetätigkeit insbesondere für die wirtschaftlich be drohten oder leidenden Teile der Provinz Sie dürfte geeignet sein, die von vr. Köster in seinem Buch „Der Kanipf um Schleswig" gebrachte Darstellung der Arbeit für die Erhaltung der schleswigschen Nordmark in ein richiigeres Liost zu rücken.^ Hat doch die ungerechte neue Grenze keinen s» Flensburg, den 25. Juli 1921. Huwalöjche öuchhanölung »z O. Hollesen. ^ Nsns Vsiliinxer uock ksymumi Sclimiiit N-,ri.k III. »i-kt 1 kreis 30 Llurir Verls§ von feiix deiner in lleipri§