Freitag, den 29. Juli I92l. Umschlag zu aV 175. l^ V <A Soeben erscheint: l)r. Karl Zacgcr, I Zur Geschichte u. Symbolik des Hakenkreuzes > Ladenpreis 4 Mart. Mit l4 Abbildungen. I Jaeger, der Ethnograph am Leipziger Graffi-Muscum für Völkerkunde, erscheint als berufenster Sprecher I Z über dieses so viel umstrittene Gebiet und hat schon durch seinen Schriftennachweis (über 150 Anführungen) Z bezeugt, daß seine Arbeit die erschöpfendste ist, die über die Hakcnkreuzfrage geschrieben wurde. Rezensionsexemplare werden nur auf Verlangen versandt. ß Universitätsprofessorvr. Eugen Mogk-Leipzig,ÜberRunenu.Hakenkreuze s V Daß auch ein einwandfreier anerkannter Fachmann der exakten Wissenschaft das Wort ergreift, die zeit- I I gemäße Frage zu behandeln und dabei die Herkunft der Runen wissenschaftlich festzulegen, ist ganz besonders R I zu begrüßen, ist Mogk doch durch seine Arbeiten (m Pauls Grundriß der germanischen Philologie) als V V einer der besten Fachwissenschaftler ncidloö anerkannt worden. Durch den Preis von nur 2 Mark ist Z jeder in den Stand gesetzt, sich diese Schrift zu beschaffen. » Universitälsprvfeffor vr. Eugen Mogk, I Die altgermanische Sittenlehre im Spiegel der eddischen Dichtung s l)r. Ludwig Wilser, Die nordeuropäische Menschenart und die germanischen Völker Ladenpreis 2 Mark. I Auch diese dritte Arbeit ist eine EinsührungSschrift der im Herbste erscheinenden deutschvölkischen MonatS- I hefte: „Der Ritter vom Hakenkreuz" und ist dazu angetan, das Verständnis für unser altes Urvätererbe D zu heben und gerade in unserer ratlosen Zeit uns hinaufzuführen zu den Höhen altgermanischer Kultur, 8 von der wir leider in der „deutschen Schule" der letzten Vergangenheit nichts gehört haben. Es berührt ganz ß besonders wohl in solchen Tagen, anerkannte Männer der Wissenschaft in allgemeinverständlicher Form über Z solche Themen reden zu hören. Wir wünschen diesen Einführungsschriften der neuen Zeitschrift vollsten Erfolg. Um jedem Sortimenter die Kenntnis dieser Schriften zu ermöglichen, liefern wir im Monat August mit 5O°/o und 7/6. I Es ist unmöglich, daß andere Verleger solche Rabatisätzc für wissenschaftliche Werke bieten können, und ^ der Verlag will hierdurch nur ermöglichen, dem Volke die so I — -- lange vorenthaltenen Ergebnisse der Wissenschaft ------ > s zu vermitteln. Wir bitten um sofortige Bestellung. I Leipziger Verlags- und Kommiffionsbuchhandlung Auslieferung: Kommissionsbuchhandlung H. Keßler, Leipzig, Seeburgstr. 5l ^ ^ ^ Z Z ^ ^ ^ l^