Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1921
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1921-09-03
Erscheinungsdatum
03.09.1921
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Saxonica
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210903
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192109037
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210903
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1921
Monat
1921-09
Tag
1921-09-03
Ausgabe
Ausgabe 1921-09-03
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1921
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210903
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210903/24
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
8684 VSrsmblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige und »ünstig erscheinende Bücher. 206, 3. September W2l. »»» »»»»»^ »^8 KOLeKI veKi.^c:88uc««^dii)^.ud>>c: » »» »»» »»»» »»» »» » » »» »»» »» > > W/^ äem Oe8amtbucbbanäel biermit Kenntni8 von einem neuen perioäiscben W Onteruebmen, äa8 äanb äer tatbräktigen b'örclerung äurcb äen Oeut8cben 8taätetag er8cbeinen bann: Vlerleljavrslielle aeulzMr 8MM > läerau8gegeben vom : Vervanli aeuttciler »saleilalirMer > <I Ober äie 2iele unä ^b8icbten äer 2eit8cbrikt tükrt läerr Or. 8eutemann, Oirebtor > äe8 8tati8ti8cben ^mte8 äer 8trät Hannover, äa8 kolgenäe au8: „Kein rmtlicber 8tati8tiber kann 8icb ange8icbt8 äer Kotwenäiglreiten äer ^eit nocb > 80 frei geben 1a88en wie trüber, l§ur alllu wörtlicb mu88 er äas V/ort anwenäen. » In äer Ke8cbränlrung reigt 8icb äer ^1ei8ter. In8be80näere wirä 8icb äa8 8tati8ti8cbe Verökkentlicbung8we8en 8cblecbteräing8 nicbt mebr in äer allen ^Vei8e korlkübren 1L886N. ^N8 äie8em 6ewu88t8ein berru8 i8t äie8e ^eit8cbrikt ent8tanäen, al8 er8te 8cbne1Ie krucbt äer vorjabrigen Konferenz äer 8tLäte8tLti8til:er, äie eine Kommi§8ion einge8etlt batte, um äie Orunälagen kür eine 8o1cbe 2eit8ckrikt lu 8cbakken. Oie 2eit8cbrikt i8t ein be8cbranbter Kr8Ltl kür mancbe8, auf äa8 äie Kinlelvervkkentlicbullgen äer 8tati- V 8Ü8cben Xmter mebr oäer weniger verliebten mÜ88en. ^ber äocb bein b1o88er Krsatl! > Oer Oeärnbe, lwiscbenönlicbe 8tati8ti8cbe Lericbte ru 8cbakken unä amrlicbe 8tari8ti8cbe v Arbeiten von allgemeinerem >Verte an einer 8telle ru 8ammeln, i8t 8cbon vor äem Kriege erwogen woräen. Oie 2eit8ckrikt 8oll äie 8taäte8tati8tilr in ibrer Oavlbeir bunätuv unä weiteren Kremen ibre Krgebni88e leicbter ruganglicb macben. Oie 2eit8cbrikt 8oll klittelpunbt unä 8tütle kür äie arbeit8teilige Arbeit äer 8taäre8tLti8ti8cben Xmter weräen, äenn äa8 Oeut8cke 8tati8ti8cbe ^entralblatt, äa8 ebevkall8 Organ äe8 Velbanäe8 äeut8cber 8taäte8trri8tiber i8t, verfolgt im we8entlicben tbeoreti8cb-wi88en- W 8ckaktlicbe 2iele. Oer Inbalt äer neuen 2eit8cbrikt i8t ke8t umri88en. Lr 8oll regel- > mä88ig äie 8taÜ8ti8cben ^ierbmale äer 80lialen unä wirt8cbrktlicben Kntwicblung > 8taäreverg1eickenä bringen, 80 wie 8icb äieze Oinge 8cbon bi8ber — wenn aucb » au8kükrlicber — in äen 8tati8ti8cben ^konatz- unä Vierteljabr8bericbten äer einzelnen 8tääte kanäen. Oie 2aklenüber8icbren 8ollen 8tet8, wie äa8 aucb in äen Kiulelver- okkentlicbungen üblicb war, erläutert weräen. .Vlit äer 2eit 8ollen 8icb äurcbgearbeitete lrbre8Über8icbten LU8 äen ver8cbieäenen Oebieten äer 8tääte5tati8tib anreiben, um 80 allmablicb ein rbgerunäete8 Lilä äer ge8amten 8lääte8tati8tib lu geben. 6e80n- äerer ^Vert wirä äarauk gelegt weräen, amtlicbe Arbeit LU8 äer 8tati8tib äer einzelnen 8taäte lu 8ammeln, 80weit äie Arbeiten allgemeinere l'eilnabme bean- M 8prucben ru bonnen unä nicbr lu 8ebr mit örtlicbem Tabellenwerb überlaäen 8inä. weiter 8oll äie 2eit8cbrikt äen 8treben mit äien8tbar 8ein, äie Arbeit äe8 äeut8cben > 8taätetage8 enger mit äer gemeinsamen Arbeit äer Oeut8cben 8tääte- 8tati8tiber ru verlruüpken, wie äa8 nacbärücblicb von äem 6e8cbakr8sükrer äe8 Oeutäcben 8taätetage8, Oerrn Oberbürgermeister ^litrlakk, befürwortet woräen i8t. Oie 2eit8cbriit wirä enälicb 8tati8ti8cbe Xu8bunkt unä Leratung vermitteln bönnen kür 8taäte obne 8tati8ti8cbe8 ^mt unä kür alle, äie lieber 8cbon äie 8taäte8tati8tib beacbtet uuä genutzt baben. kin nmka88enäer ?lan! Kine gro88e Aufgabe, ibn blo88 anrugreiken I . .
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1321
[4] - 1322
[5] - 8665
[6] - 8666
[7] - 8667
[8] - 8668
[9] - 8669
[10] - 8670
[11] - 8671
[12] - 8672
[13] - 8673
[14] - 8674
[15] - 8675
[16] - 8676
[17] - 8677
[18] - 8678
[19] - 8679
[20] - 8680
[21] - 8681
[22] - 8682
[23] - 8683
[24] - 8684
[25] - 8685
[26] - 8686 8687
[27] - 8688
[28] - 8689
[29] - 8690
[30] - 8691
[31] - 8692
[32] - 8693
[33] - 8694
[34] - 8695
[35] - 8696
[36] - 8697
[37] - 8698
[38] - 8699
[39] - 8700
[40] - 8701
[41] - 8702
[42] - 8703
[43] - 8704
[44] - 8705
[45] - 8706
[46] - 8707
[47] - 8708
[48] - 1323
[49] - 1324
[50] - -
[51] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite