8700 B»r,-E°u d. Dtscha. Buchh-M«. Fertige u. Künftig erschein. Bücher. — Angel), u. Gesuchte Bücher, 206, 3. September >921, HO —50^> Ein Such vom ankeren Leben für jcSes Mter. HO —60^0 ^ DerHüterberg Hriefe aus öem Lanüe üer Arbeit unö Üer flrbeitsfreuüe von Julius Lerche. 1S0 Seiten ^ Gktavformat ^ M. 1H.5S Ver Hüterberg ist ein Such, wie es Sie Gegenwart braucht. Die Kräfte unS Sie fragen Ses wirtschaftlichen Lebens, valutafrage unS Preisabbau, Lohnfrage und Sozialisierung beherrschen uns heute, fiber wie viele kennen üas innere Wesen unS Sie Zusammenhänge üieser Vinge! Zür öiefe schilöert Lerche Sie Entwicklung einer SteSlungs- genofsenschaft zu einem moSernen Gemeinwesen. Mit Ser Genossenschaft unS ihrer Arbeit gewinnt Ser Leser Sie Er kenntnis Ser GrunSbegriffe Ser Volkswirtschaft unS Ser zwingenSen Zusammenhänge Ses wirtschaftlichen Lebens. Vte vielen Anregungen Ses Vuches werSen auch solchen» Senen wirtschaftliche Vinge vertraut stnS, willkommen sein, pic Schüler Ser Hanselslehranstalten unS Sie reifere JugenS, gebilüete Zrauen unS Ser Mann aus Sem firbeilerstanSe werüen für Siese neue flrt, volkswirtschaftliche vinge klarzulegen, Sankbar sein. Vas Interesse für volkswirtschaftliches ist allgemein. Venutzen Sie es! kennen Sie Ses aieichen Verfassers ..ftrbeiter unter Tarnkappen", M. 13.50! Erzbergm Sl-ilts« wurde in Elsbeth Ebertins astrologischem Jahrbuch „Ein Blick in die Zukunft" 1921 für den durch das Ereignis bestätigten Zeitpunkt vorausgcsagt. Diese Tatsache wird wieder viele veranlassen, sich mit der Astrologie zu be fassen. Dem aufmerksamen Sortimenter bietet sich dadurch neue Möglichkeit zu risikoloser Umsatzvermehrung mit gutem Verdienst. Die zweite Auflage (6.-8. Tausend) ist im Druck und kommt jeden Tag zur Auslieferung Preis etwa M. 9.— mit 40 Nur bar. Man bestelle sogleich! Fr. Paul Lorenz Verlag, Freiburg (Baden). Volksseele gegen Massenseele Soeben erscheint: Heinz Marr Proletarisches Verlangen Ein Beitrag zur Psychologie der Massen br M 10.- Die Masse beginnt die Hilflosigkeit ihrer „Massen seele" zu erkennen, und damit ist der entscheidende Wendepunkt im Geiste des deutschen Arbeiters gegeben, seine Abkehr von der Religion des Marxismus Es ist die entscheidende Bedeutung dieser Schrift, klar zu machen, warum der Glaube an den Marxismus der Massendämonie entspricht, die kein individuelles Ver- antwortungsgefühl und darum auch l.hten Endes keine Seelsorge, sondern nur Aufklärung kennt. Das Neue, was aus der deutschenVolksseele gegenüber demWesten herauskommt, ist das Phänomen der Gruppe in der sich überpersonlicher Berufsgeist manifestiert. In dieser Auffassung zeichnet Heinz Marr die Amrisse des neuen deutschen Volksideals. Eugen Diederichs Verlag in Jena AiMlwleiii' IWn-, 4LOColle. 5. elllt. 700.— no. 700.— uo. 7. 12. O.-llkL Spivxel-VorlaK in Aerlin ^V. 8. j Aekrenstr. 7: Ooetkes >Verde. Vollstänll. Vus§. letzter Ilanll. Cotta 1828—32. 65 in 28 Alln.. llavon 23 i. O.-All. keuerback, Ariels au s. ^lütter. Aerlin 1911. 2 Alle. i. Oanrlllr. in Aalbl. Antscksill^n. cl. 'lleicksA^r. i. 8lrai- sacken. Rll. 1—49 in llalbkranr- känllen, Ad. 50 Aekektet, u. Re- Zisterbänlle 1880—1917. Aouis Naumann 1u Aeipriss: Restaukla^e eines ^Verdes über * vor ciem kitel — ^.nxedote lliredt erdetev. kanl Oottsedald in Aerlin >V. 8: Ergont. All 9. 1740. 1—33. Rands. ll. AIntvsrteilunF. 1871. krieär. Rratr L Oie. in Cöln "kloss-Aartels, llas ^Veib. 2 Alle *kucks, ^Veikerkerrsckakt. 3 Alle *Abert, amtsZericktl. verernst 1. 2, 3. 5. tzusllv L .lieber In AeipLiZ: 8piess, Ckr. II., ll. xvakrs. Xigeu- nerdsl. k. 1795. — ALogr. ll. ^VaknsinniZen — m. Reise ll. ll. Aoklen ll. IIn- Zlüeds. — Aüeos u. Reis. i. ll. Aökl. ll, II — dl. ArLäkl§n u. Oesekickten. — Oekeimnisse ll. alten Ag^ptier — 6eorg v. Ireukerren. — ll. Ritter m. ll. Zülll. Aorn — llie 12 scklak. llünZlinZe. — komiscke ArLäklunZen. rev. 14. llub.-.4nkl. Rplt. lalleR. ^I^ertvolle küeder l. Aeikdidlio- tked in llauerdaktein Ainbanll, Aut erkalten. ^Re .4n§eb. mit kreis llirekt erb ! Aax ^rill in Arünn, Olseis 19: 1 ^lezkers §r. Ronvers.-Aexidon krack t-.4nsZ. mit Oolllsc'oait'. All. 1—11. 2 Miller-Aalleu, Aibliotked ll. aRx u. pradt. >Viss. In 6 Alle. Zed 1 Negers Zr. Ronv.-Aex. 5. Vutl Akr. 21 Alle, ^lles sekr ^ut erk