Umschlag zu .V 210. Donnerstag, den 8. September 1S2l. Adreßbuch des Deutschen Buchhandels 84. Jahrgang 4922 (Segr. von O. A. Schulz) Anzahl der dem Adreßbuch beigegebenen Empfehlungüanzeigen ist während der letzten EH B Jahre in fortwährendem Steigen begriffen. Nicht nur Zirmen des Buch- und graphischen Gewerbes, sondern auch buchhändlerische Zirmen, insbesondere Auch-, Kunst-, Zeitschristen-, Musik- und Theaterverleaer und Kommissionsfirmen benutzen mehr denn je Sie sich hier bietende günstige Gelegenheit einer Geschäftsempsehlung in dem sehr großen Kreise ihrer Berufsgenoffen, in deren Hand das Adreßbuch gelangt. Nie Auslage des Adreßbuchs wurde ständig erhöht, für den Lahrgang 1921 betrug sie 6800, ein Beweis für seine große Verbreitung. Um der immer größer werdenden Nachfrage nach Dorzugsplähen entsprechen zu können, sind dem Werke eine Anzahl von Vorsatzseiten beigegeben worden. Es sind noch verfügbar. Vorsatzseiten zum Preise von je M. 500 — Rote Kartonseiten vor den einzelnen Abteilungen: die '/, Vorderseite zum Preise von M. 400 — (sämtlich vergeben) die >/i Rückseite zum Preise von M. 350 - (sämtlich vergeben) Zm Anzeigenanhang: die erste Seite (nur ungeteilt) als Vorzugsseite zum Preise von M. ZOO.— (vergeben) die >/, Seite zum Preise von M. 275 — die >/, Seite zum Preise von M. 150 — die >/, Seite zum Preise von M. 80.— sg/uch die im Jahrgang eine alphabetische Zusammenstellung von 1921 erstmalig enthaltene , aus der leipziger Messe ausfiellenden »VV Firmen der graphischen Branchen sowie solcher Firmen, deren Erzeugnisse siir den Buchhandel usw. von Interesse sind, hat allseitig gute Ausnahme gesunden, da sie als Wegweiser durch die Mess« vorzüglich geeignet ist. Firmen, die uns einen diesbezüglichen Auftrag sür 1922 noch nicht zugehen liehen, wollen dies möglichst bald bewirken. Der Preis eines Feldes, <a. 4x2 cm, beträgt nur M. SO.—. Der Einheitlichkeit wegen und um die alphabetische Anordnung möglichst nicht zu stören, sollen nicht mehr als zwei Felder untereinander an eine Firma abgegeben werden. Nie anzeigenden Zirmen werden in einem besonderen Verzeichnis aufgeführt. Zu weiterer Auskunst sind wir gern bereit. Leipzig, ,m September 1921 Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig verantw^ls Redakteur: Richard Albert i. — Berlag: Der Bdrsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsche» BuchhündlerhauS. vrua: Ramm L Leemauu. Lömtlich tu Leipzig Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig. Gerichtsweg 2S lBuchbändlerbau»).